

Diskussion zu Kathis Beute
- HHPommesRW
- Halter
- Beiträge: 168
- Registriert: 6. Juli 2017, 13:23
- Hat sich bedankt: 112 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
#1 Diskussion zu Kathis Beute
Moin moin
So, hier schaffe ich dann mal Raum für Fragen/Anregungen/Meinungen zu meinem Haltungsbericht !
So, hier schaffe ich dann mal Raum für Fragen/Anregungen/Meinungen zu meinem Haltungsbericht !
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor HHPommesRW für den Beitrag:
- Maddio
- HHPommesRW
- Halter
- Beiträge: 168
- Registriert: 6. Juli 2017, 13:23
- Hat sich bedankt: 112 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
#2 Frage zur 2-Kopf-Gyne
Hier nochmal die Frage (doppelt hält besser) :
Hat jmd Erfahrung mit einerGyne , die den Kopf einer Arbeiterin am Fühler (oder Bein,...) hat? Wurde im Verlauf der Gründung versucht der "Fremdkörper" zu entfernen?
Wurde dieGyne dadurch verletzt?
Anbei nochmal das Bild:
(Ist diejenige ganz rechts im Bild. Der fremde Kopf ist trotz zweifelhafter Qualität gut zu erkennen)
Hat jmd Erfahrung mit einer
Wurde die
Anbei nochmal das Bild:
(Ist diejenige ganz rechts im Bild. Der fremde Kopf ist trotz zweifelhafter Qualität gut zu erkennen)
-
Unkerich
- Erfahrener Halter
- Beiträge: 1375
- Registriert: 15. August 2016, 13:04
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1986 Mal
- Danksagung erhalten: 1753 Mal
#3 Re: Diskussion zu Kathis Beute
Hi,
Ja, das kommt durchaus mal vor. Ich konnte bisher nie beobachten, dass daraus irgendwelche Probleme hervor gingen.
Normalerweise wird der Kopf einfach irgendwann von derGyne selbst, oder dann spätestens von den Arbeiterinnen entfernt.
LG
Ja, das kommt durchaus mal vor. Ich konnte bisher nie beobachten, dass daraus irgendwelche Probleme hervor gingen.
Normalerweise wird der Kopf einfach irgendwann von der
LG
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Unkerich für den Beitrag:
- HHPommesRW
Meine Haltungsberichte: Camponotus substitutus, Camponotus socius, Solenopsis fugax
Empfehlenswert ist auch der Wissensteil des Forums
Empfehlenswert ist auch der Wissensteil des Forums
- HHPommesRW
- Halter
- Beiträge: 168
- Registriert: 6. Juli 2017, 13:23
- Hat sich bedankt: 112 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
#4 Re: Diskussion zu Kathis Beute
Danke Unkerich
Das beruhigt mich.
Die Zeit wird zeigen, obs bei mir ebenso ist, aber die Hoffnung ist jetzt da!
Das beruhigt mich.
Die Zeit wird zeigen, obs bei mir ebenso ist, aber die Hoffnung ist jetzt da!

-
Unkerich
- Erfahrener Halter
- Beiträge: 1375
- Registriert: 15. August 2016, 13:04
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1986 Mal
- Danksagung erhalten: 1753 Mal
#5 Re: Diskussion zu Kathis Beute
Hi,
Schön, dass sich die zwei Kolonien gut entwickeln und schade, dass die eineGyne verschwunden ist.
Ist es nicht möglich, dass die Kolonie gerade am umziehen war, und dieGyne bereits mit ein paar wenigen Arbeitern im neuen Nest war? In dem Fall wäre es ja doch eher ungünstig, jetzt einen Teil der Kolonie wieder zu entfernen.
Ansonsten weiter viel Erfolg mit der Haltung!
Schön, dass sich die zwei Kolonien gut entwickeln und schade, dass die eine
Ist es nicht möglich, dass die Kolonie gerade am umziehen war, und die
Ansonsten weiter viel Erfolg mit der Haltung!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Unkerich für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Sir Joe • HHPommesRW
Meine Haltungsberichte: Camponotus substitutus, Camponotus socius, Solenopsis fugax
Empfehlenswert ist auch der Wissensteil des Forums
Empfehlenswert ist auch der Wissensteil des Forums
- HHPommesRW
- Halter
- Beiträge: 168
- Registriert: 6. Juli 2017, 13:23
- Hat sich bedankt: 112 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
#6 Re: Diskussion zu Kathis Beute
Hi moin
mhh... ja das wäre möglich, daran hatte ich nicht gedacht!
Danke dir!
Also lieber weiter beobachten statt direkt einzugreifen!
Hoffe du behälst Recht damit, denn die kleinen Auswanderer sind mir ebenso wichtig, wie die, die ich noch hier habe
mhh... ja das wäre möglich, daran hatte ich nicht gedacht!

Danke dir!

Also lieber weiter beobachten statt direkt einzugreifen!
Hoffe du behälst Recht damit, denn die kleinen Auswanderer sind mir ebenso wichtig, wie die, die ich noch hier habe

- HHPommesRW
- Halter
- Beiträge: 168
- Registriert: 6. Juli 2017, 13:23
- Hat sich bedankt: 112 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
#7 Re: Diskussion zu Kathis Beute
Leider zeigt sich deine Theorie vermutlich widerlegt, Unkerich.
Schwester mit dem Auftrag losgeschickt mal nachzusehen, ob das Volk grad umzieht!
"Halt mal Ausschau nach nem kleinen Loch in der Nähe, wurde drauf hingewiesen, dass sie evtl. nur umziehen!"
Loch hat sie nicht gefunden, dafür eine ausgehöhlteGyne
nahe des RG! Sie behält die kleinen Racker weiter im Auge, aber sollten sie bis nächstes Wochenende noch zahlenmäßig gleich sein, gehts heimwärts.
Schwester mit dem Auftrag losgeschickt mal nachzusehen, ob das Volk grad umzieht!
"Halt mal Ausschau nach nem kleinen Loch in der Nähe, wurde drauf hingewiesen, dass sie evtl. nur umziehen!"
Loch hat sie nicht gefunden, dafür eine ausgehöhlte

-
- Halter
- Beiträge: 208
- Registriert: 25. September 2016, 21:41
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
#8 Re: Diskussion zu Kathis Beute
Es ist sehr schade, dass zwei Deiner Kolonien ertrunken sind. Aber, dass die verbliebene Gyne noch keine Pygmäen produziert hat, muss nichts heißen, denn auch bei zwei meiner Königinnen wurden Arbeiterinnen erst nach der Winterruhe großgezogen. Trotzdem waren die Gründungen erfolgreich.
Auch wenn es wohl nicht wichtig ist: ich bin mir nicht sicher, ob das Herausdrücken des Wassers aufgrund der Wärmeausdehnung die Ursache für den Unfall ist. Denn ich vermute, dass das RG-Nest bei Raumtemperatur von Dir präpariert wurde, sodass nach Ausfall des Kühlschranks eher wieder der Ausgangszustand vorgelegen haben sollte. Es könnte daher sein, dass das Nest schon von vorher einfach undicht war.
Wie auch immer: viel Erfolg mit der letzten Kolonie!
Auch wenn es wohl nicht wichtig ist: ich bin mir nicht sicher, ob das Herausdrücken des Wassers aufgrund der Wärmeausdehnung die Ursache für den Unfall ist. Denn ich vermute, dass das RG-Nest bei Raumtemperatur von Dir präpariert wurde, sodass nach Ausfall des Kühlschranks eher wieder der Ausgangszustand vorgelegen haben sollte. Es könnte daher sein, dass das Nest schon von vorher einfach undicht war.
Wie auch immer: viel Erfolg mit der letzten Kolonie!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chris Quinn für den Beitrag:
- Maddio