Werbeposts in Foren

Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Kalinova

User des Monats März 2017
Halter
Offline
Beiträge: 1155
Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 867 Mal
Danksagung erhalten: 1147 Mal

#1 Werbeposts in Foren

Beitrag von Kalinova » 23. Oktober 2017, 12:27

Es kommt gelegentlich vor, dass Werbung gepostet wird.
Dies sind oft unverständliche Texte in welchen auch Links enthalten sind, manchmal ist die Werbung auch relativ gut getarnt.
Bitte Antwortet nicht auf solche Themen oder Beiträge sondern meldet diese über den entsprechenden Button.
Ich kann euch auch nur davor warnen nicht auf die enthaltenen Links zu klicken. Da nicht auszuschließen ist, dass dadurch auch Schadsoftware verbreitet wird.
Wir vom Ameisenforum-Team sind bemüht derartige Beiträge zeitnah zu entfernen, jedoch ist es uns nicht möglich 24/7 alles zu kontrollieren. Dafür habt ihr sicherlich Verständnis.

Kurz: Meldet Werbebeiträge über die entsprechende Funktion, klickt die Links nicht an und ignoriert die Beiträge.

Gruß Kalinova
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kalinova für den Beitrag (Insgesamt 3):
MaddioMoneyKriegUnkerich


Meine erste Ameise: Lasius niger -> weisellos abgegeben für Chthonolasius Gründungsversuch
Aktuelles Volk: Camponotus cosmicus

Links: Wissensteil, Regeln

Dottakopf
Halter
Offline
Beiträge: 318
Registriert: 16. Dezember 2015, 13:11
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 161 Mal

#2 Re: Werbeposts in Foren

Beitrag von Dottakopf » 23. Oktober 2017, 13:38

Bei der Accounterstellung sollte man ein captcha lösen, die 0815 bots von der Stange haben da schon ein Problem.

Ich kann euch auch nur davor warnen nicht auf die enthaltenen Links zu klicken.

Bitte entschuldige mein vorlautes Verhalten, aber ich würde es so umformulieren das Ihr auf gar keinen Fall Links überhaupt drücken solltet. Hier im Forum drücke ich sicher keine Links von Usern die gerade neu sind.
Auch in eurem E-Mail Postfach solltet Ihr eigentlich alle Arten von Links ablehnen es sei denn Ihr habt wirklich gerade just in diesem Moment etwas angefordert. Das gilt auch für vermeintlich bekannte Absender. Das SMTP Protokoll ist halt zu einer Zeit entstanden wo Phising so in dieser Art noch ungekannt war. Daher ist es heutzutage kein Problem eine E-Mail im Auftrag von "Joska.Fischer@Bundesregierung.de" zu fälschen....

Und denkt ja nicht ein Antiviren Programm(Hersteller egal) würde euch vor Viren oder 0 DayBedrohungen(Heuristik) schützen....
Ich persönlich sehe so Software mehr als besseren Popupblocker damit nicht jeder Dreck ne Injektion starten kann. Die Nummer 1 Abwehr ist jeden Morgen nach dem Zähneputzen das Gehirn auf ON zu stellen!



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteiger Fragen und Informationen“