Ist das eine Königin?

Neues Thema Antworten
David00
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 9. Juli 2018, 16:25
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Ist das eine Königin?

Beitrag von David00 » 9. Juli 2018, 17:21

Hey Forum,
nachdem ich heute Mittag an unserer Hauswand mehreren Ameisenkolonien beim Schwarmflug zugeschaut habe, habe ich mich etwas eingelesen Und erfahren das die Königinnen mit Flügeln noch unbegattet sind. Und dass man für eine Koloniegründung eine begatte Königin benötigt. 3 Stunden nach den beobachteten Schwarmflügen lief ich für 5min durch den Garten, und entdeckte eine etwas größere Ameise(etwa die Größe der beobachteten Königinnen) die über unseren Parkplatz irrte. Diese Ameise hat keine Flügel und daher könnte es sich ja um eine Königin handeln. Sie ist deutlich größer als die anderen Ameisen im Garten.
Die Ameise ist ca 1cm groß. Gefangen habe ich sie ca um 14 Uhr.

Da ich mich nicht auskenne dachte ich, dass ich hier mal nachfrage ob es sich tatsächlich um eine Königin handelt.
Anbei noch ein Foto. (Ist leider nicht das beste, und nur von unten, da sie gerade in einem Behälter sitzt)

IMG_20180709_171100.jpg


mfg david



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#2 Ist das eine Königin?

Beitrag von trailandstreet » 9. Juli 2018, 21:30

Ja, das ist eine Königin und zwar eine Lasius sp. Ist nur schwer zu erkennen, welche es ist.
Es könnte Lasius niger sein oder eine nahe Verwandte. Auf jeden Fall sollte sie claustral gründen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor trailandstreet für den Beitrag:
David00


lorem ipsum

Benutzeravatar
User3165

User des Monats August 2017 User des Monats Juni 2018 User des Monats Juli 2019
Halter
Offline
Beiträge: 582
Registriert: 1. Juli 2017, 12:11
Auszeichnung: 4
Hat sich bedankt: 1269 Mal
Danksagung erhalten: 710 Mal

#3 Re: Ist das eine Königin?

Beitrag von User3165 » 9. Juli 2018, 21:32

Hallo David!

In der Tat, es handelt sich um eine Ameisenkönigin. Und ganz richtig, bei den ungeflügelten ist die Wahrscheinlichkeit viel höher, dass sie begattet sind^^
Das Bild lässt keine genaue Bestimmung zu, es sieht aber zumindest stark nach einer Art der Untergattung Lasius sensu stricto aus. Wenn die Arbeiterinnen schwarz/grau gefärbt sind, liegt die Vermutung nahe, dass es sich um die schwarze Wegameise, Lasius niger, oder einer sehr ähnlichen Art handelt.
Sie ist bestens für den Einstieg in die Ameisenhaltung geeignet ;)

Zunächst solltest du weiter im Wissensteil des Ameisenforums stöbern und dir die Grundlagen der Ameisenhaltung und Lebenseweise von Ameisen zu Gemüte führen^^ Bei weiteren Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung ;)

Viel Erfolg!

Liebe Grüße,
Gabs

EDIT: Schon wieder jemand schneller^^
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor User3165 für den Beitrag:
David00



David00
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 9. Juli 2018, 16:25
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 Re: Ist das eine Königin?

Beitrag von David00 » 10. Juli 2018, 11:56

Hallo und Danke für die beiden Antworten.
Freue mich riesig dass es sich um eine Königin handelt. :bananadancer: :clap:
Habe die Gyne gerade eben mal in ein Reagenzglas mit Wassertank umgesiedelt. Ich hoffe die Aufteilung passt, und die Gründungskammer ist nicht zu klein/groß.

Das RGG habe ich abgedunkelt und in einen Schrank gelegt. Welche Temperaturen sind am besten geeignet, und wann darf ich mit den ersten Eiern rechnen?

Auf den Bildern ist die Gyne diesmal von oben zu sehen, und ich hoffe das vereinfacht die genaue Artbestimmung.

IMG_20180710_114505.jpg


IMG_20180710_114519.jpg


mfg David



Benutzeravatar
OdinsRabe
Halter
Offline
Beiträge: 150
Registriert: 13. Januar 2018, 23:41
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#5 Re: Ist das eine Königin?

Beitrag von OdinsRabe » 10. Juli 2018, 12:13

Jo dürfte so passen, ich geb ihnen nur ca. 2cm platz zur Gründung.
Jetzt kannst du sie mal für ein paar Wochen vergessen ;-) und um die Gründungschancen zu erhöhen so wenig stören wie möglich. Also keine Erschütterungen und kein Licht
Würde jetzt 3-4Wochen nicht reinschauen, manche schauen auch einmal in der Woche rein

viel Glück bei der Gründung

Odin



David00
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 9. Juli 2018, 16:25
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 Update

Beitrag von David00 » 17. August 2018, 20:06

Hallo Forum,
Zum jetzigen Zeitpunkt hat die Königin schon mehrere Eierpakete gelegt, und ich denke ich konnte bereits mehr als 15 Puppen, einige Larven und 20+ Eier zählen, die wahrscheinlich jeden Tag schlüpfen können. Mir erscheint das für EINE Königin sehr viel... Wie viele Eier legen gründende Gynen im Schnitt?
Als Anfänger habe ich noch einige Fragen:
Wann soll ich anfangen der Königin Futter anzubieten?
Was eignet sich als Futter für eine frische Kolonie?
Wann benötigt die Kolonie eine Arena?

Hier noch ein Bild der Königin+Gelege
IMG_20180817_195721.jpg


mfg David



Benutzeravatar
User3165

User des Monats August 2017 User des Monats Juni 2018 User des Monats Juli 2019
Halter
Offline
Beiträge: 582
Registriert: 1. Juli 2017, 12:11
Auszeichnung: 4
Hat sich bedankt: 1269 Mal
Danksagung erhalten: 710 Mal

#7 Re: Ist das eine Königin?

Beitrag von User3165 » 17. August 2018, 20:45

Hallo David!

Für Lasius niger ist so eine große Brutmenge normal ;)
Futter solltest du anbieten, wenn die ersten Arbeiterinnen da sind. Aber keine Eile, die junge Kolonie dürfte auf jeden Fall auch noch einige Zeit ohne Nahrung auskommen.
Als Futter eignet sich Honig, am besten als winziges Tropfchen in einem Napf oder ähnlichem (Stück Backpapier oder Alufolie), und um die Gründerkolonien mit Proteinen zu versorgen haben sich Fruchtfliegen bewährt. Ich füttere meine Gründerkolonien aufgrund der Verfügbarkeit jedoch dasselbe, wie meine anderen Kolonien: Stubenfliegen. Allerdings werden sie für die kleinen Kolonien halbiert, damit sie leichter an das nahrhafte Innere kommen^^
Mit einer Arena lässt sich die Nahrung störungsfreier anbieten, als wenn du sie der Kolonie direkt in's RG gibst... grundsätzlich könntest du sie aber noch eine ganze Weile im RG halten.

Ich hoffe ich konnte deine Fragen beantworten, sonst gerne wieder nachfragen ;)

Liebe Grüße,
Gabs
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor User3165 für den Beitrag (Insgesamt 2):
David00Unkerich



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteiger Fragen und Informationen“