

Camponotus cruentatus sterben / neues Formicarium
- Chiale
- Einsteiger
- Beiträge: 42
- Registriert: 6. Oktober 2017, 22:42
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#1 Camponotus cruentatus sterben / neues Formicarium
Hallo liebe Community,
seit längeren plane ich ein meinen Wohnzimmer ein "Schaubecken" für meine Camponotus cruentatus. Die Kolonie habe ich in März mit 8 Workers bekommen. Jetzt sind es um die 30-40 Tendenz steigend.
Beginn der Woche habe ich das Becken fertig gestaltet. 60x30x30 mit Deckel und Beleuchtung.
Einrichtung: Eine größere Mangrovenwurzel(im Ofen vorbehandelt) und 2x größere Steine und "Plastik Aquarienpflanzen" - alles aus einer Tierhandlung. Für den Ausbruchsschutz dient Paraffinöl.
Gestern habe ich ihr jetziges Becken (15x10x10) mit den neuen Becken via Schlauch verbunden. Die kleinen waren sehr neugierig und haben gleich das ganze Becken erkundet. Heute in der Früh wollte ich gleich kontrollieren ob alles in Ordnung ist. Da ist mit gleich aufgefallen das 2x Arbeiter gerade am sterben sind bzw. nur noch zucken. Eine dritte lauft noch herum aber wirkt nicht mehr sehr fit da Sie bei jeder Erhöhung immer "umfällt"
Ich habe gleich alles bis auf die Wurzel raus genommen und werde das heute nochmal beobachten.
Hat jemand Erfahrung damit? Bzw. wie soll ich hier vorgehen.
Danke schon in voraus für die Hilfe.
lg
seit längeren plane ich ein meinen Wohnzimmer ein "Schaubecken" für meine Camponotus cruentatus. Die Kolonie habe ich in März mit 8 Workers bekommen. Jetzt sind es um die 30-40 Tendenz steigend.
Beginn der Woche habe ich das Becken fertig gestaltet. 60x30x30 mit Deckel und Beleuchtung.
Einrichtung: Eine größere Mangrovenwurzel(im Ofen vorbehandelt) und 2x größere Steine und "Plastik Aquarienpflanzen" - alles aus einer Tierhandlung. Für den Ausbruchsschutz dient Paraffinöl.
Gestern habe ich ihr jetziges Becken (15x10x10) mit den neuen Becken via Schlauch verbunden. Die kleinen waren sehr neugierig und haben gleich das ganze Becken erkundet. Heute in der Früh wollte ich gleich kontrollieren ob alles in Ordnung ist. Da ist mit gleich aufgefallen das 2x Arbeiter gerade am sterben sind bzw. nur noch zucken. Eine dritte lauft noch herum aber wirkt nicht mehr sehr fit da Sie bei jeder Erhöhung immer "umfällt"
Ich habe gleich alles bis auf die Wurzel raus genommen und werde das heute nochmal beobachten.
Hat jemand Erfahrung damit? Bzw. wie soll ich hier vorgehen.
Danke schon in voraus für die Hilfe.
lg
-
Abaton23
- Halter
- Beiträge: 227
- Registriert: 15. Mai 2018, 17:16
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danksagung erhalten: 237 Mal
#2 Re: Camponotus cruentatus sterben / neues Formicarium
Woraus setzte sich der Bodengrund zusammen?
Wurden neue Futterbehälter oder Tränken verwendet?
Wurden die Kunststoffpflanzen gut gewaschen?
Wurde das Futter selbst gewechselt, neues Futter verwendet?
Wurden neue Futterbehälter oder Tränken verwendet?
Wurden die Kunststoffpflanzen gut gewaschen?
Wurde das Futter selbst gewechselt, neues Futter verwendet?
-
Serafine
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 2615
- Registriert: 1. März 2017, 16:07
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 519 Mal
- Danksagung erhalten: 1796 Mal
#3 Re: Camponotus cruentatus sterben / neues Formicarium
Klingt für mich als ob die erste Welle Arbeiterinnen schlicht ihr Lebensende erreicht hat. Solange nicht plötzlich 10-15 weitere Ameisen sterben würde ich mir erstmal keine Sorgen machen.
Ich gehe mal davon aus dass du als Bodengrund normalen Terrariensand oder Sand-Lehm-Mischung verwendet hast (keinen Vogelsand).
Ich gehe mal davon aus dass du als Bodengrund normalen Terrariensand oder Sand-Lehm-Mischung verwendet hast (keinen Vogelsand).
- Chiale
- Einsteiger
- Beiträge: 42
- Registriert: 6. Oktober 2017, 22:42
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#4 Re: Camponotus cruentatus sterben / neues Formicarium
Abaton23 hat geschrieben:Woraus setzte sich der Bodengrund zusammen?
Wurden neue Futterbehälter oder Tränken verwendet?
Wurden die Kunststoffpflanzen gut gewaschen?
Wurde das Futter selbst gewechselt, neues Futter verwendet?
Hallo,
der Bodengrund ist der selbe wie schon im kleinen Formicarium benutzt wird. Eine Mischung von roten Sand, Lehm und weißer Sand.
Einen neue Tränke von Antstore habe ich.
Die Kunststoffpflanzen habe ich waschen lassen aber vielleicht nicht gründlich genug.
Futter habe ich nichts geändert.
- Chiale
- Einsteiger
- Beiträge: 42
- Registriert: 6. Oktober 2017, 22:42
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#5 Re: Camponotus cruentatus sterben / neues Formicarium
Serafine hat geschrieben:Klingt für mich als ob die erste Welle Arbeiterinnen schlicht ihr Lebensende erreicht hat. Solange nicht plötzlich 10-15 weitere Ameisen sterben würde ich mir erstmal keine Sorgen machen.
Ja, das war auch mein Gedanke. Nur hat mich der Zeitpunkt einfach schockiert. ( Gestern Abend das neue Becken und heute früh 2-3 Opfer)
Ich werde das alles beobachten und wenn noch mehr sterben sollten werde ich handeln!
lg
-
Serafine
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 2615
- Registriert: 1. März 2017, 16:07
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 519 Mal
- Danksagung erhalten: 1796 Mal
#6 Re: Camponotus cruentatus sterben / neues Formicarium
Chiale hat geschrieben:Ja, das war auch mein Gedanke. Nur hat mich der Zeitpunkt einfach schockiert. ( Gestern Abend das neue Becken und heute früh 2-3 Opfer)
Camponotus haben oft die Angewohnheit sich vor ihrem Tod von der Kolonie zu entfernen, können sie das nicht bekommt man das typische "totlaufen" (Arbeiterinnen rennen solange durchs Becken bis sie tot umfallen).
Bei mir haben ca. 1,5 Meter Schlauch und eine Plastikbox mit einem Wasser-Reagenzglas als zweite Arena gereicht, um das komplett abzustellen - die alten Arbeiterinnen wandern jetzt in die zweite Arena aus und sitzen dort ruhig im RG (bzw. laufen ab und an normal drin rum) bis sie sterben.
- Chiale
- Einsteiger
- Beiträge: 42
- Registriert: 6. Oktober 2017, 22:42
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#7 Re: Camponotus cruentatus sterben / neues Formicarium
Serafine hat geschrieben:Chiale hat geschrieben:Ja, das war auch mein Gedanke. Nur hat mich der Zeitpunkt einfach schockiert. ( Gestern Abend das neue Becken und heute früh 2-3 Opfer)
Camponotus haben oft die Angewohnheit sich vor ihrem Tod von der Kolonie zu entfernen, können sie das nicht bekommt man das typische "totlaufen" (Arbeiterinnen rennen solange durchs Becken bis sie tot umfallen).
Bei mir haben ca. 1,5 Meter Schlauch und eine Plastikbox mit einem Wasser-Reagenzglas als zweite Arena gereicht, um das komplett abzustellen - die alten Arbeiterinnen wandern jetzt in die zweite Arena aus und sitzen dort ruhig im RG (bzw. laufen ab und an normal drin rum) bis sie sterben.
ok danke

Dann werde ich einfach mal abwarten.
lg