User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Ectatomma opaciventre Gyne verlässt Grundungsnest

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
AntBn
Offline
Beiträge: 12
Registriert: 27. Juni 2019, 23:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#1 Ectatomma opaciventre Gyne verlässt Grundungsnest

Beitrag von AntBn » 28. März 2020, 15:03

Hallo,
meine Ectatomma opaciventre Gyne verlässt regelmäßig ihr Reagenzglas und geht in die Arena.

Das erste mal hat sie Kohlenhydrate und Proteine angenommen und ist wieder ins Nest.

Jetzt läuft sie aber regelmäßig raus, und am Rand der Arena entlang, als würde sie " aus der Arena raus" wollen.
Irgendwann geht sie aber dann von alleine wieder in das Reagenzglas Nest

Was ist eure Meinung?

- Eher den Eingang zur Arena mit Watte verschließen oder offen lassen ?

- Ist das "in der Arena rumlaufen" ein Zeichen dass mein Setup als Nest nicht geeignet ist ?
Und wenn ja kann ich die Gyne durch verschließen damiz "zwingen" das Nest zu akzeptieren

- Sie geht ja immer wieder zurück ins RG Nest ( Kunststoffnest rechts wird ignoriert )



Hier mein Setup:
screenshot.3018.jpg
Das Original RG vom Versand habe ich entfernt, als die Gyne gerade in der Arena war, da schon ordentlich Schimmel,
eine Larve habe ich entdeckt und in die Arena gelegt, diese wurde dann auch in das neue RG getragen wo sie die Larve auch noch ist.
Also nicht aufgefressen. Ich hoffe dass ich keine Eier weg geschmissen habe, hab aber mit einer Lupe das gesamte Versand RG abgesucht, aber da waren schon einige Schimmelfäden.

-In der Mitte in dem Schaumstoff ist ein RG Nest mit Sandboden, nicht beheizt.

-Rechts ist ein Kunststoffnest mit Sandboden. Die Gänge sind mit Sand/Lehm Barrieren verschlossen damit erstmal nur ein kleiner Teil zugänglich ist.
Das Kunststoffnest ist beheizt auch ca 25 bis 28 C.

-Links ist der Eingang zur Arena mit Proteinen, Wasser und Insektenpulver in Wasser gelößt.

Die Verbindungsschläuche und T-Stück habe ich mit einer Socke abgedunkelt.



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3216
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1218 Mal
Danksagung erhalten: 2272 Mal

#2 Ectatomma opaciventre Gyne verlässt Grundungsnest

Beitrag von Harry4ANT » 28. März 2020, 15:53

Das 3D Nest wird sie aktuell wahrscheinlich nicht interessieren, da zu groß und "unsicher".

Den Zugang zur Arena solltest du offen lassen und dort weiterhin kleine Portionen Kohlehydrate und Eiweiß (am besten kleine, frisch getötet Insekten wie Fruchtfliegen, Micro Heimchen...) anbieten.

Es kann sein, dass sie sich im RG Nest nicht 100%ig wohl fühlt und nach geeigneten Alternativen sucht. Aber solange die Larve dort ist und versorgt wird ist ja alles im grünen Bereich.


Du kannst, rein optional, z.B. ein Mini Gips-/ Ytongnest mit ein wenig Erde in der Kammer oder ähnliches anbieten, ordentlich befeuchtet und abgedunkelt.
Oder einfach einen kleinen Behälter umgedreht mit etwas feuchter Erde und einem vorgebohrten Eingang - wobei du dann keine Einsicht hättest sollte sie dort einziehen.


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Benutzeravatar
AntBn
Offline
Beiträge: 12
Registriert: 27. Juni 2019, 23:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#3 Ectatomma opaciventre Gyne verlässt Grundungsnest

Beitrag von AntBn » 28. März 2020, 19:05

Harry4ANT hat geschrieben:
28. März 2020, 15:53
Das 3D Nest wird sie aktuell wahrscheinlich nicht interessieren, da zu groß und "unsicher".
Ich habe ja die Gänge im 3DNest mit einer Wand aus Sand/Lehm zu gemacht (Die Grundidee war dass wenn die Kolonie größer ist diese dann die Wände weg buddeln)

Was ich jetzt getan hab ist den Deckel abzunehmen und die Höhle im 3D Nest nochmal kleiner zu machen.
80% Sand 10% Lehm
screenshot.3019.jpg
Vielleicht zieht sie ja da rein.
Harry4ANT hat geschrieben:
28. März 2020, 15:53
Den Zugang zur Arena solltest du offen lassen und dort weiterhin kleine Portionen Kohlehydrate und Eiweiß (am besten kleine, frisch getötet Insekten wie Fruchtfliegen, Micro Heimchen...) anbieten.
Den Ausgang zur Arena habe ich wieder geöffnet und es wird wie im Schlaraffenland immer Wasser, Invertzuckersirup und Eiweiß angeboten.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“