User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Verhalten Messor barbarus

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Biotoxin
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 2. September 2020, 17:18
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Verhalten Messor barbarus

Beitrag von Biotoxin » 12. Mai 2021, 23:29

Guten Abend,

meine neue Kolonie traf heut ein. Es handelt sich um ca. 50 Messor barbarus :)
Sie haben sich auch sofort gut im Formicarium eingelebt und fangen auch schon an zu graben.

Ich habe mir zwar schon einige Erfahrungsberichte durchgelesen aber habt ihr spezielle Tipps für diese Ameisenart?


PS: Mir ist heute mehrfach aufgefallen dass 1 -2 Arbeiterinnen sich um eine etwas kleinere Arbeiterin scharren und sie anstupsen bzw. an ihr ziehen und zerren.
Sie ist aber definitiv noch am Leben. Kann mir dieses Verhalten jemand erklären?

Danke euch & schönen Herrentag morgen :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Biotoxin für den Beitrag:
Gastuevian



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4190
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5824 Mal
Danksagung erhalten: 4785 Mal
Kontaktdaten:

#2 Verhalten Messor barbarus

Beitrag von Erne » 13. Mai 2021, 15:11

50 Messor barbarus Arbeiterinnen, damit lässt sich gut starten.

Ameisen die herumgezerrt werden sind meistens nicht mehr gesund, könnte beim Transport zu Schaden gekommen sein.

Tipps?
Theoretisch ist alles vielfach verbreitet was es bei der Haltung von Messor barbarus zu beachten gilt, praktisch bleibt die Frage, was wird wirklich gebraucht.
  • Themperaturen 24 – 28°C
  • Darauf achten das es keine (nie) Überhitzungen gibt, besonders im Nestbereich
  • Immer Trinkwasser, soweit abgesichert das sie darin nicht ersaufen
  • Abwechslungsreiches Futter, verschiedene Körnersorten gut zerdrückt, kleinere tote Insekten oder größere zerteilt
  • Kein Honig- oder Zuckerwasser oder sonstige Kohlenhydrate
  • Nest nie austrocknen lassen
  • Abgedunkeltes Nest
  • Anlage so absichern das keine Ameisen ausbrechen können
  • Darauf achten das keine Spinnen in die Anlage kommen
  • Geduld
Gutes Gelingen mit Deiner Ameisenhaltung.

Grüße Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag (Insgesamt 2):
AnjaGastuevian



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3244
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1233 Mal
Danksagung erhalten: 2291 Mal

#3 Verhalten Messor barbarus

Beitrag von Harry4ANT » 13. Mai 2021, 18:36

Erne hat geschrieben:
13. Mai 2021, 15:11

[*] Kein Honig- oder Zuckerwasser oder sonstige Kohlehydrate

Basiert dieser Tip auf negativen Erfahrungen bzw. Auswirkungen auf die Kolonie oder nur darauf, dass sie wenig bis gar nichts davon annehmen?


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4190
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5824 Mal
Danksagung erhalten: 4785 Mal
Kontaktdaten:

#4 Verhalten Messor barbarus

Beitrag von Erne » 13. Mai 2021, 21:03

Harry4ANT hat geschrieben: Basiert dieser Tip auf negativen Erfahrungen bzw. Auswirkungen auf die Kolonie oder nur darauf, dass sie wenig bis gar nichts davon annehmen?
Messor barbarus verwerten die in Körnern enthaltene Stärke.
Zusätzliche Kohlenhydrate brauchen sie nicht um sich normal zu entwickeln.
Früher habe ich selber empfohlen Zuckerwasser, Honigwasser, andere flüssige Kohlenhydrate anzubieten.
Resultierend aus mehrfach beobachteten Zunahmen an Todesfällen, rate ich heute davon ab.

Grüße Wolfgang

*Beitrag geändert



Biotoxin
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 2. September 2020, 17:18
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 Verhalten Messor barbarus

Beitrag von Biotoxin » 13. Mai 2021, 21:10

Danke für deine Tipps! :)

Dann habe ich das mit dem Honigwasser schon falsch gemacht :/
Sie haben es aber auch nicht angenommen.



Wolfi91

User des Monats Januar 2021 User des Monats Oktober 2021
Halter
Offline
Beiträge: 678
Registriert: 29. September 2020, 21:20
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 424 Mal
Danksagung erhalten: 804 Mal

#6 Verhalten Messor barbarus

Beitrag von Wolfi91 » 13. Mai 2021, 21:29

Heyhey,

Was meistens bei Messoren gut geht, sind Fruchtfliegen, Chia-Samen und Löwenzahn-Samen. Letzteres hat es aktuell zu Hauf auf den Wiesen.

Ansonsten wurde alles gesagt. Zum Thema Geduld noch... Das schließt damit ein, so wenig wie möglich das Nest zu stören. Falls du es abgedunkelt hast, max. 1 Mal pro Woche rein schauen reicht.

Je mehr Ruhe zu Beginn, desto besser werden sie sich entwickeln.

Vielleicht machst du ja einen kleinen Haltungsbericht mit Bilder der Anlage, würde mich interessieren, da es aktuell ja noch die ein oder andere gibt, die auch dieses Jahr mit den Messor angefangen haben.

Grüße Wolfi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wolfi91 für den Beitrag:
Erne



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4190
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5824 Mal
Danksagung erhalten: 4785 Mal
Kontaktdaten:

#7 Verhalten Messor barbarus

Beitrag von Erne » 13. Mai 2021, 21:39

Dann habe ich das mit dem Honigwasser schon falsch gemacht :/
Sie haben es aber auch nicht angenommen.
Schaue nicht nur auf das was falsch gemacht werden kann, sondern auf das was sich positiv bewirken lässt, nur damit lassen sich Ameisen erfolgreich halten.

Messor barbarus, diese Art zu halten, damit bist Du auf einem guten Weg Dich mit Ameisen zu beschäftigen.
Wie von Dir schon nachgelesen, bist Du mit dabei im Kreise einer großen Gemeinschaft, die Messor barbarus hält.
Neu dabei mit der Messor barbarus Haltung, Anja, in ihrem Bericht sind viele Fragen und Anregungen nach zu lesen, die Dir helfen könnten.
Als Anregung, selber einen Bericht zu starten, um Hilfestellungen zur eigenen Haltung zu erhalten.

Grüße Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag:
Biotoxin



Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
Beiträge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#8 Verhalten Messor barbarus

Beitrag von Fabey93 » 13. Mai 2021, 23:26

Wolfi91 hat geschrieben:
13. Mai 2021, 21:29
Was meistens bei Messoren gut geht, sind Fruchtfliegen, Chia-Samen und Löwenzahn-Samen. Letzteres hat es aktuell zu Hauf auf den Wiesen.
Geschrotete Leinsamen, geschälte Hanfsamen (später auch ungeschälte), Gras-/Wildsamenmischung aus dem Zooladen, Walnusskerne wären auch noch gern genommene Saaten, mit denen man den Speiseplan vielfältig erweitern kann.
Hülsenfrüchte wie Bohnen, Erdnüsse, Erbsen oder Linsen wurden bei mir nicht so gern genommen. Hatte das bei meinen Messor barbarus, die ich aber letzt verkaufte, mal getestet.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fabey93 für den Beitrag:
Biotoxin


War dieser Beitrag hilfreich? =)1 Oben rechts findest du den "Danke"-Button ;)

Schon den Wissensbereich :idea: entdeckt?


Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“