User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Ameisen am Strand

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Ant-woman
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 24. Juli 2021, 21:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Ameisen am Strand

Beitrag von Ant-woman » 24. Juli 2021, 21:36

Guten Abend,
Ich habe heute ein seltsames Phänomen beobachtet. Am Strand der polnischen Ostsee gab es unzählige Ameisen (die meisten auch geflügelt) die sich am Strand kurz vor der Brandung zu großen Haufen tummelten. Viele Tote Tiere trieben auch im Wasser. Kann mir jmd erklären wie sowas kommt? Ich bin keine große Ameisen Expertin aber diese Insekten interessieren und faszinieren mich schon lange. Soweit ich weiß meiden Ameisen eher das Wasser und sind auch in der Paarungszeit eher alleine als in Schwärmen unterwegs. Kann mir jemand erklären warum sie zu Tausenden am Ostseestrand offenbar in den sicheren Tod gekrochen bzw. geflogen sind?

Liebe Grüße
Toni
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ant-woman für den Beitrag:
Rasenderrolli



Rasenderrolli
Halter
Offline
Beiträge: 249
Registriert: 26. Juni 2021, 02:21
Hat sich bedankt: 442 Mal
Danksagung erhalten: 111 Mal

#2 Ameisen am Strand

Beitrag von Rasenderrolli » 24. Juli 2021, 21:57

Das ist ein Schwarmflug. Viele Jungköniginnen haben sich zum paaren getummelt. Nach der Paarung brechen sie ihre Flügel ab. Die Männchen sterben nach der Paarung. Jede Königin (Gyne der Fachausdruck) kann eine neue Ameisenkolonie gründen kurz erklärt.

Die ohne Flügel kannst theoretisch sammeln und eine neue Kolonie gründen lassen, wenn sie nicht geschützt sind. Fotos posten und jemand kann dir bei der Bestimmung helfen.



Anja

User des Monats Mai 2021
Halter
Offline
Beiträge: 921
Registriert: 22. April 2021, 21:32
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 718 Mal
Danksagung erhalten: 894 Mal

#3 Ameisen am Strand

Beitrag von Anja » 24. Juli 2021, 22:16

Rasenderrolli hat geschrieben:
24. Juli 2021, 21:57
Das ist ein Königs Flug. Oder schwarmflug. Viele neue junge Königinnen haben sich zum paaren getunmelt. Nach dem paaren verlieren sie ihre Flügel. Die Männchen sterben da sie nur unnötige Energie in der Kolonie brauchen würden. Jede Königin (Gyne der Fachausdruck) kann einen neuen Ameisenkolonie aufbauen kurz erklärt.

Die ohne Flügel kannst theoretisch sammeln und eine neue Kolonie gründen. Wenn sie nicht geschützt sind. Fotos posten und jemand kann dir bei der Bestimmung helfen.
Die Frage war ja eher - wenn ich es richtig verstanden habe - .. wieso stürzen sich da soviele ins Wasser, wo sie Wasser sonst meiden.

Welche Ameisen würden eher Richtung Wasser als Richtung "Innenland" wandern ?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Anja für den Beitrag:
Rasenderrolli



Rasenderrolli
Halter
Offline
Beiträge: 249
Registriert: 26. Juni 2021, 02:21
Hat sich bedankt: 442 Mal
Danksagung erhalten: 111 Mal

#4 Ameisen am Strand

Beitrag von Rasenderrolli » 24. Juli 2021, 22:19

haben die Weibchen und Männchen sich überm Wasser gepaart. Und die Männchen hatten dann nicht mehr die Kraft bis zum Land zurück zu kommen. Oder es gab eine dumme Windböhe die viele weiter raus getrieben hat als es sein sollte.die besten Flieger sind sie ja nicht so wenig Übung wie sie haben. Anders kann ich es mir nicht erklären. Aber es gibt sicher noch Leute die mehr Wissen haben als ich.



Anja

User des Monats Mai 2021
Halter
Offline
Beiträge: 921
Registriert: 22. April 2021, 21:32
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 718 Mal
Danksagung erhalten: 894 Mal

#5 Ameisen am Strand

Beitrag von Anja » 24. Juli 2021, 22:45

Hier findet man eine eventuelle Erklärung dafür
Damit bleibt als Einwanderungsweg von den nächstgelegenen Temnothorax-crassispinus-Populationen in Lettland und Polen die Luft, so die Forscher: Zwar seien "die Tiere selbst ziemlich schlechte aktive Flieger, ihre im Verhältnis zum geringen Gewicht sehr große Flügelfläche macht sie aber ideal für den passiven Transport als 'Luftplankton'", erklärt Studienleiter Seifert. Zudem wehen die lokalen Winde während der sommerlichen Ameisen-Flüge in die richtige Richtung, so dass zumindest einige Tiere mit Glück die Ostsee überwinden und eine neue Heimat in Schweden erreichen können.
Quelle: https://www.spektrum.de/news/fuer-ameis ... is/1361228
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Anja für den Beitrag:
Lasius Zyanite



Ant-woman
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 24. Juli 2021, 21:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 Ameisen am Strand

Beitrag von Ant-woman » 25. Juli 2021, 13:50

Vielen Dank für eure Antworten. Das mit der Windhöhe klingt einleuchtend, vermutlich leben die Ameisen in den Dünen und unglückliche Umstände haben Teile des Schwarmfluges ins Meer befördert. Interessant.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ant-woman für den Beitrag:
Rasenderrolli



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“