

Invasive Kolonie im Haus (Lasius niger?)
- Paron
- Einsteiger
- Beiträge: 26
- Registriert: 29. September 2021, 17:06
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
#1 Invasive Kolonie im Haus (Lasius niger?)
Hallo Ameisenfreunde!
Da ich leider aktuell mit meinem Latein am Ende bin, muss ich Euch um Rat fragen.
Mir sind vor einer Woche einige Lasius niger aufgefallen, die scheinbar Ihren Eingang zum Nest bei mir an der Haustüre haben. Anfangs dachte ich noch, es seien einzelne von meiner Kolonie die ausgebüxt waren, jedoch war das eine Fehleinschätzung.
Nun habe ich eine richtige Ameisenstraße von der Haustür bis in die Küche (10-15m). Ich zähle auf dem Weg um die 50-100 Tiere, da ist gut Verkehr.
Nun hatte ich zu Beginn versucht die Laufwege mit Zitronenwasser, Essig und Backpulver einzudämmen. Leider interessiert sich die fremde Kolonie dafür überhaupt nicht und läuft einfach darüber hinweg.
Da ich aus eigener Hand weiß, was dazu gehört eine so große Kolonie aufzubauen würde ich nur widerwillig den Tod eben dieser in Betracht ziehen (Chemie).
Daher wäre ich unendlich Dankbar, wenn mir noch jemand den ein oder anderen Tipp geben kann, wie ich die fremde Kolonie davon überzeugen kann, dass das Haus eben nicht Ihr Revier ist.
Edit: Desweiteren Frage ich mich, wie es sein kann das eine scheinbar einige Jahre alte Kolonie so Ur-plötzlich im Haus auftaucht. Scheinbar sitzen die in der Hauswand, nur Gott weiß wie die darauf kamen das dies ein guter Platz für sie ist..
Vielen Dank im vorraus.
Liebe GrĂĽĂźe,
Alex
Da ich leider aktuell mit meinem Latein am Ende bin, muss ich Euch um Rat fragen.
Mir sind vor einer Woche einige Lasius niger aufgefallen, die scheinbar Ihren Eingang zum Nest bei mir an der Haustüre haben. Anfangs dachte ich noch, es seien einzelne von meiner Kolonie die ausgebüxt waren, jedoch war das eine Fehleinschätzung.
Nun habe ich eine richtige Ameisenstraße von der Haustür bis in die Küche (10-15m). Ich zähle auf dem Weg um die 50-100 Tiere, da ist gut Verkehr.
Nun hatte ich zu Beginn versucht die Laufwege mit Zitronenwasser, Essig und Backpulver einzudämmen. Leider interessiert sich die fremde Kolonie dafür überhaupt nicht und läuft einfach darüber hinweg.
Da ich aus eigener Hand weiß, was dazu gehört eine so große Kolonie aufzubauen würde ich nur widerwillig den Tod eben dieser in Betracht ziehen (Chemie).
Daher wäre ich unendlich Dankbar, wenn mir noch jemand den ein oder anderen Tipp geben kann, wie ich die fremde Kolonie davon überzeugen kann, dass das Haus eben nicht Ihr Revier ist.
Edit: Desweiteren Frage ich mich, wie es sein kann das eine scheinbar einige Jahre alte Kolonie so Ur-plötzlich im Haus auftaucht. Scheinbar sitzen die in der Hauswand, nur Gott weiß wie die darauf kamen das dies ein guter Platz für sie ist..
Vielen Dank im vorraus.
Liebe GrĂĽĂźe,
Alex
- Erne
- Administrator
- Beiträge: 4185
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 5817 Mal
- Danksagung erhalten: 4782 Mal
- Kontaktdaten:
#2 Invasive Kolonie im Haus (Lasius niger)
Könnten es auch Lasius brunneus sein?
Zur jetzigen Zeit finden Ameisen in der Natur noch nicht richtig Futter, das kann dazu führen das sie in unsere warmen Häuser kommen.
Wenn sie nicht getötet werden sollen, hilft nur alle Wege dicht machen über die sie ins Haus kommen.
Wenn es sich wirklich um Lasius niger handelt, kann ihnen auch auf dem Weg ins Haus (DrauĂźen) Futter in Form von Zuckerwasser angeboten werden.
Mit etwas GlĂĽck kommen sie dann nicht mehr ins Haus um Futter zu suchen.
GrĂĽĂźe Wolfgang
Zur jetzigen Zeit finden Ameisen in der Natur noch nicht richtig Futter, das kann dazu führen das sie in unsere warmen Häuser kommen.
Wenn sie nicht getötet werden sollen, hilft nur alle Wege dicht machen über die sie ins Haus kommen.
Wenn es sich wirklich um Lasius niger handelt, kann ihnen auch auf dem Weg ins Haus (DrauĂźen) Futter in Form von Zuckerwasser angeboten werden.
Mit etwas GlĂĽck kommen sie dann nicht mehr ins Haus um Futter zu suchen.
GrĂĽĂźe Wolfgang
- Paron
- Einsteiger
- Beiträge: 26
- Registriert: 29. September 2021, 17:06
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
#3 Invasive Kolonie im Haus (Lasius niger)
Hallo Wolfgang,Erne hat geschrieben: ↑3. April 2022, 12:14Könnten es auch Lasius brunneus sein?
Zur jetzigen Zeit finden Ameisen in der Natur noch nicht richtig Futter, das kann dazu führen das sie in unsere warmen Häuser kommen.
Wenn sie nicht getötet werden sollen, hilft nur alle Wege dicht machen über die sie ins Haus kommen.
Wenn es sich wirklich um Lasius niger handelt, kann ihnen auch auf dem Weg ins Haus (DrauĂźen) Futter in Form von Zuckerwasser angeboten werden.
Mit etwas GlĂĽck kommen sie dann nicht mehr ins Haus um Futter zu suchen.
GrĂĽĂźe Wolfgang
erst einmal vielen Dank Dir fĂĽr deine Antwort.
Ausschließen möchte ich nicht, dass es sich um die Lasius brunneus handeln könnte, wobei ich mir zu 80% sicher bin, dass es die Lasius niger sind. ( Gäbe es Unterschiede in der Handhabung dieser Arten? )
Die Idee mit dem Zuckerwasser kam mir auch schon, jedoch nur um die Arbeiterinnen zu fangen und wo anders auszusetzen. (Habe ich verworfen, wollte die Arbeiterinnen nicht von Ihrer
Leider ist es so, dass die Ameisen nicht von draußen reinkommen, sondern aus der Hauswand. Dort könnte ich auch etwas Zuckerwasser platzieren um evtl. das große Gereise innerhalb des Hauses zu unterbinden? Jedoch habe ich die Sorge, dass wenn das Zuckerwasser nicht mehr ist die Ameisen denken das es im Haus reichlich Nahrung gibt.
Evtl werde ich dann nochmal zur Silikomspritze greifen müssen und die Eingänge dicht machen.
Lieben GruĂź,
Alex
-
Rapunzula
- Moderator
- Beiträge: 2213
- Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 1622 Mal
- Danksagung erhalten: 2443 Mal
#4 Invasive Kolonie im Haus (Lasius niger)
Wie sieht das denn genau aus wo die Ameisen raus und wieder reinkommen.
Könntest Du nicht zum Beispiel den Ausgang bzw den Eingang mit Ausbruchschutzöl einschmieren, auch wenn die Erfolgschancen klein sind wäre es ein Versuch wert.
Einfach beim ein-/Ausgang ca. 5-10cm schön dünn auftragen!
Viel Erfolg.
Könntest Du nicht zum Beispiel den Ausgang bzw den Eingang mit Ausbruchschutzöl einschmieren, auch wenn die Erfolgschancen klein sind wäre es ein Versuch wert.
Einfach beim ein-/Ausgang ca. 5-10cm schön dünn auftragen!
Viel Erfolg.
-
Rapunzula
- Moderator
- Beiträge: 2213
- Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 1622 Mal
- Danksagung erhalten: 2443 Mal
#6 Invasive Kolonie im Haus (Lasius niger)
In der vertikalen Wand wirkt es, ebenso ĂĽberkopf, auf dem Boden weiĂź ich ehrlich gesagt auch gerade nicht. Probiers und schreib uns hier das Resultat.
NB: ob es nur auf Glas wirkt oder auch auf rauem Putz ist mir auch unbekannt!
Probieren geht ĂĽber studieren!
Gruss
NB: ob es nur auf Glas wirkt oder auch auf rauem Putz ist mir auch unbekannt!
Probieren geht ĂĽber studieren!
Gruss
-
Rapunzula
- Moderator
- Beiträge: 2213
- Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 1622 Mal
- Danksagung erhalten: 2443 Mal
#7 Invasive Kolonie im Haus (Lasius niger)
In der vertikalen Wand wirkt es, ebenso ĂĽberkopf, auf dem Boden weiĂź ich ehrlich gesagt auch gerade nicht. Probiers und schreib uns hier das Resultat.
NB: ob es nur auf Glas wirkt oder auch auf rauem Putz ist mir auch unbekannt!
Probieren geht ĂĽber studieren!
Gruss
NB: ob es nur auf Glas wirkt oder auch auf rauem Putz ist mir auch unbekannt!
Probieren geht ĂĽber studieren!
Gruss
-
Meinerseinereiner
- Halter
- Beiträge: 540
- Registriert: 18. Mai 2021, 19:12
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 344 Mal
- Danksagung erhalten: 367 Mal
#8 Invasive Kolonie im Haus (Lasius niger)

Habe gerade ein Bild von "Ameise auf Eis am rumrutschen" im Kopf, sorry

LG Meinerseinereiner