User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Messor barbarus Haltungsbericht

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung
hortensius
Einsteiger
Offline
Beiträge: 36
Registriert: 17. Juni 2023, 10:21
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#1 Messor barbarus Haltungsbericht

Beitrag von hortensius » 19. Juni 2023, 20:05

Hallo zusammen

Ich wollte mich nun auch einmal an einem Haltungsbericht versuchen.
Vor 3 Tagen kam meine circa 60 Frau starke Kolonie mit reichlich Brut bei mir an und ich habe sie in ihr neues Zuhause, bestehend aus einem 20×20cm Ytongnest vom Antstore und einer 30×15×15 Arena von Myants, gelegt.

Sobald die Öffnung des Reagenzglases offen war, wuselten plusminus 12 Arbeiterinnen in der Arena umher und schleppten Insektenteile und Körner in ihr Nest. Auch einen kleinen Tropfen Zuckerwasser nahmen sie gerne an.

An den nächsten Tagen wuselten immer in etwa 3 Arbeiterinnen in der Arena umher und brachten weiterhin Körner, Fruchtfliegen und etwas Hühnchenfleisch in ihr Nest.
Bis auf 4 Tote aufgrund des Transports gab es auch keine Zwischenfälle.

Das zukünftige Nest wurde bereits ausgiebig erkundet und eine kleine Majorin war über 1 Stunde lang in dem Nest um zu trinken, obwohl im Reagenzglas genug Wasser ist.
Könnte das auf einen baldigen Umzug hindeuten?

Auch heute hat sich nicht viel getan, zwar waren etwas weniger Arbeiterinnen in der Arena unterwegs, das liegt meiner Meinung daran, dass sie genug Futter haben und sich um Königin und Brut kümmern.
Ach noch eine Frage, ist es normal, dass sobald man die Arena leicht berührt 10 kleine Majore/Medias wie verrückt durch die Arena und an der Scheibe entlang rennen?

Vielen Dank für jeden Tipp, jede Antwort und jede Verbesserung.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hortensius für den Beitrag (Insgesamt 5):
Harry4ANTDoliErneZitrusGäbi



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4178
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5804 Mal
Danksagung erhalten: 4776 Mal
Kontaktdaten:

#2 Messor barbarus Haltungsbericht

Beitrag von Erne » 20. Juni 2023, 08:44

Ein Messor barbarus Bericht, prima das Du einen schreibst. =)*202
60 Arbeiterinnen, für den Anfang ist das eine gute Basis für Deine Ameisenhaltung.
Das die Aktivitäten durch eingetragenes Futter schnell abflauen, damit liegst Dur richtig, kleinere Völker brauchen nicht viel an Futter.
Einmal genug eingetragen, reicht es für längere Zeit.

Es ist normal das Messor barbarus in Hektik geraten sowie ihr Nest Erschütterungen ausgesetzt wird.
Bei kleinen Völkern reicht dafür schon wenig.
Später als größeres Volk wird das deutlich geringer, allerdings ganz hört das nie auf.

Wünsche gutes Gelingen mit Deiner Ameisenhaltung.

Grüße Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag (Insgesamt 2):
Gäbihortensius



hortensius
Einsteiger
Offline
Beiträge: 36
Registriert: 17. Juni 2023, 10:21
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#3 Messor barbarus Haltungsbericht

Beitrag von hortensius » 20. Juni 2023, 21:04

Vielen Dank für deine Antwort.
Heute war die Aktivität deutlich höher als gestern, es kamen immer wieder Fünfergruppen aus dem Reagenzglas heraus und brachten Müll weg. Aufgrund der besagten höheren Aktivität legte ich ihnen versuchsweise eine Fliege in die Arena, die binnen einer Minute entdeckt und ins Reagenzglas gebracht wurde. Von diesem Zeitpunkt an waren große Gruppen in der Arena und durchsuchten diese ,nicht wie gestern hektisch, sondern eher gründlich. Also legte ich ihnen zwei weitere Fliegen in die Arena, die dann das gleiche Schicksal ereilte wie der Fliege zuvor.

Das neue Nest war ebenfalls ein beliebter Aufenthaltsort einiger Ameisen. Wie gesagt hoffe ich auf einen baldigen Umzug. Diese Hoffnung wurde verstärkt, als ich den Müll entfernen wollte, der neben dem Reagenzglas unter der Abdeckung gelagert wird, denn als ich in das Nest blickte sah ich, dass es rappelvoll war, voll mit Arbeiterinnen Brut und natürlich Körnern.

Außerdem sah ich, dass sich nur die Arbeiter und nicht die Königin, welche einen leicht rötlichen Kopf hat, vom Lichteinfall beeindrucken ließen. Könnte ich also täglich, natürlich nur ohne Beleuchtung und im Dämmerlicht, in das Reagenzglas schauen ohne das Wachstum meiner Kolonie zu beeinträchtigen?

PS: Bilder werden folgen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hortensius für den Beitrag (Insgesamt 2):
AnjaGäbi



hortensius
Einsteiger
Offline
Beiträge: 36
Registriert: 17. Juni 2023, 10:21
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#4 Messor barbarus Haltungsbericht

Beitrag von hortensius » 25. Juni 2023, 22:05

Hallo
der letzte Haltungsbericht liegt jetzt eine Woche zurück. Ich habe nichts geschrieben, da alles gut läuft sie sind sehr aktiv und nehmen jeden Tag 2 Fliegen oder ein Stück Schinken an. Der einzige Mangel, keine Majore, sie haben zwar schon sehr große Arbeiterinnen, jedoch noch keine mit dem markanten großen roten Kopf. Aber da einige große Larven vorhanden sind, hoffe ich bald auf den ersten riesigen Major.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hortensius für den Beitrag:
Gäbi



Benutzeravatar
Zitrus

User des Monats Juni 2020 User des Monats Juni 2021 User des Monats Januar 2023
Moderator
Offline
Beiträge: 2131
Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 3114 Mal
Danksagung erhalten: 2152 Mal

#5 Messor barbarus Haltungsbericht

Beitrag von Zitrus » 25. Juni 2023, 22:54

hortensius hat geschrieben:
20. Juni 2023, 21:04
Könnte ich also täglich, natürlich nur ohne Beleuchtung und im Dämmerlicht, in das Reagenzglas schauen ohne das Wachstum meiner Kolonie zu beeinträchtigen?
Generell gilt: je weniger Stress man den Ameisen zumutet, desto besser, aber natürlich ist der Einblick ins Nest einer der Gründe, warum wir die Knirpse überhaupt zu Hause halten. Bei einer noch relativ jungen Kolonie wie deiner würde ich, gerade wenn die Arbeiterinnen gestresst reagieren, lieber zu selten als zu oft nachschauen. Bestenfalls werden sie sich im Laufe der Zeit dran gewöhnen bzw. mit zunehmender Koloniegröße nicht mehr so sehr darauf reagieren.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zitrus für den Beitrag (Insgesamt 2):
Gäbihortensius



hortensius
Einsteiger
Offline
Beiträge: 36
Registriert: 17. Juni 2023, 10:21
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#6 Messor barbarus Haltungsbericht

Beitrag von hortensius » 26. Juni 2023, 14:52

Ich habe sowieso nur einmal die Woche nachgesehen 8-) , wollte aber eure Meinung hören. Vielen Dank, dafür das du mir geantwortet hast. Allerdings habe ich gestern Nacht im Schein einer roten LED nochmals hineigesehen, daraufhin reagierte keine einzige Arbeiterin auch nur im entferntesten. Daher werde ich die folgenden Betrachtungen nur bei Rotlicht vornehmen :D



hortensius
Einsteiger
Offline
Beiträge: 36
Registriert: 17. Juni 2023, 10:21
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#7 Messor barbarus Haltungsbericht

Beitrag von hortensius » 27. Juni 2023, 09:23

Kann mir bitte jemand sagen was ich falsch mache?
Ich habe das Formicarium bis auf 27 Grad beheizt und dann kamen plötzlich 15 Arbeiter panisch aus dem Reagenzglas gerannt. Eine hatte sogar Brut bei sich. Was ist da los ist die Temperatur falsch?



Benutzeravatar
Zitrus

User des Monats Juni 2020 User des Monats Juni 2021 User des Monats Januar 2023
Moderator
Offline
Beiträge: 2131
Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 3114 Mal
Danksagung erhalten: 2152 Mal

#8 Messor barbarus Haltungsbericht

Beitrag von Zitrus » 27. Juni 2023, 09:48

@hortensius

Womit beheizt du es und wie misst du die Temperatur?

Die Temperatur im RG könnte deutlich höher sein als deine gemessene Temperatur, was die Panik erklären würde; RGs zu beheizen ist generell heikel.

Ich würde an deiner Stelle auf zusätzliche Wärme verzichten (erst recht beim aktuellen Wetter) und damit warten, bis sie in ein richtiges Nest gezogen sind.
Selbst dann sollte nur ein Teil vom Nest beheizt werden; die Ameisen müssen die Möglichkeit haben, in kühlere Bereiche auszuweichen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zitrus für den Beitrag:
Harry4ANT



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Messor-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“