

Knotenameise auf Zaun
-
Zitrus
- Moderator
- Beiträge: 2138
- Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 3126 Mal
- Danksagung erhalten: 2163 Mal
#3 Knotenameise auf Zaun
Hey Arno (erfolgreich der Versuchung widerstanden, "Hey Arnold" zu schreiben), willkommen im Ameisenforum!
Das ist wahrscheinlich ein Tetramorium-Männchen. Das Größenverhältnis zwischen Kopf undThorax ist schon ziemlich krass...
Das ist wahrscheinlich ein Tetramorium-Männchen. Das Größenverhältnis zwischen Kopf und
#4 Knotenameise auf Zaun
Kleiner Kopf, kein Sporn auf dem letzten Segment, Flügelmal und wenn ich das Bild aufhelle ist das
Gruß Arno
-
Zitrus
- Moderator
- Beiträge: 2138
- Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 3126 Mal
- Danksagung erhalten: 2163 Mal
#5 Knotenameise auf Zaun
@Renarno
Solenopsis fugax schwärmt erst im Spätsommer/Frühherbst, frühstens Ende Juli. Männchen kannst du einfach an den schwach geknickten Fühlern erkennen.
Der Kopf ist im Verhältnis zumThorax auch nochmal ein gutes Stück kleiner als selbst bei Solenopsis fugax und die Gaster ist klein und spitz zulaufend. Wobei letzteres auch ein Merkmal semiclaustral gründender Gynen ist. Hier ein Bild eines Tetramorium-Männchens zum Abgleich:

Quelle
Keine bei uns vorkommende Art, aber die Männchen einer jeweiligenGattung sehen einander doch recht ähnlich. Vom Zeitpunkt her kommt es auch hin; die schwärmen nun schon seit ein paar Wochen.
Solenopsis fugax schwärmt erst im Spätsommer/Frühherbst, frühstens Ende Juli. Männchen kannst du einfach an den schwach geknickten Fühlern erkennen.
Der Kopf ist im Verhältnis zum

Quelle
Keine bei uns vorkommende Art, aber die Männchen einer jeweiligen