User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Ameisen im holen Ast

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Solveig
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 24. Oktober 2023, 07:48
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameisen im holen Ast

Beitrag von Solveig » 24. Oktober 2023, 08:03

Hallo liebes Forum,
Ich habe vorgestern im ländlichen Nordbayern in einem abgestorbenen Josta-Beerenzweig ein paar winzige Ameisen gefunden. Sie waren bestenfalls 2-3 mm groß und rötlich.
Leider wusste ich bis dahin so garnichts über Ameisen. Also auch nicht worauf ich hätte achten sollen, und das Bild das ich zu machen versuchte hat falsch fokussiert… (=57

Jetzt frage ich mich, was könnten das für süße Ameischen gewesen sein?



Solveig
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 24. Oktober 2023, 07:48
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#2 Ameisen im holen Ast

Beitrag von Solveig » 24. Oktober 2023, 08:05

IMG_4462.jpeg



Solveig
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 24. Oktober 2023, 07:48
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#3 Ameisen im holen Ast

Beitrag von Solveig » 24. Oktober 2023, 08:09

Der dunkle Teil war glaub ich hinten.
Am ehesten ne Pharaoameise?

Nur sind die nicht im Haus sondern eben im Garten.



Benutzeravatar
Vlodex

User des Monats Oktober 2023
Halter
Offline
Beiträge: 372
Registriert: 19. August 2023, 08:06
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal

#4 Ameisen im holen Ast

Beitrag von Vlodex » 24. Oktober 2023, 08:29

Hast du dort vlt so eine Ameise gesehen ?
myrmica sp.
myrmica sp.
Bei der Bild Qualität kann ich halt nur Vorschläge machen was es sein kann ^^
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vlodex fĂĽr den Beitrag:
Solveig



AfroIV
Einsteiger
Offline
Beiträge: 57
Registriert: 10. Dezember 2015, 10:48
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

#5 Ameisen im hohlen Ast

Beitrag von AfroIV » 24. Oktober 2023, 10:49

Farbverteilung passt auf Temnothorax affinis. Die nistet gerne in hohlen Zweigen. Ein weiteres positives Indiz wäre, wenn das Nest sich mehr als ca. 50 cm über dem Boden befand.
LG Afro



Solveig
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 24. Oktober 2023, 07:48
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#6 Ameisen im holen Ast

Beitrag von Solveig » 24. Oktober 2023, 11:23

Ihr seid ja toll! Ja, die Bildqualität ist leider völlig panne. Die Höhe könnte sein, kann ich aber nicht mehr nachvollziehen, da ich viele Äste aus dem Busch raus genommen habe und nicht weiß in welchem sie waren, aber die meisten sind eher so auf 1-2 Meter Höhe gewesen.

Die Größe der Tiere und des Volkes (unter 100) könnte passen. Das Teilstück in dem sie waren war nur ca. 15 cm lang, also nicht arg viel Platz.



Solveig
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 24. Oktober 2023, 07:48
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#7 Ameisen im holen Ast

Beitrag von Solveig » 24. Oktober 2023, 12:17

Zu dem Bild von Vlodex: Mir wäre nicht aufgefallen, dass sie einen dunkleren Kopf haben.
Ich dachte hauptsächlich wie erstaunlich hell und winzig sie sind.
Der dunkle Hinterleib von dem Bild war mir allerdings auch nicht mehr präsent…

Was ist das fĂĽr eine Art auf dem Bild?
Ach ja, und ich habe nur fĂĽnf oder sechs gleiche gesehen. Also vermutlich nur Arbeiterinnen.

Sie waren natürlich gestört davon, dass jemand ihr Nest zerbrochen hat, aber sie sind dennoch sehr langsam unterwegs gewesen. Nicht aggressiv. Sie haben auch nicht versucht zu beißen oder sowas. Sie wirken eher ein bisschen wie „hä?!?, was ist denn hier los!“



Benutzeravatar
Vlodex

User des Monats Oktober 2023
Halter
Offline
Beiträge: 372
Registriert: 19. August 2023, 08:06
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal

#8 Ameisen im holen Ast

Beitrag von Vlodex » 24. Oktober 2023, 12:20

Solveig hat geschrieben: ↑
24. Oktober 2023, 12:17
Zu dem Bild von Vlodex: Mir wäre nicht aufgefallen, dass sie einen dunkleren Kopf haben.
Ich dachte hauptsächlich wie erstaunlich hell und winzig sie sind.
Der dunkle Hinterleib von dem Bild war mir allerdings auch nicht mehr präsent…

Was ist das fĂĽr eine Art auf dem Bild?
Steht direkt unterm Bild beschrieben :) myrmica sp von der Art gibt es viele Verschiedene die sich nur schwer unterscheiden lassen deshalb das sp.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“