Temperatur checken im Reagenzglas
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 28. August 2023, 17:35
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#1 Temperatur checken im Reagenzglas
Da ich mehrere Kolonien in einem Reagenzglas halte die eine bestimmte Temperatur brauchen beheize ich diese leicht. Nur weiĂź ich nicht welche Temperatur im RG ist. Gibt es kleine Thermometer oder wie macht ihr das?
-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 3168
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1199 Mal
- Danksagung erhalten: 2251 Mal
#2 Temperatur checken im Reagenzglas
Da gibt es kleine digitale Thermometer mit FĂĽhlerkabel - da kannst du den FĂĽhler ins RG schieben oder direkt am RG z.B. in den Bodengrund wenn du von unten beheizen solltest (Heizmatte) oder von oben per Lampe.
Die meisten Arten sind aber bei der Temperatur gar nicht soooo wählerisch bzw. kommen mit einem breitem Spektrum zurecht.
Bei Beheizen des RGs unbedingt drauaf achten nicht zu überhitzen, da es in dieser kleinen Nestform keine Ausweichmöglichkeit gibt - im Zweifel lieber bei Zimmertemperatur.
Die meisten Arten sind aber bei der Temperatur gar nicht soooo wählerisch bzw. kommen mit einem breitem Spektrum zurecht.
Bei Beheizen des RGs unbedingt drauaf achten nicht zu überhitzen, da es in dieser kleinen Nestform keine Ausweichmöglichkeit gibt - im Zweifel lieber bei Zimmertemperatur.
A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah








-
- Beiträge: 19
- Registriert: 28. August 2023, 17:35
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#3 Temperatur checken im Reagenzglas
Vielen Dank fĂĽr die Antwort und den Produkten.
Bei Camponotus Arten sollte man ungefähr 24 -28 Grad im Nest haben, sagst du Zimmer Temperatur könnte bei der Gründung da schon ausreichen?
Bei Camponotus Arten sollte man ungefähr 24 -28 Grad im Nest haben, sagst du Zimmer Temperatur könnte bei der Gründung da schon ausreichen?
-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 3168
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1199 Mal
- Danksagung erhalten: 2251 Mal
#4 Temperatur checken im Reagenzglas
Die Brut wird sich auch bei z.B. ~20 Grad entwickeln - es dauert dann nur geringfügig länger.
Ich persönlich beheize die Gründungs RGs nie aktiv - der Raums sollte dann natürlich nicht zu kühl werden aber in einer normalen Raumtemperaturen von ca. 18-25 Grad ist alles im grünen Bereich.
Und wenn dann nur indirekt über den Bodengrund per Heizmatte von unten - also die Heizmatte lege ich dann seitlich versetzt unter das (provisorische) Becken und das RG bekommt über den Sand etwas Wärme ab.
Gemessen und eingestellt wird dann direkt ĂĽber der Heizmatte im Sand.
Um welche Camponotus geht es den bei dir?
Ich persönlich beheize die Gründungs RGs nie aktiv - der Raums sollte dann natürlich nicht zu kühl werden aber in einer normalen Raumtemperaturen von ca. 18-25 Grad ist alles im grünen Bereich.
Und wenn dann nur indirekt über den Bodengrund per Heizmatte von unten - also die Heizmatte lege ich dann seitlich versetzt unter das (provisorische) Becken und das RG bekommt über den Sand etwas Wärme ab.
Gemessen und eingestellt wird dann direkt ĂĽber der Heizmatte im Sand.
Um welche Camponotus geht es den bei dir?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT fĂĽr den Beitrag:
- matze03205
A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah








-
Vlodex
- Halter
- Beiträge: 578
- Registriert: 19. August 2023, 08:06
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
#5 Temperatur checken im Reagenzglas
Wenn du wirklich mehrere beheizen möchtest würde ich dir empfehlen die RG in eine Box mit Watte oder so etwas und natürlich mit einem Temperatur Fühler.
Direkte Hitze auf die RG,s ist immer schlecht auch wegen dem Wassertank.
Direkte Hitze auf die RG,s ist immer schlecht auch wegen dem Wassertank.