User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Seltsames Verhalten meiner Camponotus nicobarensis

Eure Ameisenhaltungsberichte & Ameisenbeobachtungen - Meinungen & Fragen [einheimische und exotische Ameisen]
Neues Thema Antworten
N_wps
Offline
Beiträge: 16
Registriert: 26. Mai 2024, 14:21
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#1 Seltsames Verhalten meiner Camponotus nicobarensis

Beitrag von N_wps » 10. Dezember 2024, 12:19

Ich habe seit Ende September eine Camponotus nicobarensis Kolonie. Ich habe sie vom Antstore mit 3 Arbeiterinnen und einer Königin erhalten. Aktuell sind es nun 13 Arbeiterinnen mit sehr viel Brut. Momentan leben sie in einem Selbstgebauten Ytong Nest und ihre Arena ist eine kleine Plastikbox (dieses Jahr werde ich noch ein selbstgebautes 25cm x 50 cm Becken einweihen, mit dem Thema Steppe, also keine Sorge für genügend Platz ist gesorgt). Nun habe ich erstmal eine Frage vorweg, ist die Entwicklung von 3 auf 13 Arbeiterinnen in ca. 3,5 Monaten normal?

Und jetzt zu meiner ursprünglichen Beobachtung.
Seit gestern beobachte ich wie eine Arbeiterin in dem Reagenzglas mit Wasser sitzt und da nicht mehr rausgeht. Sie schaut heraus als ob sie die Wasserstelle beschützen wollte. Ist dieses territoriale Verhalten bei einer so kleinen Kolonie normal?



Lifestyler94
Halter
Offline
Beiträge: 488
Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 290 Mal

#2 Seltsames Verhalten meiner Camponotus nicobarensis

Beitrag von Lifestyler94 » 10. Dezember 2024, 14:26

Aktuell sind es nun 13 Arbeiterinnen mit sehr viel Brut.
Der Trend liest sich doch gut - Daher würde ich mir hier weniger Sorgen machen.
Seit gestern beobachte ich wie eine Arbeiterin in dem Reagenzglas mit Wasser sitzt und da nicht mehr rausgeht. Sie schaut heraus als ob sie die Wasserstelle beschützen wollte. Ist dieses territoriale Verhalten bei einer so kleinen Kolonie normal?
Möglich ist alles - denkbar, dass die Arbeiterin einfach Kontakt zu einem feuchten Bereich sucht und verweilt.
Nichts negatives zumindest.


Viele Grüße



Benutzeravatar
Joachim

User des Monats Juli 2023
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 3158
Registriert: 17. November 2001, 13:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 326 Mal
Danksagung erhalten: 601 Mal

#3 Seltsames Verhalten meiner Camponotus nicobarensis

Beitrag von Joachim » 10. Dezember 2024, 15:05

Nicos sind "Besetzer". Anfangs werden Resourcen dauerhaft besetzt und bewacht, ab einigen hundert Arbeiterinnen beginnen sie dann auch, alternative Nistplätze zu besetzen und ganze Zweigstellen mit Trauben von Arbeiterinnen zu bilden. Es ist interessant, die Verteilung der Resourcen oder das Weiterleiten von Neuigkeiten zu beobachten. Bei einer großen Kolonie kann man gut beobachten, wie bei einem tollen Fund (wie einer großen Heuschrecke oder einer neuen Honigquelle) erst die nächste Zweigstelle mobil gemacht wird, und dann die Nachricht langsam zum Hauptnest durchsickert.

Ist eine Position erstmal von den nicos besetzt, sind sie von dort kaum mehr wegzukriegen und selbst wenn, werden sie das Gebiet später wieder bevorzugt besetzen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Joachim für den Beitrag:
Sajikii



Benutzeravatar
Vlodex

User des Monats Oktober 2023 User des Monats September 2024
Halter
Offline
Beiträge: 578
Registriert: 19. August 2023, 08:06
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 274 Mal

#4 Seltsames Verhalten meiner Camponotus nicobarensis

Beitrag von Vlodex » 10. Dezember 2024, 21:34

Das mit deiner Wasserquelle hört sich ja fast an wie das was ich mit meinen Blattschneidern erlebt habe als sie getrocknete Erdbeere bekommen haben wo sogar ein extra stück Pilz in Futterbecken gebracht wurde um dort die Erdbeere einzuarbeiten. Ich glaube das ist kein Einzelfall das etwas besonderes oder lebenswichtiges mit einem Art "Besetzer" verhalten behandelt wird.



PincoPallino

User des Monats November 2021 User des Monats September 2022
Ameisenhalter
Online
Beiträge: 1106
Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 594 Mal
Danksagung erhalten: 1390 Mal

#5 Seltsames Verhalten meiner Camponotus nicobarensis

Beitrag von PincoPallino » 10. Dezember 2024, 22:28

Ich kann Joachims Antwort nur bestätigen. Es ist zwar relativ früh für dieses besitzanspruchende Verhalten, passt aber genau zu Nicos. Ich würde das eher als gutes Zeichen werten. Sie versuchen, die Ressourcen für die wachsende Kolonie zu sichern.



Benutzeravatar
Rapunzula

User des Monats Mai 2020 User des Monats September 2020 Eine Million Klicks
Moderator
Offline
Beiträge: 2209
Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1620 Mal
Danksagung erhalten: 2439 Mal

#6 Seltsames Verhalten meiner Camponotus nicobarensis

Beitrag von Rapunzula » 10. Dezember 2024, 22:39

Auch ich kann die Antworten von Lifestyler94, Joachim und PincoPallino bestätigen!
Wachstum gut, bei manchen geht es mit den durchaus gleichennHaltungsbedingungen schnell, bei manchen etwas langsamer, hab nur Geduld!

Gruss Rapunzula



N_wps
Offline
Beiträge: 16
Registriert: 26. Mai 2024, 14:21
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#7 Seltsames Verhalten meiner Camponotus nicobarensis

Beitrag von N_wps » 11. Dezember 2024, 22:14

Danke für die informativen Antworten.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Ameisenhaltung & Ameisenhaltungsberichte“