Pheidole megacephala zieht nicht ins neue Nest – Geduld oder Optimierung nötig?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
RaphaelSimeoni
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 19. Dezember 2013, 19:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Pheidole megacephala zieht nicht ins neue Nest – Geduld oder Optimierung nötig?

Beitrag von RaphaelSimeoni » 5. Februar 2025, 00:39

Hallo zusammen,

vor ca 10 Tagen habe ich eine Pheidole megacephala-Kolonie gekauft und sie mit einem komplett-Set Nest von MyAnts H1 ( ich denke es ist eine 3D Druck Farm) untergebracht. Die Ameisen sind aktiv, nehmen Futter an und wirken gesund, aber sie bleiben weiterhin im Reagenzglas und zeigen bislang kein Interesse daran, ins neue Nest umzuziehen.

Das Nest ist leicht befeuchtet (78-80%), 28 Grad warm, abgedunkelt und sollte aus meiner Sicht optimale Bedingungen bieten. Um den Umzug zu fördern, habe ich das Reagenzglas heller platziert , aber bislang ohne Erfolg.

Bei meinen anderen Kolonien (Myrmica rubra und Harpegnathos venator) hat der Umzug jeweils innerhalb der ersten drei Tage stattgefunden, daher frage ich mich, ob dieses Verhalten bei Pheidole megacephala normal ist oder ob ich noch etwas optimieren kann.

Ich habe im Forum bei einem Beitrag gelesen, dass sie lieber Erdnester annehmen. Ich habe mich aber bewusst fĂĽr ein fertig gebautes Nest entschieden, da ich so viel mehr im Nest erkenne.

Hat jemand Erfahrung mit dieser Art und kann mir sagen, ob ich einfach noch Geduld haben sollte oder ob es Methoden gibt, um den Umzug zu beschleunigen?

Freue mich ĂĽber eure Tipps!

Viele GrĂĽĂźe!



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3163
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1193 Mal
Danksagung erhalten: 2245 Mal

#2 Pheidole megacephala zieht nicht ins neue Nest – Geduld oder Optimierung nötig?

Beitrag von Harry4ANT » 5. Februar 2025, 01:06

Hallo Raphael und willkommen im Forum,

also bei mir sind die P. megacephala auch nur sehr widerwillig in ein stehendes 3D Nest mit Kammern gezogen und haben sich dort scheinbar auch nicht wohl gefĂĽhlt.

Der Aus- bzw. Umzug in ein später bereit gestelltes Erdnest fand innerhalb von Minuten statt :D


Was wohl auch gut funktioniert bzw. angenommen wird sind flache, liegende Acrylnester mit kleinen Kammern.


Ist das Nest vollständig abgedunkelt, dezent befeuchtet und beheizt?

Ich würde vermuten, dass den Kleinen die Kammern des 3D Nestes zu groß sind - eventuell kannst du hier etwas basteln, Zwischendecken einfügen oder ähnliches.


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Benutzeravatar
McLovin84
Einsteiger
Offline
Beiträge: 37
Registriert: 2. Februar 2025, 14:13
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#3 Pheidole megacephala zieht nicht ins neue Nest – Geduld oder Optimierung nötig?

Beitrag von McLovin84 » 5. Februar 2025, 08:39

Hallo und ebenfalls willkommen 🤗

Meine Harpegnathos venator sind aktuell (seit circa einer Woche bei mir) immer noch im Reagenzglas obwohl das angedachte Ytong Nest attraktiver sein mĂĽsste.
Denke mir dann immer „naja, Hauptsache der Kolonie geht es gut und sie fühlen sich wohl da wo sie gerade sind“ als etwas zu erzwingen.

Also aus welchen Gründen auch immer sie sich bei dir ebenfalls im Reagenzglas glücklicher fühlen, würde ich Geduld raten. Aber wie schon geschrieben kannst du ja noch mal versuchen das Nest noch attraktiver zu gestalten und die großen Räume etwas verkleinern. Weiß jetzt nicht genau wie dein Nest aussieht, aber vielleicht mit einer Sand/Lehm Mischung oder Digfix Platten von Antstore etwas verkleinern. Dann können sie es selbst erweitern.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“