Messor barbarus umsiedeln?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Ninchen912
Offline
Beiträge: 12
Registriert: 29. Juli 2025, 19:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Messor barbarus umsiedeln?

Beitrag von Ninchen912 » 14. August 2025, 21:22

Hallo zusammen,
wir haben seit Weihnachten eine kleine Kolonie Messor Barbarus.
Irgendwas scheint aber im Sand/Lehm Nest nicht zu stimmen. Ich sehe grüne Stellen und vermute Schimmel?

Die Königin ist meist im unteren Bereich und dort sehe ich auch oft Arbeiterinnen die wieder Eier hoch in den Sand bringen. Vielleicht fallen sie runter?!

Ich habe ein zweites kleines Nest angeschlossen, welches sie aber nur als Arena nutzen. Seit gestern haben sie einen Körnerstau im Schlach produziert.

Da ich wohl zu optimistisch war und dachte, dass ich dieses Sommer selber 1 oder 2 einheimische Königinnen fange, hab ich vorsorglich noch kleine Nester für den Start gekauft.
Soll ich davon noch eins anbieten, ob der Hoffnung, dass sie das (meiner Meinung nach) viel zu kleine und evtl.schimmlige Sandnest verlassen und umsiedeln?

So sieht es aktuell aus.
Einmal im Ganzen, das Nest mit 2 Pfeilen (Schimmel? Und Königin), Körnerstau und die Nester, die ich noch da hätte.

Was ratet ihr mir, was ich tun soll?

Vielen Dank und liebe Grüße
Dateianhänge
Die hätte ich noch
Die hätte ich noch
Was haben sie damit vor?
Was haben sie damit vor?
Schimmel und Königin
Schimmel und Königin
Im Ganzen
Im Ganzen



Benutzeravatar
Justus64
Halter
Offline
Beiträge: 118
Registriert: 22. Juni 2024, 16:44
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danksagung erhalten: 161 Mal

#2 Messor barbarus umsiedeln?

Beitrag von Justus64 » 14. August 2025, 22:26

Hi 

Es könnte sich um Schimmel handeln, der durch Futterreste entstanden ist.


Ich persönlich halte nichts von diesen Ameisenfarmen,
eine kleine Plastikdose mit einem Reagenzglas, etwas Substrat und ab und zu Insekten, Körner und einen Wasserzugang reicht für so eine kleine Kolonie am Anfang vollkommen aus.
Dass sie die Körner im Schlauch lagern, ist ganz normal, das machen alle Messor-Arten.

Ich würde auf keinen Fall eine weitere Farm anschließen.

Hast du deinen Ameisen eine Winterruhe gegeben und was fütterst du denn momentan?
Wie groß ist die Kolonie, auf dem Foto sieht sie sehr klein aus.

Viele Grüße,
Justus



Ninchen912
Offline
Beiträge: 12
Registriert: 29. Juli 2025, 19:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 Messor barbarus umsiedeln?

Beitrag von Ninchen912 » 14. August 2025, 22:59

Hallo Justus,

vielen Dank für deine Antwort.
Tatsächlich google ich grade und würde so etwas hier wirklich gut finden. Da link nicht geht, Screenshot anbei.


Allerdings in kleiner:)

Wieviele es sind ist schwer abzuschätzen. Ich denke so 50.

Nein eine Winterruhe hatten sie tatsächlich nicht. Sie kamen im Dezember mit dem Starterset. Eine Königin und ca 5 Arbeiterinnen. Seitdem, lese ich hier gerne mit, bin aber noch sehr grün hinter den Ohren.

Futter habe ich Kanarienvogelfutter normal und so kleine Tütchen Körner mit Honig und von Amazon für viel Geld so kleine Saatmischungen und Pulver. Der Link geht leider nicht. füge ein Foto bei.
Die Kids jagen auch gerne mal (Frucht)Fliegen

Als Futter dabei war blaue Flüssigkeit (Zuckerlösung?) Und Honigwasser bieten wir auch an.

Ich denke auch, dass es Schimmel von Futterresten ist und die Königin deswegen weiter runter gezogen ist. Das ist natürlich suboptimal. Die Frage ist, wie bekomme ich sie daraus?

Liebe Grüße
Dateianhänge
Screenshot_20250814_225256_Chrome.jpg
Screenshot_20250814_225530_Chrome.jpg



Benutzeravatar
Justus64
Halter
Offline
Beiträge: 118
Registriert: 22. Juni 2024, 16:44
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danksagung erhalten: 161 Mal

#4 Messor barbarus umsiedeln?

Beitrag von Justus64 » 14. August 2025, 23:57

Von meinen Messor barbarus wird Zuckerwasser in der Regel nicht besonders gern angenommen, außer, sie bekommen zu wenig Wasser.

Das Körnerfutter kann man deutlich günstiger selbst herstellen, indem man Samen aus der Natur sammelt oder günstig im Supermarkt kauft.
Dafür muss man keine 15 € ausgeben.

Ein paar Insekten, ein- bis zweimal pro Woche, sind aber wichtig, außerdem würde ich die verkürzte Winterruhe einhalten.

Das Video ist glaube ich von @Harry4ANT

Beim dem Schimmel bin ich mir nicht sicher, vielleicht ist er für die Ameisen gar nicht gefährlich.
Für eine verlässliche Einschätzung von dem Schimmel solltest du aber lieber jemanden fragen, der sich damit besser auskennt.



Ninchen912
Offline
Beiträge: 12
Registriert: 29. Juli 2025, 19:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 Messor barbarus umsiedeln?

Beitrag von Ninchen912 » 15. August 2025, 08:47

Guten Morgen Justus,

an selber sammeln hab ich noch gar nicht gedacht. :D
Ich schaue mich um, wenn ich mit den Hunden bin :) und gehe mal eine Runde im Garten schauen.

Vielen Dank



Ninchen912
Offline
Beiträge: 12
Registriert: 29. Juli 2025, 19:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 Messor barbarus umsiedeln?

Beitrag von Ninchen912 » 15. August 2025, 09:20

Ok, alleine bei dem was ich in der Schublade und im Garten habe, könnte ich vermutlich 3 Kolonien ernähren :D
Habe Basilikum, Brennesel und weitere Kräutersamen aus dem Garten geholt
In der Küche Grünkern, Hanf, Lein, Chiasamen... mal sehen, woe sie es finden.
Danke nochmal :lol:



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3290
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1264 Mal
Danksagung erhalten: 2314 Mal

#7 Messor barbarus umsiedeln?

Beitrag von Harry4ANT » 17. August 2025, 17:22

Ninchen912 hat geschrieben: ↑
14. August 2025, 22:59

Tatsächlich google ich grade und würde so etwas hier wirklich gut finden. Da link nicht geht, Screenshot anbei.


Liebe Grüße
Das sind Aquarien mit integriertem Ytong Nest - das Material eignet sich auch gut für Messor barbarus, gute Belüftung und kann viel Wasser bzw. Feuchtigkeit aufnehmen und speichern.

131621146_1344282825768750_1969654062994093514_n.jpg




Das Material lässt sich auch ohne größere Werkzeuge gut bearbeiten und gibt es günstig im Baumarkt.


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Ninchen912
Offline
Beiträge: 12
Registriert: 29. Juli 2025, 19:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 Messor barbarus umsiedeln?

Beitrag von Ninchen912 » 18. August 2025, 00:35

Das ist einfach irre cool 😎
Das könnte ein super Bauprojekt mit den Kids sein, für die letzte Ferienwoche.
Außerdem viel hübscher, als die unansehnlichen Plastik Dinger



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“