Lasius niger Feedback zu meiner Planung der ersten Schritte

Neues Thema Antworten
Megagrounded
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 11. September 2025, 15:39
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasius niger Feedback zu meiner Planung der ersten Schritte

Beitrag von Megagrounded » 11. September 2025, 15:59

Hallo,

ich möchte mir eine Kolonie Lasius niger halten und habe mir auch schon ein Formicarium (Starterset Medium von Antkeepers) beschafft und die Ameisen (1 Königin + 1-5 Arbeiter) bestellt. Meine Planung für die ersten Tage/Wochen sieht wie folgt aus:
  • Das Reagenzglas wird abgedunkelt an die Arena angeschlossen
  • Über die Arena kann dich alle paar Tage Honigwasser oder Insekten(-Teile) zufüttern
  • Wasser sollte ja idR ausreichen im Reagenzglas vorhanden sein
  • Das neue Nest ist auf der anderen Seite der Arena angeschlossen
  • und dann heisst es warten bis die Kolonie ins neue Nest umzieht
Konkrete Fragen hätte ich folgende:
  • Wie oft sollte ich Honigwasser bzw. Insekten füttern?
  • Wie sollte ich die Insekten vorbereiten (Stichwort Parasiten)?
  • Ist das Formicarium Setup so ok?
  • Hab ich was vergessen?
Ich hoffe die Fragen sind nicht zu blöd. Aber je länger ich mich versuche schlauzumachen, desto widersprüchlicher werden manche Dinge. Daher wäre mir eine Expertenmeinung zu meinem Plan total wichtig. Es soll den Tieren ja gut gehen.

Vielen Dank schon mal im Vorraus für Eure Antworten



Sabrina
Halter
Offline
Beiträge: 457
Registriert: 13. September 2021, 00:49
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal

#2 Lasius Niger Feedback zu meiner Planung der ersten Schritte

Beitrag von Sabrina » 11. September 2025, 16:23

Klingt gut.

Nahrung passt man an den Bedarf und die Größe der Kolonie an. Aller 3 Tage bis einmal die Woche neu anbieten, altes raus. Zur Vorbeugung von Parasiten mit heißem Wasser übergießen oder einfrieren.

Am besten hier auch mal den Wissensteil lesen, da haben solche Basisfragen User schon zusammen gefasst. Und im Regelwerk findest du die Anforderungen zur Schreibweise der Arten. Die ist noch nicht richtig.

forumregeln-t60538.html

https://www.ameisenforum.de/app.php/wis ... 5fc6a37e58
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sabrina für den Beitrag:
Megagrounded



Benutzeravatar
di4per
Halter
Offline
Beiträge: 142
Registriert: 12. Mai 2017, 12:21
Hat sich bedankt: 196 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal

#3 Lasius Niger Feedback zu meiner Planung der ersten Schritte

Beitrag von di4per » 11. September 2025, 16:48

Ich würde empfehlen, die Tiere in diesem Jahr im Reagenzglas zu lassen und noch kein Nest anzuschließen. Bald ist Winterruhe und es vereinfacht diese sehr, wenn du nur das Reagenzglas in den Kühlschrank legen musst.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor di4per für den Beitrag:
Erne



Megagrounded
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 11. September 2025, 15:39
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

#4 Lasius Niger Feedback zu meiner Planung der ersten Schritte

Beitrag von Megagrounded » 11. September 2025, 17:21

@Sabrina
Danke für die Infos, da hab ich schonmal einen guten, konsistenten Einstiegspunkt.

@di4per

Verstehe, ist der Anschluß der Arena ok? Da wollte ich das Futter anbieten. Es kann auch störungsfrei vom Reagenzglas entfernt werden. Was mich noch interessieren würde... wenn ich hier im Rahmen der Winterruhe Vorbereitungen treffe, dann muss ich das Reagenzglas ja bewegen. Ist das nicht ein immenser Störfaktor?



Benutzeravatar
di4per
Halter
Offline
Beiträge: 142
Registriert: 12. Mai 2017, 12:21
Hat sich bedankt: 196 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal

#5 Lasius niger Feedback zu meiner Planung der ersten Schritte

Beitrag von di4per » 11. September 2025, 17:57

Ja, auf jeden Fall eine Arena anschließen oder das Regenzglas einfach hineinlegen. Trinkwasser bereitstellen. In Vorbereitung der Winterruhe nach Möglichkeit das gesamte Setup kühl stellen. Dann sinkt die Aktivitat und die Tiere ziehen sich ins Nest zurück. Dann ist es auch kein Problem, das Reagenzglas herauszunehmen.

Dies sind allgemeine Empfehlungen. Wie/ob du das mit deinem Starterpaket bewerkstelligst (Abtrennen des Nestes/Anschließen des Reagenzglases), musst du selbst schauen. Lasius niger können bis zu einer ziemlich großen Population im Reagenzglas bleiben und eigentlich ist es auch Usus, das so lange wie möglich beizubehalten. Später ist es auch weniger kritisch, das neue Nest auszuprobieren.

Hier auch noch mal der Hinweis auf den von Sabrina verlinkten Leitpfaden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor di4per für den Beitrag:
Megagrounded



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Informationen für Einsteiger“