Untergattungen von Camponotus
-
- Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 13. Juni 2009, 17:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 thanks for sharing
Thanks for awaring me konw this!-------------------------------------------------evening shoesffl application
-
- Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 1. Juni 2009, 00:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11
Hallo,
habe leider kein ordentliches Bild von meinen Ameisen. Obwohl ich Biologie studiere, habe ich nur selten die Gelegenheit ein ordentliches Bino zu nutzen oder gar Fotos damit zu schiessen.
Ich habe die Ameisen also erstmal als Camponotus spec. bestimmt. Habe ne Menge Quellen genutzt und mich letztendlich am guten Hölldobler orientiert und mit diversen Inet-Quellen verglichen.
Wisst ihr wo ich Informationen, Bilder und Lektüre besonders für Ameisen aus Pakistan, speziell der Gegend um Islamabad finde? Sie sindpolygyn -polydom (haben sogar in der gleichen Kammer gegründet) und weisen die typischen Merkmale von Camponotus auf.
Helft mir Obi Wan Kenobi! Ihr seid meine letzte Hoffnung!

Wie finde ich denn raus welche der o.g. Arten meine am ähnlichsten ist? Gibt es einen Camponotus-Bestimmungsschlüssel?
habe leider kein ordentliches Bild von meinen Ameisen. Obwohl ich Biologie studiere, habe ich nur selten die Gelegenheit ein ordentliches Bino zu nutzen oder gar Fotos damit zu schiessen.
Ich habe die Ameisen also erstmal als Camponotus spec. bestimmt. Habe ne Menge Quellen genutzt und mich letztendlich am guten Hölldobler orientiert und mit diversen Inet-Quellen verglichen.
Wisst ihr wo ich Informationen, Bilder und Lektüre besonders für Ameisen aus Pakistan, speziell der Gegend um Islamabad finde? Sie sind
Helft mir Obi Wan Kenobi! Ihr seid meine letzte Hoffnung!

Wie finde ich denn raus welche der o.g. Arten meine am ähnlichsten ist? Gibt es einen Camponotus-Bestimmungsschlüssel?
- lordalexalex
- Halter
- Beiträge: 430
- Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#12 AW: Untergattungen von Camponotus
Das Antweb(http://www.antweb.org/) war(für mich) sehr hilfreich.
Ich konnte viele merkmale der verschiedenen Ameisen finden.
Wenn man noch ein Mikroskop hat kann man sie ja auch selber genau besimmen.
Einfach nur
für das Antweb.
Lg Alex
Ich konnte viele merkmale der verschiedenen Ameisen finden.
Wenn man noch ein Mikroskop hat kann man sie ja auch selber genau besimmen.
Einfach nur

Lg Alex


Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|
- Clypeus
- Halter
- Beiträge: 1137
- Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#13
Natürlich hilft das Antweb schon, aber ich finde, man ist mit dem Seifert besser bedient, da dort auf Merkmale und Unterschiede hingewiesen wird, was bei einem Bild nicht direkt auffällt, sondern nur bei genauer Untersuchung.
Eine Krümmung im Scapusbereich könnte man z. B. einfach für eine Verrenkung etc. halten. - und so ein Merkmal kann schon Arten ein,- und ausschließen..
Das ist natürlich keine Kritik am Antweb, welches ich sehr informationsreich finde und wo ich mich häufig aufgehalten habe.
Da kann ich Mylord nur beipflichten
Eine Krümmung im Scapusbereich könnte man z. B. einfach für eine Verrenkung etc. halten. - und so ein Merkmal kann schon Arten ein,- und ausschließen..
Das ist natürlich keine Kritik am Antweb, welches ich sehr informationsreich finde und wo ich mich häufig aufgehalten habe.
Da kann ich Mylord nur beipflichten

-
- Halter
- Beiträge: 1161
- Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#14 AW: Untergattungen von Camponotus
Hi,
also im Seifert steht definitiv nichs zur Bestimmung von pakistanischen Camponotus, in ihm finden sich lediglich Schlüssel für die Nord- und Mitteleuropäischen Arten.
Denke, es wird schwer was passendes zu finden, da muss man sich zur näheren Bestimmung wahrshceinlich an einen Experten wenden. Bestimmungsschlüssel im Internet zu solchen Camponotus sind mir nicht bekannt...
Grüße, PHiL
also im Seifert steht definitiv nichs zur Bestimmung von pakistanischen Camponotus, in ihm finden sich lediglich Schlüssel für die Nord- und Mitteleuropäischen Arten.
Denke, es wird schwer was passendes zu finden, da muss man sich zur näheren Bestimmung wahrshceinlich an einen Experten wenden. Bestimmungsschlüssel im Internet zu solchen Camponotus sind mir nicht bekannt...
Grüße, PHiL
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 2. März 2011, 12:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#15 AW: Untergattungen von Camponotus
hi
ich habe mal urlaub auf dem weingut barth im Rheingau gemacht, und da habe ich auch sehr merkwürdige ameisen im weinberg gesehen. hat vielleicht von euch jemand eine ahnung, was das für ameisen gewesen sein könnten - die waren ziemlich groß und bräunlich im aussehen. bilder habe ich von denen leider keine gemacht :-(
ich habe auch schon mal hier geschaut, war aber leider auch nicht wirklich hilfreich :-(
also leute, ich setze auf euch ...
ich habe mal urlaub auf dem weingut barth im Rheingau gemacht, und da habe ich auch sehr merkwürdige ameisen im weinberg gesehen. hat vielleicht von euch jemand eine ahnung, was das für ameisen gewesen sein könnten - die waren ziemlich groß und bräunlich im aussehen. bilder habe ich von denen leider keine gemacht :-(
ich habe auch schon mal hier geschaut, war aber leider auch nicht wirklich hilfreich :-(
also leute, ich setze auf euch ...