AnlĂ€sslich des 2. Berichtes ĂŒber meinen Steingarten (
http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/35492-steingartenbewohner-2-teil.html) ist meinem Sohn etwas aufgefallen, das er fotografisch festgehalten hat:
Dort stehen auch 2 TĂŒrkenbundlilien (
Lilium martagon) und diese sind stark von SchÀdlingen befallen, die ich
natĂŒrlich leben lasse, um die Vielfalt an Insekten nicht zu gefĂ€hrden.
1. Auf den BlÀttern der Lilie tummeln sich immer wieder diese schönen ca. 7mm langen KÀfer:
2. Mitunter treiben sie es auch ganz schön "bunt":
3. Die
Begattung wird zur Folge haben, dass sie Eier legen wollen! Vielleicht stammen diese Eier, die an der Unterseite der BlÀtter kleben, von diesen liebestollen KÀfern. Oder es ist nur ein Trugschluss, weil die Eier ausgerechnet die Farbe der KÀfer-Oberseite aufweisen?
4. Als VerdÀchtige kÀmen auch diese Fliegen in Betracht, sie sind nicht nur ebenso liebeshungrig wie die KÀfer, sondern halten sich auch hÀufig in diesem Bereich auf:
5. Ich weià es nicht, aber möglicherweise haben diese eigenartigen Klumpen auf der Unterseite der BlÀtter gar nichts mit den KÀfern bzw. Fliegen zu tun.
Scheinbar handelt es sich um
Larven, die mir die BlÀtter der Lilie anfressen, links ist ein "Kot-Klumpen" mit 3 Beinen auf einer Seite zu erkennen. Vielleicht tarnen sich die
Larven mit dieser "Kot-Kruste" um vor Feinden sicher zu sein. Das nĂŒtzt aber nichts, denn schon ist eine Schlupfwespe zur Stelle, die sich genau diese komischen Kotklumpen zur Eiablage ausgesucht hat:
6. Hier wird das Ei gerade abgelegt:
![Bild](http://picmirror.de/thumb.php/38570_wespe6.jpg)
Viel SpaĂ bei der Lösung des RĂ€tsels wĂŒnscht Boro