Ein RĂ€tsel fĂŒr findige Leute!

Themen ĂŒber andere Insekten und Spinnentiere.
Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#1 Ein RĂ€tsel fĂŒr findige Leute!

Beitrag von Boro » 20. Mai 2009, 15:52

AnlĂ€sslich des 2. Berichtes ĂŒber meinen Steingarten (http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/35492-steingartenbewohner-2-teil.html) ist meinem Sohn etwas aufgefallen, das er fotografisch festgehalten hat:
Dort stehen auch 2 TĂŒrkenbundlilien (Lilium martagon) und diese sind stark von SchĂ€dlingen befallen, die ich natĂŒrlich leben lasse, um die Vielfalt an Insekten nicht zu gefĂ€hrden.
1. Auf den BlÀttern der Lilie tummeln sich immer wieder diese schönen ca. 7mm langen KÀfer:
Bild

2. Mitunter treiben sie es auch ganz schön "bunt":
Bild

3. Die Begattung wird zur Folge haben, dass sie Eier legen wollen! Vielleicht stammen diese Eier, die an der Unterseite der BlÀtter kleben, von diesen liebestollen KÀfern. Oder es ist nur ein Trugschluss, weil die Eier ausgerechnet die Farbe der KÀfer-Oberseite aufweisen?
Bild

4. Als VerdÀchtige kÀmen auch diese Fliegen in Betracht, sie sind nicht nur ebenso liebeshungrig wie die KÀfer, sondern halten sich auch hÀufig in diesem Bereich auf:
Bild

5. Ich weiß es nicht, aber möglicherweise haben diese eigenartigen Klumpen auf der Unterseite der BlĂ€tter gar nichts mit den KĂ€fern bzw. Fliegen zu tun.
Scheinbar handelt es sich um Larven, die mir die BlĂ€tter der Lilie anfressen, links ist ein "Kot-Klumpen" mit 3 Beinen auf einer Seite zu erkennen. Vielleicht tarnen sich die Larven mit dieser "Kot-Kruste" um vor Feinden sicher zu sein. Das nĂŒtzt aber nichts, denn schon ist eine Schlupfwespe zur Stelle, die sich genau diese komischen Kotklumpen zur Eiablage ausgesucht hat:
Bild

6. Hier wird das Ei gerade abgelegt:
Bild

Viel Spaß bei der Lösung des RĂ€tsels wĂŒnscht Boro



Benutzeravatar
Smaug
Halter
Offline
BeitrÀge: 1151
Registriert: 30. Juni 2004, 21:02
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#2 AW: Ein RĂ€tsel fĂŒr findige Leute!

Beitrag von Smaug » 20. Mai 2009, 18:25

Diese KÀfer sind LilienhÀhnchen (Lilioceris lilii). Das rote Gelege und die mit Kot getarnten Larven sind ebenfalls diesem KÀfer zuzuordnen. Siehe hier: http://www.insektenbox.de/kaefer/lilieh2.htm



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Ein RĂ€tsel fĂŒr findige Leute!

Beitrag von Boro » 20. Mai 2009, 20:18

Bravo Smaug, das RÀtsel ist so rasch gelöst worden.
Ich wollte gerade nachtragen, dass ich heute nachmittag weitere KĂ€fer auf einer anderen Lilie (irgendeine ZĂŒchtung aus dem GeschĂ€ft) gefunden habe, ebenfalls mit roten Eiern und diesen kotartigen Larven. Damit war fĂŒr mich klar, dass zwischen diesen KĂ€fern, den Eiern u. den Larven ein Zusammenhang bestehen muss. Übrigens: Eine Schlupfwespe war auch dort vor Ort
Danke fĂŒr die Mitteilung u. l.G. v. Boro



Benutzeravatar
Smaug
Halter
Offline
BeitrÀge: 1151
Registriert: 30. Juni 2004, 21:02
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#4 AW: Ein RĂ€tsel fĂŒr findige Leute!

Beitrag von Smaug » 20. Mai 2009, 21:12

Dieser KĂ€fer ist ein alter Bekannter. FrĂŒher habe ich ihn oft von Lilien im Garten abgesammelt und zwischen den Fingern zerdrĂŒckt. Dieses schöne Tier kann schon zu einer echten Plage werden.



Benutzeravatar
Eaglesword
Halter
Offline
BeitrÀge: 306
Registriert: 20. April 2008, 21:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Ein RĂ€tsel fĂŒr findige Leute!

Beitrag von Eaglesword » 20. Mai 2009, 22:21

Oh ja, der zernagt alle BlĂŒtentriebe und nicht nur das Laub. Schön und ĂŒbel, muss er bekĂ€mpft werden.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6 AW: Ein RĂ€tsel fĂŒr findige Leute!

Beitrag von Boro » 21. Mai 2009, 14:33

Nun ja, man darf aber nicht auf die Schlupfwespe vergessen! Wo soll die dann ihre Eier ablegen? Bei mir sind einige BlÀtter auch schon ziemlich zernagt.
Ich weiß nicht, ich finde den KĂ€fer richtig schön.....
LG. Boro



Urs
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 71
Registriert: 21. Februar 2009, 19:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Ein RĂ€tsel fĂŒr findige Leute!

Beitrag von Urs » 22. Mai 2009, 21:34

Hallo Boro, hallo zusammen,

beim Betrachten des RĂ€tselbeitrags stutze ich bei der Abb. 4, die m.E. Schwingfliegen (Sepsidae) in Kopula zeigt. Einen Zusammenhang mit dem KĂ€fer konnte ich nicht erkennen bis im Garten postwendend eine Attacke einer Schwingfliege auf ein Rotbeiniges LilienhĂ€hnchen Lilioceris merdigera beobachtete. Der Schnappschuss (sorry fĂŒr die BildqualitĂ€t) zeigt wie der KĂ€fer mit dem rechten Hinterbein versucht, die Fliege abzuwehren.

Das Verhalten der Fliege kann ich mir nicht erklÀren, da die Schwingfliegen ihre Eier in totes Pflanzenmaterial oder Dung ablegen.

Foto: Schweiz, Wattwil SG, 750m NN, 21.05.09

Eine bessere Aufnahme des KĂ€fers ist hier zu finden:
http://www.insektenwelt.ch/MeineBilder/Blatt/Cr0367b.JPG

Viele GrĂŒsse
Urs



Urs
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 71
Registriert: 21. Februar 2009, 19:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Ein RĂ€tsel fĂŒr findige Leute!

Beitrag von Urs » 22. Mai 2009, 21:41

leider zurĂŒckgeblieben...
DateianhÀnge
Cr_6971b_21.05.09.jpg



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Andere Insekten & Spinnentiere“