Schöne und groÃƞe Springspinne

Themen ĂŒber andere Insekten und Spinnentiere.
Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
BeitrÀge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Schöne und große Springspinne

Beitrag von KayRay » 5. Juni 2011, 17:43

Hey,
ich halte seid etwas ĂŒber einer Woche zwei Springspinnen und hoffe dass es sich um MĂ€nnlein und Weiblein handelt. Spinnen faszinieren mich schon seid frĂŒhester Kindheit und besonders Jagdspinnen haben es mir angetan.
Ich wĂŒrde gerne einen Zuchtversuch starten und möchte von euch noch hören was ihr davon haltet. Ich vermute es handelt sich um die Rindenspringspinne (http://de.wikipedia.org/wiki/Rindenspringspinne). Kann mir das vlt jemand bestĂ€tigen? Auch bin ich unsicher ob es sich bei den Tieren um die selbe Art und tatsĂ€chlich beide Geschlechter handelt.
Die Tiere haben es mir besonders wegen ihrer fĂŒr heimische Springspinnen doch recht beachtlichen GrĂ¶ĂŸe, der schönen FĂ€rbung und vor allem dem Jagdverhalten angetan. Ich fĂŒttere sie zur Zeit mit Drosophilas aber ich ĂŒberlege auch sie irgendwann zur Veringerung der KoloniegrĂ¶ĂŸe meiner Ameisenvölker einzusetzen. Falls eine Zucht gelingen sollte.

lg
DateianhÀnge
Springspinnen.jpg


Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
:)

riverjack
Halter
Offline
BeitrÀge: 275
Registriert: 14. April 2009, 10:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Schöne und große Springspinne

Beitrag von riverjack » 5. Juni 2011, 21:17

Hallo KayRay,

mit Deiner Bestimmung liegst Du richtig.
Allerdings handelt es sich bei der kleinen Spinne nicht um ein MĂ€nnchen, sondern lediglich um ein Jungtier der selben Art.

Die MĂ€nnchen kann man gut an den verdickten Pedipalpen erkennen.

LG, riverjack



Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
BeitrÀge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Schöne und große Springspinne

Beitrag von KayRay » 6. Juni 2011, 00:42

Bilden sich diese erst im adulten Stadium aus oder lĂ€sst sich so auch bei Jungtieren das Geschlecht bestimmen? Naja ich muss leider gestehen, dass das Jungtier vom Weibchen gefuttert wurde. Ich habe etwas von Revierverhalten gelesen und, dass die Tiere im Normalfall nicht kanibalistisch sind. Irrtum. Die kleine war nach der ZusammenfĂŒhrung binnen Sekunden erbĂ€utet. Ich hatte keine Chance einzugreifen.
Ich hoffe, dass das Weibchen schon begattet wurde bevor ich es gefangen habe.
Jemand ne Vermutung wie viel ich fĂŒttern muss? Bisher bekommt sie etwa zwei Drosos am Tag.

Lg


Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
:)

Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
BeitrÀge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Schöne und große Springspinne

Beitrag von Imilius » 6. Juni 2011, 03:07

Hi KayRay!

Jemand ne Vermutung wie viel ich fĂŒttern muss? Bisher bekommt sie etwa zwei Drosos am Tag.



Biete ihr solange Futter an, bis sie das Interesse verliert. 2-3 Tage fasten, tun ihr nach so einem Festessen auch ganz gut. Vergiss ihr auch nicht tröpfchenweise Wasser anzubieten.

Die Zebraspringspinne habe ich frĂŒher mal gerne gehalten. Gefressen hat sie immer gerne und viel.

Bilden sich diese erst im adulten Stadium aus oder lÀsst sich so auch bei Jungtieren das Geschlecht bestimmen?


Leider kann ich hier nur spekulieren. Ich habe zur Zeit ca. 300 Baby Hausspinnen. Alle sehen fĂŒr mich aus wie Weibchen, auch wenn ich mit der Lupe die Tiere nerve, erkenne ich keine MĂ€nnchen. Es kann gut sein, dass man die MĂ€nnchen erst ab einem bestimmten Stadium erkennt. Aber wie schon gesagt, es bleibt eine Spekulation. Vielleicht weiß jemand ja mehr.

Gruß Imilius


Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!

riverjack
Halter
Offline
BeitrÀge: 275
Registriert: 14. April 2009, 10:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Schöne und große Springspinne

Beitrag von riverjack » 6. Juni 2011, 10:39

Hallo KayRay,

das Geschlecht kann man bei kleinen Spinnenarten erst sicher bestimmen, wenn sie adult sind. Die verdickten Taster bilden sich erst bei der letzten HĂ€utung aus.

LG, Heiko



Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
BeitrÀge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Schöne und große Springspinne

Beitrag von KayRay » 6. Juni 2011, 13:36

Danke fĂŒr die Infos
Es gibt ĂŒbrigens gute Nachrichten. Die Spinne hat letzte Nacht den ersten Kokon abgelegt. Ich schĂ€tze es sind etwa 15 - 20 Eier. Meint ihr die Drosos sind zu groß fĂŒr die Jungtieraufzucht? Ich ĂŒberlege im Wald nach SpringschwĂ€nzen zu suchen und mir einen Zuchansatz zu ziehen.

LG


Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
:)

Patin
Offline
BeitrÀge: 11
Registriert: 1. September 2010, 21:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Schöne und große Springspinne

Beitrag von Patin » 21. August 2011, 12:09

Hallo Kay Ray, ich hab mich ebenfalls in diese Spinnenart verliebt. Mein sehr bereichernder Balkon hatte mir Ca. vor einem Jahr einen Golgelben Langstrecker prÀsentiert. Wunderschön und sehr unterhaltsam. Tut aber eigentlich nichts zur Sache. Um die Rindenspringspinnen geht's. Habe ca. 5 Exemplare von Mini bis XXL.
XXL kommt bei REgen gern rein die Wohnung und geht dann bei Sonne wieder raus.

Ein mittleres Exemplar ist nun verunglĂŒckt.Ihm fehlen nun 4!! Beine. Die ganze eine Seite. Nach einen durchheulten Nacht, hab ich am Rande des Wahnsinns recherchchiert. Die Beine könnten ihr durch 2 HĂ€utungen wieder ersetzt werden. Ich hab deshalb vor, sie regelrecht zu "mĂ€sten". Meine Frage ist: Mit was? Fruchtfliegen mag sie. Logischerweise muss ich ihr die hinhalten. Es ist ein ziemlicher Eiertanz. Wenn sie zugepackt hat und noch ein bisschen FlĂŒgel an der Pinzette klebt beim ZurĂŒckziehen, das Ding aus ihrer Sicht also wieder weggenommen wird, ist sie sofort entmutigt.
Jetzt wollte ich diese Dinger ohne Augen und Beine kaufen, obwohl das im Grunde schrecklich finde. Aber mir fĂ€llt sonst nix ein und der Anblick der kleinen Spinne reißt einem - wenn sie z.B. auf dem RĂŒcken liegt - das Herz raus. Als wollte sie mit dem Leben abschließen. Weisst du Rat?

Vielen lieben Dank, auch Deine Spinne sieht echt toll aus.



Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
BeitrÀge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Schöne und große Springspinne

Beitrag von KayRay » 22. August 2011, 03:02

Hey,
FĂŒttern kannst du alles was sie erbeuten können es muss aber lebendig sein sonst fressen sie es nicht. Hol dir nen Drosophilaansatz aus dem Laden. Die sind in der Regel nur flugunfĂ€hig, laufen aber munter umher und bilden damit optimale Beute. Kannst dir auch Fallen selber bauen.
Meine Spinnen habe ich freigelassen. Meine Springschwanzzucht ist ĂŒbern Jordan gegangen und ich hab nicht schnell genug Ersatz gefunden. Ein paar der kleinen waren ganz schnell verhungert. Hat mich gewundert, denn die großen kommen ja recht lange ohne Nahrung aus.
Echt schade.

Lg


Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
:)

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Andere Insekten & Spinnentiere“