Hallo ersteinmal muss ich sagen mir gefällt deine Arbeit sehr gut.
Paar Ideen:
Wenn du eine kleine Schicht Fließenkleber nochmal drüberstreichst und bevor diese trocken ist roten, weißen, schwarzen oder gelben sand und ein bisschen Kies in selbiger Farbe drüberstreust hast du einen festsitzenden Strand, auf den Ameisen nicht ausrutschen geschaffen in der Farbe die du willst. Den Fließenkleber könntest du gleichzeitig vor dem Auftragen ein bisschen mit Akrylfarbe behandeln, der farbe deines baldigen Sanduntergrund entsprechend. Somit gibt es keine Graulücken zwischen Sand und Fließenkleber.
Als Pflanzen würde ich dir zu Tillandsien
supabillig - Suchergebnisse: *"Tillandsien" raten, da diese nur wenig Wasser benötigen nicht eingegraben werden müssen und vom Aussehen her einen Strandpalmenflair erzeugen bei richtiger Auswahl. Es gibt sie vorallem auch noch in unterschiedlichster Variation und kostengünstig sind sie auch nocht. Am besten ab in die Pflanzenabteilung eines Baumarktes OBI etc. und auswählen.
Das schöne an diesen Pflanzen ist man muss sie nur mal ansprühen oder kurz in ein Wasserglas vollständig eintauchen und das reicht wieder für 1-2 oder sogar drei Wochen. Also viel Grün wenig Stress!
Dein Nestinselchen könntest du gleichbehandeln und in den Ytong (falls das deine Nestwahl ist) ein paar Löcher bohren neben den Wassertank in dem du ebenfalls Tillandsien hineinstecken könntest. Den Ytong kannst du übrigends auch mit Fließenkleber und Sandbehandlung überarbeiten, wodurch er anschließend nicht wie ein Klotz sondern wirklich wie eine Insel aussieht.
Als Brücke würde ich dir auch zu einer Miniaturbrücke raten, wie ich sie in meinem Abenteuerpark gebaut habe (am besten die Schrägrampe von den kleinen Plattformen zur höhergelegenen)
Wenn du willst kann ich dir auch so eine Rampe bauen Material, das vom Park übrig geblieben ist hab ich noch genug. Ich müsste dann nur wissen welche Längenmaße der Brücke und Breite der Brücke du dir vorstellst.
Wenn du allerdings die Brücke selbst bauen willst. Rate ich dir in der Apotheke Mundspachtel zu kaufen, die die Ärzte zur Mundhöhlenuntersuchung benutzen. Diese kann man leicht halbieren (ich mach das mit einem Micromot 40/E+ von Proxxon mit Minisägeblatt. Anschließend schnitze ich die kleinen Minileisten noch mit einem Messer seitlich zu, dass nicht jedes Brettchen dem anderen gleicht.

Hier das Gerät, das ich verwende mit diesem Aufsatz.
Vielleicht hilft dir das ja ein wenig weiter.
lg Fabienne
Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!