Ameisenfarm aus Plexiglas bauen?
- puhjii
- Einsteiger
- BeitrÀge: 88
- Registriert: 15. September 2009, 18:19
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9 AW: Ameisenfarm aus Plexiglas bauen?
Ich denke auch, das dass eine gute Idee ist, mit dem Plexiglas. Hab mir auch schon ĂŒberlegt eins zu Bauen. Ich weiĂ nur nicht wie das mit dem Deckel klappt, da es ja nicht immer unbeding so gerade wird wie beim Glas, oder?
Und gegen das Verbiegen mĂŒsste die Farm so klein wie möglich gewĂ€hlt werden.
Und gegen das Verbiegen mĂŒsste die Farm so klein wie möglich gewĂ€hlt werden.
-
- Halter
- BeitrÀge: 568
- Registriert: 28. August 2009, 16:06
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#10
Also wie hier immer von Verformungen geredet wird^^. Stimmt, konnte das selbst bei houston beobachten.
Bei meinen Ytongs ist das jedoch nicht der Fall. Vielleicht liegt es an den Schrauben die alles zusammen halten? Vielleicht aber auch daran, dass ich anderes Kunstglas erwischt habe? Benutze Bastelkunstglas von Hagebau. Das ist auch relativ dick, unter Eigenschaften steht dort auch nichts von Verformung bei Feuchtigkeit.
Bei meinen Ytongs ist das jedoch nicht der Fall. Vielleicht liegt es an den Schrauben die alles zusammen halten? Vielleicht aber auch daran, dass ich anderes Kunstglas erwischt habe? Benutze Bastelkunstglas von Hagebau. Das ist auch relativ dick, unter Eigenschaften steht dort auch nichts von Verformung bei Feuchtigkeit.
- Kottan
- Halter
- BeitrÀge: 633
- Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11
Das Bastelglas aus dem Baumarkt ist kein Arcyl- bzw. Plexiglas. Ob es im Bezug auf Feuchtigkeit besser oder schlechter ist, weiĂ ich nicht.
Es ging ja hier um eine Farm. Wenn man also ausreichend starke Platten nimmt und diese verklebt, entsteht ja schon dadurch eine groĂe Steifigkeit. Bei einer eher groĂflĂ€chigen Farm könnte man ja im oberen Bereich in der Mitte problemlos noch einen Steg einkleben, der ein Auswölben verhindert.
Hier hat doch sicherlich jemand eine "Kauf"-Farm aus Plexiglas. Wie stark ist denn da das Glas bei welcher FarmgröĂe?
Jan
Es ging ja hier um eine Farm. Wenn man also ausreichend starke Platten nimmt und diese verklebt, entsteht ja schon dadurch eine groĂe Steifigkeit. Bei einer eher groĂflĂ€chigen Farm könnte man ja im oberen Bereich in der Mitte problemlos noch einen Steg einkleben, der ein Auswölben verhindert.
Hier hat doch sicherlich jemand eine "Kauf"-Farm aus Plexiglas. Wie stark ist denn da das Glas bei welcher FarmgröĂe?
Jan
Haltungsberichte:
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)
- MĂŒsli
- Einsteiger
- BeitrÀge: 21
- Registriert: 1. November 2009, 16:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12
Also ich habe mich mittlerweile entschlossen, mir lieber eine Ytong Farm zu bauen, bei der ich dann als Frontscheibe eine dicke Plexiglas-Platte nehm. Diese sollte etwas resistenter sein.