Kleberreste bzw. -rĂŒckstĂ€nde entfernen

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, GerÀte, Ideen und Hilfe.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Ulk
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 61
Registriert: 21. August 2008, 14:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Kleberreste bzw. -rĂŒckstĂ€nde entfernen

Beitrag von Ulk » 11. MĂ€rz 2010, 09:52

Hallo,

ich habe ein kleines Problem: Auf meinem frisch erstandenen Terrarium sind außen diverse Reste von uralten Klebestreifen.
Diese möchte ich nun entfernen, da das echt nicht schön aussieht.

Als Mittel wĂŒrden mir da solche Sachen wie Reinigungsbenzin oder Aceton einfallen. Allerdings habe ich Bedenken bezĂŒglich der Nachwirkungen dieser Stoffe, schließlich sollen danach noch Lebewesen im Terrarium wohnen.

Ist es möglich, das Benzin rĂŒckstandslos zu entfernen?

Hat jemand andere VorschlÀge?
Haarspray hatte ich ergooglet und ausprobiert, funktioniert aber wohl nur dann, wenn noch eine Schicht Papier darĂŒber ist. Mit einem BĂŒgeleisen will ich auch nicht an die Scheiben. Erstens habe ich keins (KO-Kriterium, wĂŒrde ich sagen :D), zweitens habe ich da zu viel Angst um die Scheiben.

Danke!

Gruß
Ulk



Benutzeravatar
Smaug
Halter
Offline
BeitrÀge: 1151
Registriert: 30. Juni 2004, 21:02
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#2 AW: Kleberreste bzw. -rĂŒckstĂ€nde entfernen

Beitrag von Smaug » 11. MĂ€rz 2010, 10:02

Probiere es mal mit Fett (Öl, Butter etc.). Gerade bei GegenstĂ€nden, von denen man lĂ€stige Aufkleber entfernt hat, hat Fett sich gut bewĂ€hrt. Die Klebereste sind schnell und rĂŒckstandsfrei entfernt.



Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
BeitrÀge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#3 AW: Kleberreste bzw. -rĂŒckstĂ€nde entfernen

Beitrag von NIPIAN » 11. MĂ€rz 2010, 10:46

Hoi,


warte mal, ich kick eben mal mein ChemiegedÀchtnis.

[1] Fett als Sauberstoff? Anionische Tenside. SpĂŒlmittel. Tatataaa! Wahnsinn...
[2] Und Klebstoffe allgemein? Des is immer lustig. Viel Spaß beim experimentieren^^.
Wenn wir schon beim Hammermethoden-Test sind, kann man auch die WeichspĂŒler-Waschfrauenmethoden nutzen: Salz druff und 1-3 Tage bei höherer Luftfeuchte stehen lassen.

Was RĂŒckstĂ€nde anbelangt... Nach erfolgreicher Entfernung trocknen lassen und mit Wasser nachspĂŒlen.



Benutzeravatar
Sebastian
Halter
Offline
BeitrÀge: 1062
Registriert: 27. Mai 2005, 15:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: Kleberreste bzw. -rĂŒckstĂ€nde entfernen

Beitrag von Sebastian » 11. MĂ€rz 2010, 11:53

wenn es glasscheiben sind wĂŒrde ich die Reste mit einer Rasierklinge oder einem anderen scharfen Schaber entfernen. Z.B: so Putzschaber fĂŒr Cerankochfelder.


Ordo ab Chao

Benutzeravatar
Ulk
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 61
Registriert: 21. August 2008, 14:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Kleberreste bzw. -rĂŒckstĂ€nde entfernen

Beitrag von Ulk » 12. MĂ€rz 2010, 08:10

Danke fĂŒr die VorschlĂ€ge!
Fett (Margarine) ist aufgetragen, jetzt lasse ich es noch etwas einwirken. Ich bin gespannt. Hatte es vorher mal mit Olivenöl probiert, was aber kein tolles Ergebnis erzielte.
Abschaben funktioniert auch nur teilweise:
Ist der Kleber getrocknet, funktioniert es ganz gut, trotzdem bleiben leichte Schleiren ĂŒbrig. Ist der Kleber noch "kautschukartig", so kann man zwar die Masse verschieben und dann ab und zu ein paar Bollen lösen, allerdings bleibt der Klebefilm grĂ¶ĂŸtenteils erhalten.



Kleines Update:
Mit Margarine klappt es echt gut! Zwar muss man die Prozedur bei dickeren/hartnÀckigeren Resten wiederholen, aber es klappt.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Technik & Basteln“