Algen gegen Schimmel

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Algen gegen Schimmel

Beitrag von Sahal » 12. September 2010, 19:01

Wichtige Sätze? Du meinst einzelne Aussagen aus dem Zusammenhang reißen... nunja, das soll man ja auch nicht machen!


Sahal, genau da liegt die Schwirigkeit!
Ich sehe keine Schwierigkeit!
Angemessen füttern, und passende bzw aufgefüllte Kammern.

Gib ein paar mehr Informationen dazu.
Lasius niger braucht keine 10x5cm großen Kammern, und Gründervölker derer keine 7.
Müll wird nicht eingelagert, und die Kammern fein sauber gehalten.


Zum Thema RG findest Du an anderer Stelle reichlich Infos, zudem solltest Du nicht nur Satzfragmente zitieren.
Hier nur kurz: RG haben weder eine passende Form noch die passenden Dimensionen, um eine "gefühlt sichere" Kammer zu bieten. Dazu kommen Probleme mit Pseudo-Schimmel und fauligem Wasser. Weiter ein gewisses Unfall-Risiko, liegt die Brut doch genau dort, wo sich Kondens- und Sickerwasser sammelt.
Jeder Halter kennt und sieht die Nachteile der RG, und das ein RG einen "Kompromiss" nur zugunsten des Halters darstellt.


Ist für mich nicht in Ordnung, eine vielfach erfolgreiche Gründung im Reagenzglas so in Frage zu stellen...
... oder ist es nicht in Ordnung, trotz besseren Wissens etwas nicht in Frage zu stellen?


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

paxi
Halter
Offline
Beiträge: 216
Registriert: 18. April 2009, 01:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Algen gegen Schimmel

Beitrag von paxi » 13. September 2010, 00:33

Hola!

@Merkur:
1. Das "a" steht für aktiviert. EMa ist mit einer EM-Stammlösung (Namen variieren mit den verschiedenen Herstellern) fermentierte Zuckerrohrmelasse. Wesentlich preisgünstiger als die Fertigprodukte, aber da hausgemacht natürlich "weit" von jeglicher Standardisierung entfernt. ;)
2. Das fragst du am besten Prof. Higa oder bei der von ihm gegründeten Forschungsorganisation EMRO an...

Aus dem Wikiartikel geht ja auch hervor, dass die verschiedenen Hersteller ihr eigenes Süppchen kochen -äh- fermentieren und auch mit weniger als 80 Mikrobenstämmen "auskommen".

In Anbetracht meiner bisherigen praktischen Anwendungserfahrungen kann ich auf die wissenschaftliche Anerkennung allerdings getrost verzichten.:baeh:


@Sahal:
Gegen Schweißfüße helfen die EM wohl eher nicht. Aus eigener Erfahrung kann ich eine sehr deutliche Reduktion von Fuß- Fäkal- und anderen Körpergerüchen bestätigen. :fettgrins:
... in wie weit sind diese Cocktails für verrottende und schimmelnde (!) Futtertiere und Ausscheidungen wirksam?
Stark vereinfacht gesagt können die EM das Milieu von Fäulnis/Abbau/Oxidation drehen in Fermentation/Aufbau/Reduktion.
Wo die EMs schon sind, kann sich kein Gammel entwickeln.
Das Zeug kann man tatsächlich auch zum entrosten benutzen.

Und welche Auswirkungen hätten konzentrierte Cocktails mit offensichtlich starker Wirkung auf Endo- und Ectosymbionten?
Wieso konzentriert? Das Zeug wird verdünnt. Die Keimzahl in EM-Stammlösungen oder EMa liegt mit 1.000.000.000 / ml in der Größenordnung von Joghurt. Da fällt auch keine Emse von um. Das sind alles natürlich in Boden und Darmflora vorkommende Keime, quasi konzentrierte Natur.
Bezüglich der Ameisen aber eine sehr gute Frage. Bei Nutztieren gibt´s wohl auch Untersuchungen dazu, die kannst du dir aber selber raussuchen.;)

EM + Milben (Hypothese!): Die nicht-parasitären Milben sind ja im Prinzip "Gammelbeseitiger". Wenn kein Gammel da ist, suchen sie wo anders.

Schimmel im Nest hatte ich bisher nur bei Messor barbarus, da lagen halt Körner in einer feuchten Ecke. In den Arenen nur bei dicht schliessendem Deckel, der normalerweise nicht benutzt wird.
War auch noch nie Sterilitätsfanatiker und hatte auch noch keine Schimmelpanik. Zumindest bei mir täuscht dich dein Eindruck. ;)

RGs laufen mir immer aus, leider hab ich dieses Jahr keine Gyne gefunden für einen Gründungsversuch im CD-Hüllen-Kompakt-Appartment.

EMsige Grüße,
paxi



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“