Wassertank abdecken

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Institor
Einsteiger
Offline
Beiträge: 99
Registriert: 30. Juni 2011, 17:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Wassertank abdecken

Beitrag von Institor » 28. Juli 2011, 19:47

Hallo.

Habe seit an paar Tagen das Problem das ich auf meinem Ytong-Stein immer wieder Ameisen in den Seramis im Wassertank umherlaufen sehe.Das macht das bewässern unheimlich schwer. der Tank ist etwas 7x3cm groß (oval).
habt ihr eine idee was ich tun kann um den Tank evt. abzudecken oder so?

danke im vorraus.



Benutzeravatar
dominikvie
Halter
Offline
Beiträge: 383
Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Wassertank abdecken

Beitrag von dominikvie » 28. Juli 2011, 20:06

Hi Institor!

Stell doch bitte mal ein Bild ein. So können wir eher die Schwachstelle bzw. Problematik erkennen. Und so wird sich sicherlich eine Lösung finden^^

lg



Benutzeravatar
Institor
Einsteiger
Offline
Beiträge: 99
Registriert: 30. Juni 2011, 17:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Wassertank abdecken

Beitrag von Institor » 28. Juli 2011, 20:12

hi,

mit dem Bild wirds jetzt leider nichts, da ich gerade nicht in der Nähe der Formicariums bin.
aber ich kann es ja mal anders versuchen.

Bild: zu sehen ist ein vertikal,an der Scheibe des Beckens stehender Ytongstein, die Maße des Steins betragen 20x5x5. Oben in den Stein ist ein ovales Loch mit den Maßen 3x7 cm, das Loch ist ca 2 cm tief und mit Seramis befüllt.
In de[n]m Seramis befinden sich Ameisen, welche das Problem darstellen.

wie kann ich also diesen Wassertank für die Ameisen unzugänglich machen?

hoffe ich kann so etwas weiterhelfen, um das Problem zu schildern^^



Benutzeravatar
dominikvie
Halter
Offline
Beiträge: 383
Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Wassertank abdecken

Beitrag von dominikvie » 28. Juli 2011, 20:18

hmmm.... du könntest zb. versuchen eine Barriere zu schaffen

- eine Gazegitter einsetzen
- falls möglich ein Rutschmittel auftragen (mit Tesafilm als untergrund)
- eine Zeitlang hilft sicher auch ein Watte stopfen

Aber wie gesagt mit Bildern wäre die Sache einfacher.
Schau einfach ob eine Variante bei dir helfen könnte.

lg



Benutzeravatar
Chris-t
Halter
Offline
Beiträge: 128
Registriert: 1. Juli 2011, 14:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Wassertank abdecken

Beitrag von Chris-t » 28. Juli 2011, 20:37

Klebe eine Gaze drauf und bewässere mit Spritze und Kanüle.



Benutzeravatar
Nymphe
Halter
Offline
Beiträge: 323
Registriert: 1. Juli 2009, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Wassertank abdecken

Beitrag von Nymphe » 29. Juli 2011, 00:06

Ich würde gar kein Seramis reinmachen, das regt die Ameisen nur zum buddeln und nisten ein. Ein Wassertank im Ytong hat rauhe Ufer, da fallen die schon nicht so leicht rein und saufen ab, selbst wenn mal Wasser drinsteht. Und wenn das Wasser nicht drinsteht, sondern sofort versickert, dann überleben es Ameisen auch problemlos, wenn sie mal kurz ne Runde schwimmen gehen beim Bewässern.

Versuchs erst mal damit, das Ding leerzuräumen und damit weniger interessant zu machen. Plan B wäre Metallgaze (rostfreies ultrafeines Streckgitter) - aber nicht flach obendrauf geklebt, sondern ein Stückchen in den Tank versenkt, oder mit einer reingebogenen Kuhle. Dann kannst du nämlich normal Wasser in den Tank kippen und brauchst keine Spritze o.ä.


Bestand: Lasius cf. niger von 2009 (Haltungsbericht) - 2x Lasius cf. flavus von 2012
Ausserdem diverse andere Land-Wirbellose und eine Gruppe Blindschleichen (Anguis fragilis).

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“