Arena-Gebirgsdekoration - Erster Versuch
- Shappert
- Halter
- BeitrÀge: 161
- Registriert: 23. Mai 2010, 18:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9 AW: Arena Gebirgsdekoration - Erster Versuch
Wenn es dir selbst gefÀllt, dann ist doch alles in Ordnung. Du musst ja denken das Becken steht in deinem Zimmer und von daher...
Also ich finde die Dekoration fĂŒr eine Ecke gut gelungen. FĂŒr ein gerades StĂŒck hĂ€tte es flacher sein können aber so passt das doch.
LG
Shappert
Also ich finde die Dekoration fĂŒr eine Ecke gut gelungen. FĂŒr ein gerades StĂŒck hĂ€tte es flacher sein können aber so passt das doch.
LG
Shappert
Credendo Vides - Wer glaubt der wird sehen
- Streaker87
- Halter
- BeitrÀge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#10 AW: Arena-Gebirgsdekoration - Erster Versuch
Ich will die zwei Teile endlich mal in Aktion sehen, mit BrĂŒcke.
#11 AW: Arena-Gebirgsdekoration - Erster Versuch
So sieht das ganze vorerst aus:
Es wurde Aquariensilikon aus dem Futterhaus verwendet um die fertigen Teile an der Wand zu fixieren und zu verhindern, dass die Ameisen durch kleine Spalte hinter die Objekte kriechen.
Der Boden ist das weiĂe Sand/Lehm Gemisch aus dem Antstore. Fehlt noch die BrĂŒcke und etwas Dekoration und die Ameisen.
Es wurde Aquariensilikon aus dem Futterhaus verwendet um die fertigen Teile an der Wand zu fixieren und zu verhindern, dass die Ameisen durch kleine Spalte hinter die Objekte kriechen.
Der Boden ist das weiĂe Sand/Lehm Gemisch aus dem Antstore. Fehlt noch die BrĂŒcke und etwas Dekoration und die Ameisen.
-
- Halter
- BeitrÀge: 129
- Registriert: 10. Juni 2010, 01:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: Arena-Gebirgsdekoration - Erster Versuch
Also so in Aktion finde ich das wirklich nicht schlecht!
Ich werde nĂ€chstes Jahr auch ein schön groĂes Formi fĂŒr meine Lasius niger Basteln. Da ich Tischler lerne habe ich zum GlĂŒck so gut wie alles mögliche zur verfĂŒgung und kann mir gleich noch einen Schrank dafĂŒr bauen.
Vieleicht wĂŒrden sich noch 1-2 Tillandsien gut machen
http://www.apocrita.de/Bepflanzung/Sonstige/Tillandsien--in-Sorten.html
Ich werde nĂ€chstes Jahr auch ein schön groĂes Formi fĂŒr meine Lasius niger Basteln. Da ich Tischler lerne habe ich zum GlĂŒck so gut wie alles mögliche zur verfĂŒgung und kann mir gleich noch einen Schrank dafĂŒr bauen.
Vieleicht wĂŒrden sich noch 1-2 Tillandsien gut machen
http://www.apocrita.de/Bepflanzung/Sonstige/Tillandsien--in-Sorten.html
- Sakurah
- Einsteiger
- BeitrÀge: 83
- Registriert: 15. April 2010, 15:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#13 AW: Arena-Gebirgsdekoration - Erster Versuch
Was kommt denn fĂŒr eine BrĂŒcke rein? Könnt mir ne HĂ€ngebrĂŒcke gut vorstellen.
LG
LG
In Hamburg lebten zwei Ameisen, Die wollten nach Australien reisen.
Bei Altona auf der Chaussee, Da taten ihnen die Beine weh,
Und da verzichteten sie weise Dann auf den letzten Teil der Reise.
Bei Altona auf der Chaussee, Da taten ihnen die Beine weh,
Und da verzichteten sie weise Dann auf den letzten Teil der Reise.
- Chrischan42
- Halter
- BeitrÀge: 350
- Registriert: 21. Januar 2009, 02:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#14 AW: Arena-Gebirgsdekoration - Erster Versuch
Hi,
also ich finde deine Formi-Einrichtung auch echt gelungen. DafĂŒr, dass es dein erster Versuch war, sieht es echt super aus.
Es könnte glatt einen Teil eines verfallenen Tempels darstellen, die sind ja meist etwas eckig.
Als BrĂŒcke könnte ich mir eine Art HĂ€ngebrĂŒcke vorstellen. Aus PaketschnĂŒre und SchaschlikspieĂen, oder lĂ€ngs halbierten Eisstielen... WĂ€r sicher ein extra Hingucker
Nur weiter so! VG, Chris
also ich finde deine Formi-Einrichtung auch echt gelungen. DafĂŒr, dass es dein erster Versuch war, sieht es echt super aus.
Es könnte glatt einen Teil eines verfallenen Tempels darstellen, die sind ja meist etwas eckig.
Als BrĂŒcke könnte ich mir eine Art HĂ€ngebrĂŒcke vorstellen. Aus PaketschnĂŒre und SchaschlikspieĂen, oder lĂ€ngs halbierten Eisstielen... WĂ€r sicher ein extra Hingucker
Nur weiter so! VG, Chris
Ich halte:
seit April 2009 eine Lasius cf. niger Kolonie, aktuell ca. 4000 Frauen
seit April 2009 eine Lasius cf. niger Kolonie, aktuell ca. 4000 Frauen
- Sell
- Halter
- BeitrÀge: 104
- Registriert: 26. August 2009, 17:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#15 AW: Arena-Gebirgsdekoration - Erster Versuch
Mich hat es sofort hieran erinnert.
[SIZE="1"]Quelle: http://start.sterni43.de/hs/start/page/konz.php[/SIZE]
Bis auf die Farbe die anders ist.
Aber aufjedenfall schön dein Formi.
Und wenn das dein erstes ist, freue ich mich jetzt schon auf dein nÀchstes Projekt.
[SIZE="1"]Quelle: http://start.sterni43.de/hs/start/page/konz.php[/SIZE]
Bis auf die Farbe die anders ist.
Aber aufjedenfall schön dein Formi.
Und wenn das dein erstes ist, freue ich mich jetzt schon auf dein nÀchstes Projekt.
lg Sell
#16 AW: Arena-Gebirgsdekoration - Erster Versuch
Was meint man auf der Seite zu den Tillandsien mit:
"Tillandsien kommen ohne Bodengrund aus, sie können ohne Probleme an EinrichtungsgegenstÀnden befestigt werden."
Wasser brauchen sie doch trotzdem? Und vermutlich kleben sie auch nicht von allein, oder sondern die etwas ab? Wie groĂ werden die?
Die BrĂŒcke wollte ich aus Ton fertigen. Sie sollte wirken als wĂ€re sie aus Stein.
Die Idee mit der HĂ€ngebrĂŒcke finde ich aber auch nicht schlecht und werde sie nun ebenfalls einmal ausprobieren, mal gucken ob mir das gelingt.
Zudem habe ich vor einigen Tagen bereits Mauerreste vorbereitet, die noch auf einen Anstrich warten. Einige werde ich neu erstellen mĂŒssen, da es offensichtlich ist welche ich zuerst angefertigt habe
"Tillandsien kommen ohne Bodengrund aus, sie können ohne Probleme an EinrichtungsgegenstÀnden befestigt werden."
Wasser brauchen sie doch trotzdem? Und vermutlich kleben sie auch nicht von allein, oder sondern die etwas ab? Wie groĂ werden die?
Die BrĂŒcke wollte ich aus Ton fertigen. Sie sollte wirken als wĂ€re sie aus Stein.
Die Idee mit der HĂ€ngebrĂŒcke finde ich aber auch nicht schlecht und werde sie nun ebenfalls einmal ausprobieren, mal gucken ob mir das gelingt.
Zudem habe ich vor einigen Tagen bereits Mauerreste vorbereitet, die noch auf einen Anstrich warten. Einige werde ich neu erstellen mĂŒssen, da es offensichtlich ist welche ich zuerst angefertigt habe