ich fixiere mit nur 4-6 etwa 1 cm² großen Punkten Silikon und hatte bisher nie Probleme, dass ne Scheibe abgefallen wäre. Silikon platzieren, Pelxi druff, dann das Ganze so hinlegen, dass die Plexi auf ner ebenen Oberfläche liegt, der Ytong oben drüber, da drauf vllt noch n Gewicht (hatte ich bisher nie), 1 Tag warten, fertig. Etwaige Lücken füllen die Ameisen mit Subtrat, sodass es dicht wird.
Denk dran, dass sich das Silikon noch ausschwitzen sollte, ehe Ameisen einziehen (hab ich nie gemacht, konnte auch nix Negatives feststellen). Dauert ein paar Tage mehr.
Zum Entfernen der Scheibe Nest nehmen, mit langem Cuttermesser (nicht die Teppichmesser, sondern die aus Plastik) kurz die Punkte durchtrennen, gut is.
Letzer Hinweis: ich benutze immer Aquariensilikon, daher vllt auch nie Verluste durch fehlendes Ausschwitzen etc.
GrĂĽĂźe
Wie hält die Plexiglassscheibe vernünftig am Ytong?
-
- Halter
- Beiträge: 116
- Registriert: 6. Januar 2010, 09:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9 AW: Wie hält die Plexiglassscheibe vernünftig am Ytong?
C. largiceps (50+), Camponotus singularis (200+), Messor cehphalotes (600+), Pachycondyla impressa (1), Pachycondyla villosa (150+), Paraponera clavata (110+), Pheidole noda (500+)
-
- Halter
- Beiträge: 972
- Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#10 AW: Wie hält die Plexiglassscheibe vernünftig am Ytong?
Ich kann mich Cephalotus nur anschließen. Wenn die Oberfläche eben und nicht gerade krumm und buckelig ist, dann hält (Aquarien)Silikon einwandfrei. Ich habe immer eine dünne Spur rundherum um die Scheibe und an ein paar Mittelstegen gezogen, die Scheibe drauf gesetzt und mit dem vorher in Spüli getauchten Finger die Ränder glatt gestrichen.
Dann entweder ein Gewicht drauf legen oder die Scheibe mit Klemmen etwas fest anziehen und 1-2 Tage aushärten und -dünsten lassen.
Ich hatte dabei bis jetzt nur einmal Probleme, als die Lehmschicht, die auf dem Ytong war abgebröckelt ist und auf der war natürlich auch die Scheibe befestigt
Ansonsten hält das bombenfest! Bei einem 20x30 Nest wollte ich mal die Scheibe entfernen und habe trotz Cuttermesser ca 20 Minuten gebraucht, weil ich nicht sofort an alle Stellen kam und die Scheibe sonst nicht ab ging.
Ich habe immer Aquariensilikon von ebay genommen und das "Bastlerglas" von OBI. Ob es mit anderen Kombinationen solche Probleme mit abfallenden Scheiben gibt, weiß ich nicht. Das das Silikon nicht an den Scheiben/Ytong haftet, kann ich aber nicht bestätigen.
Dann entweder ein Gewicht drauf legen oder die Scheibe mit Klemmen etwas fest anziehen und 1-2 Tage aushärten und -dünsten lassen.
Ich hatte dabei bis jetzt nur einmal Probleme, als die Lehmschicht, die auf dem Ytong war abgebröckelt ist und auf der war natürlich auch die Scheibe befestigt
Ansonsten hält das bombenfest! Bei einem 20x30 Nest wollte ich mal die Scheibe entfernen und habe trotz Cuttermesser ca 20 Minuten gebraucht, weil ich nicht sofort an alle Stellen kam und die Scheibe sonst nicht ab ging.
Ich habe immer Aquariensilikon von ebay genommen und das "Bastlerglas" von OBI. Ob es mit anderen Kombinationen solche Probleme mit abfallenden Scheiben gibt, weiß ich nicht. Das das Silikon nicht an den Scheiben/Ytong haftet, kann ich aber nicht bestätigen.
Berichte: Camponotus ligniperdus (wird im Ameisenportal weitergefĂĽhrt) | Messor barbarus | Lasius cf. flavus | Temnothorax cf. crassispinus | Harpegnathos venator | Lasius cf. niger