HILFE !!! Schimmel + Bilder
-
- Halter
- BeitrÀge: 168
- Registriert: 25. Februar 2008, 22:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 HILFE !!! Schimmel + Bilder
Hallo Leutz^^
Meiner erster Post seit 1,5 Jahren.
Ich habe mir eine Ameisenfarm zusammengebaut (siehe Bilder).
Ich habe das Glas mit Glasreiniger gereinigt und die Erde + Sand + Seramis 2mal im Backofen bei 200°C "entkeimt".
Nun habe ich jeweils Wasser hinzugegeben. (Nicht sehr viel!)
Nach 1-2 Wochen schimmelte es dann !
Und das jetzt schon zum zweiten mal !!!
Was habe ich falsch gemacht ?
Ich danke euch schonmal fĂŒr die BemĂŒhung mir zu helfen
GrĂŒĂe
Fritzl
Meiner erster Post seit 1,5 Jahren.
Ich habe mir eine Ameisenfarm zusammengebaut (siehe Bilder).
Ich habe das Glas mit Glasreiniger gereinigt und die Erde + Sand + Seramis 2mal im Backofen bei 200°C "entkeimt".
Nun habe ich jeweils Wasser hinzugegeben. (Nicht sehr viel!)
Nach 1-2 Wochen schimmelte es dann !
Und das jetzt schon zum zweiten mal !!!
Was habe ich falsch gemacht ?
Ich danke euch schonmal fĂŒr die BemĂŒhung mir zu helfen
GrĂŒĂe
Fritzl
#2
Ich denke durch das entkeimen hast du dem Schimmel TĂŒr und Tor geöffnet.
Die Schimmelsporen sind leider immer in der Luft und, wenn diese auf eine beinahe bakterienfreie Zone treffen, vermehren diese sich wie die Hölle.
Ich wĂŒrde die Farm nochmals reinigen, nicht im Backofen, sondern mit Essigessenz. So tötest du den Schimmel ab und einige Bakterien bleiben erhalten.
Nachdem du die Farm wieder befĂŒllt hast, wĂŒrde ich diese ersteinmal nicht befeuchten sondern trocken lassen. Der Lehm ist ohne hin ein wenig feucht, so gibst du den Mikroorganismen eine kleine Chance gegen den Schimmel zurecht zu kommen.
Btw. ich wĂŒrde an zwei Seiten befeuchten und dies sehr sparsam. WĂŒrde sagen du hast es mit dem Befeuchten etwas zu gut gemeint.
Die Schimmelsporen sind leider immer in der Luft und, wenn diese auf eine beinahe bakterienfreie Zone treffen, vermehren diese sich wie die Hölle.
Ich wĂŒrde die Farm nochmals reinigen, nicht im Backofen, sondern mit Essigessenz. So tötest du den Schimmel ab und einige Bakterien bleiben erhalten.
Nachdem du die Farm wieder befĂŒllt hast, wĂŒrde ich diese ersteinmal nicht befeuchten sondern trocken lassen. Der Lehm ist ohne hin ein wenig feucht, so gibst du den Mikroorganismen eine kleine Chance gegen den Schimmel zurecht zu kommen.
Btw. ich wĂŒrde an zwei Seiten befeuchten und dies sehr sparsam. WĂŒrde sagen du hast es mit dem Befeuchten etwas zu gut gemeint.
- NIPIAN
- Halter
- BeitrÀge: 2429
- Registriert: 7. September 2005, 17:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#4 AW: HILFE !!! Schimmel + Bilder
Hoi,
dauerhafte SterilitĂ€t ist ein Wunsch- und Formgedanke. Wunsch deshalb, weil ĂŒber 95% der Bevölkerung per Werbeformung darauf getrimmt sind, völlige Keimarmut sei das einzige, was uns zum Ăberleben befĂ€higt. Schweinegrippe lĂ€sst grĂŒĂen -_- . Auf SchleimhĂ€uten haben wir bspw. eine ordentliche Anzahl an Pilzen sitzen, das ist natĂŒrliche Flora und Fauna im und auf unserem Körper - mit Schutzfunktion durch VerdrĂ€ngung von "bösen" Viechern.
Erstens: leichte Schimmelbildung lĂ€sst sich nicht vermeiden. Die verdammten Dinger finden immer etwas nahrhaftes. Zweitens: es wird noch intensiver, wenn die spĂ€teren Mieter Futterreste ĂŒbrig lassen.
Ein wesentlicher Schimmelfaktor ist Feuchte. Jedwedes Pilzgeflecht geht bei mittlerer Luftfeuchte in ein zurĂŒckhaltendes Wachstum ĂŒber. Blöd aber, sobald es zu trocken wird, kommt die Sporenbildung in Gang.
Die sterilisierten Erdfarmen sind hervorragende Pilzzuchtstationen. Stetige Wasserzufuhr und freie AckerflĂ€che verleitet nuneinmal zum seĂhaft werden.
Deshalb: bei Erdfarmen immer auf einen ordentlichen Mikrobenstatus achten. Sprich: gewollte Bakterien und KleinstinsektenstĂ€mme sorgen fĂŒr ein ausgewogenes Bioklima, in dem nichts ĂŒberhand nimmt. Und schon gar nicht der Schimmel. Erfordert ebenfalls etwas fingerspitzengefĂŒhl in Sachen BewĂ€sserung.
Ach ja: KEINE entsprechenden PrÀparate in irgendwelchen AmeisenlÀden kaufen. Habt ihr schoneinmal Waldbodenerde oder fertige Komposterde blumig schimmeln sehen (bis auf essbare Pilze)? EBEN...
dauerhafte SterilitĂ€t ist ein Wunsch- und Formgedanke. Wunsch deshalb, weil ĂŒber 95% der Bevölkerung per Werbeformung darauf getrimmt sind, völlige Keimarmut sei das einzige, was uns zum Ăberleben befĂ€higt. Schweinegrippe lĂ€sst grĂŒĂen -_- . Auf SchleimhĂ€uten haben wir bspw. eine ordentliche Anzahl an Pilzen sitzen, das ist natĂŒrliche Flora und Fauna im und auf unserem Körper - mit Schutzfunktion durch VerdrĂ€ngung von "bösen" Viechern.
Erstens: leichte Schimmelbildung lĂ€sst sich nicht vermeiden. Die verdammten Dinger finden immer etwas nahrhaftes. Zweitens: es wird noch intensiver, wenn die spĂ€teren Mieter Futterreste ĂŒbrig lassen.
Ein wesentlicher Schimmelfaktor ist Feuchte. Jedwedes Pilzgeflecht geht bei mittlerer Luftfeuchte in ein zurĂŒckhaltendes Wachstum ĂŒber. Blöd aber, sobald es zu trocken wird, kommt die Sporenbildung in Gang.
Die sterilisierten Erdfarmen sind hervorragende Pilzzuchtstationen. Stetige Wasserzufuhr und freie AckerflĂ€che verleitet nuneinmal zum seĂhaft werden.
Deshalb: bei Erdfarmen immer auf einen ordentlichen Mikrobenstatus achten. Sprich: gewollte Bakterien und KleinstinsektenstĂ€mme sorgen fĂŒr ein ausgewogenes Bioklima, in dem nichts ĂŒberhand nimmt. Und schon gar nicht der Schimmel. Erfordert ebenfalls etwas fingerspitzengefĂŒhl in Sachen BewĂ€sserung.
Ach ja: KEINE entsprechenden PrÀparate in irgendwelchen AmeisenlÀden kaufen. Habt ihr schoneinmal Waldbodenerde oder fertige Komposterde blumig schimmeln sehen (bis auf essbare Pilze)? EBEN...