Hi KayRay!
Vor etwa 2 Monaten bin ich in ganz anderen Zusammenhängen auf EM - effektive Mikroorganismen
(Wiki) gestoßen und konnte schon einige erstaunliche Wirkungen beobachten. Nach meinem bisherigen Verständniss der EM-Technologie ist das genau das, was du suchst.
Hemmungslos experimentierfreudig habe ich natürlich auch meine Ameisen damit beglückt: EMa 1:100 mit Wasser verdünnt zum sprühen, ein paar Tropfen in die Tränke, Körner und Insekten einige Minuten in EMa 1:10 baden, Farm-Substrat mit EM geimpft.
Ergebnis bisher: ein kleiner, harmlos aussehender Flaum im unter Abfall begrabenen Futternapf, in dem ein dicker Tropfen Wasser stand - beim Härtetest mit aufglegtem Glasdeckel fast ohne Belüftung! Vorher, ohne EM gab´s unter diesen Bedingungen an fast jedem Krümel Schimmelnester.
Bei normalem Klima ist in beiden Arenen und Nestern nicht ein Hauch von Schimmel zu sehen.
Im mittlerweile stillgelegten prä-EM-Gipsnest wuchsen auch grüne und rotbraune Algenbeläge, beim nächsten Nest werden die hilfreichen Mikros gleich mit in den Gips gerührt.
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Eine Bitte an die Gemeinde:
Bevor jetzt haufenweise Leute losrennen und EM kaufen wollen halte ich eine intensivere Auseinandersetzung mit den EM für wichtig, ich sehe mich da selbst noch als Anfänger.
Allerdings ist das m.E. ein sehr lohnenswertes Thema, Mikroben sind schließlich überall und die Anwendungsmöglichkeiten für EM schier unbegrenzt.
Im AF gibt es ein paar wiedersprüchliche Erfahrungen mit "Vita Biosa", das neben den EMs noch ein paar Kräuterauszüge enthält. Allerdings stand hier die Milbenbekämpfung im Vordergrund, was zumindest direkt wohl auch zu viel verlangt wäre. Möglicherweise führt aber die allgemeine Verbesserung der mikrobiellen Milieus im Formikarium zu einer Reduktion der Milben.
effektive Mikrogrüße, paxi