Wie Ytong befeuchten?

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Neues Thema Antworten
Speeddown
Einsteiger
Offline
Beiträge: 37
Registriert: 20. Januar 2011, 18:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Wie Ytong befeuchten?

Beitrag von Speeddown » 25. Januar 2011, 20:38

Hallo an alle,
Ich habe schon ein paar mal gelesen, dass das Nest feucht gehalten werden soll. /logisch irgendwie/
Aber nun laß ich zB von -swagman- das er bei einer seinen australischen Arten nur eine Kammer befeuchtete.
Andere schreiben wieder, dass alles feucht sein sollte, andere wieder 50/50,
aber was nun?

Ich möchte warscheinlich ->Lasius niger oder Formica sanguinea halten.
Kann mir einer sagen, wie griß das Nest( klarKoloniegröße) ich meine aber Kammergröße, Ganggröße sein soll, wo und wie der Wassergraben oder die Befeuchtung sein soll ?!?
So ganz verstehe ich das nicht, kommt bestimmt auch auf die Art an.

Danke im vorraus
Speedy



Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Wassergraben im YTong? Befeuchtung?

Beitrag von Imilius » 25. Januar 2011, 22:25

Hi Speeddown!

Ja, das siehst du richtig, Speeddown. Es kommt natürlich immer darauf an, welche Art man hält. Es gibt Ameisen, die mögens sehr trocken und wiederum andere Arten, die es feuchter mögen. Lasius niger ist überall in Deutschland weit verbreitet. Das Nest dieser anpassungsfähigen Art würde ich 1 bis 2 mal die Woche befeuchten. Es müssen trockene sowie leicht feuchte Kammern vorhanden sein. Nicht nass!
Für Formica (Raptiformica) sanguinea würde ich dieselben Bedingungen bezüglich der Bewässerung empfehlen. Klick auf den Link:

http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=16

Und du bist schon viele Schritte weiter. Haltungsberichte kann ich dir auch sehr empfehlen.

Gruß Imilius



Speeddown
Einsteiger
Offline
Beiträge: 37
Registriert: 20. Januar 2011, 18:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Wassergraben im YTong? Befeuchtung?

Beitrag von Speeddown » 25. Januar 2011, 23:15

Hi danke diesen Link hab ich schon gelesen, die Frage, die ich mir noch stelle, die ich auch sonst nicht so genau gefunden habe ist das mit dem bewässer--> Wie?
Gibts Underschiede zwischen Graben und Bewässerung-"Loch"??
Graben: Große Fläche?
Loch: Kleine Fläche(1-2 Kammern?

Wenn ich das weiß dann kann ich mir besser vorstellen, wie die Bewässerung aussehen soll.



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: Wassergraben im YTong? Befeuchtung?

Beitrag von Ossein » 26. Januar 2011, 09:43

Graben: größere Fläche, weniger Tiefe, ergo ein/zwei Kammern unterhalb des Grabens werden etwas feuchter.

Bohrung: weniger Fläche, mehr Tiefe, ergo können die an der Bohrung anliegenden Kammern befeuchtet werden.

Da der Graben mehr Wasseroberfläche an der Luft lässt, verdunstet natürlich auch ein wenig mehr, in der Bohrung hält sich das Wasser etwas länger und zieht nach und nach in den Ytong ein...

Aber natürlich kommt das alles ganz darauf an, wie Du Graben oder Bohrung gestaltest: denkbar sind ja auch tiefe Gräben und oberflächliche Bohrungen - - -

Und die Lasius niger sind nur bedingt mit unspezifizierten australischen Ameisen zu vergleichen, von denen einige trockener gehalten werden können.

Ich persönlich finde die Idee bestechend, das Nest zwischen folgenden Bereichen zu "vierteln": Einmal trocken und warm, einmal trocken und kühler, einmal feucht und warm und einmal feucht und kühler - so wirst Du bald schon sehen, was die Ameisen präferieren, zumal die verschiedenen Entwicklungsstadien verschiedene Bedingungen brauchen um sich optimal zu entwickeln.

Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es da in den Haltungsberichten* oder über die SuFu nichts zu gibt...

*Am Ende der Artbeschreibung sind 9 Haltungsberichte aufgeführt...



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“