So nun will ich mich mal aufraffen endlich meinen Bericht über mein Natur Formikarium zu schreiben.
Dazu habe ich mich für die Art Camponotus ligniperdus entschieden.
Aus dem einfachen Grund weil sie schön groß sind und ja auch Anfängergeignet sind.
Natürlich kann man eigentlich jede Art Ameise für so ein Vorhaben nehmen.
Ich war lange Zeit am Ãœberlegen welche Art Nest ich anbieten soll.
Natürlich währe ein Holznest in Form eines Alten Holzstamm am Natürlichsten gewesen.
Ich habe mich bewusst dagegen entschieden, weil ich sie am Anfang einfach besser unter Beobachtung halten möchte.
Ich hatte diese Ameisenart nur 1x und das nur Äußerst Kurz.
http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/47377-hilfe-invasion.html
Zum zweiten habe ich noch ein neues Gekauftes Ytongnest übrig.
So das die Farm nicht ganz so natürlich ist, was ich aber später ändern werde.
Also Besteht Praktisch nur der Arena Bereich aus Natürlichen Materialien.
Als Vorstellung dient mir, dass das Nest An einem Steinigen Hang am Rande eines Nadel- Mischwaldes steht.
Ich hoffe das ist Plausibel.
Folgende Fotos Entschprechen meiner Arena Gestaltung:
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_21517_8dc8d_033.jpg)
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_21518_c1439_021.jpg)
Ein Mischwald mit Nadelhölzern, Die Lichtung wo das Foto entstand dient mir als Vorlage.
Die oberste schicht ist ziemlich Trocken und besteht aus Nadelholz streu, es gibt in der näheren Umgebung ziemlich viele Moose.
Die 2 Schicht besteht aus Schwarzer Humusreicher Walderde.
Und Gleichzeitig habe ich in einem Engeren Radius die meisten Teile für die Arena gestalltung entnommen.
So viel zur Theorie.
Hier der Link zum Diskusionstreath:
http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/47480-diskussion-zum-bau-eines-naturformikariums.html
Hier der Link zum Haltungsbericht:
Seite Folgt