Cataglyphis nodus - Fotos

Fotos von exotischen Ameisenarten.
Benutzeravatar
guzzi2571
Halter
Offline
Beiträge: 294
Registriert: 27. März 2010, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#25 AW: Cataglyphis nodus - Fotos

Beitrag von guzzi2571 » 7. Januar 2011, 20:28

Danke Octicto für das Kompliment und daß ich ein ein Feedback zu dieser wunderschönen und aktiven Art bekomme!

Leider hat das noch ein paar Bilder zur Folge!

Hier Aufnahmen von Sabines Formi der gleichen Art-sie bringen jetzt die Brut unterhalb der Halogenstrahler die ein paar Stunden am Tag aufgedreht sind (die Bilder sind auf die Schnelle gemacht und am PC unbearbeitet- wenn ich mich spiele kann ich da wesentlich mehr draus machen..)
aber ich glaube die Meisen und die Aktivität sind ganz gut erkennbar.


BildBildBild
Bild

lg
Alexander


Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine Beiträge auch nicht besser.

Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#26 AW: Cataglyphis nodus - Fotos

Beitrag von Ossein » 7. Januar 2011, 20:37

Nicht entschuldigen für mehr Bilder, echt nicht - immer mehr davon - ich fand nur die Larvenfütterung im Dezember schon sooo beeindruckend ;-)) Mach' bitte weiter so!
LG,
Ossein.



Benutzeravatar
guzzi2571
Halter
Offline
Beiträge: 294
Registriert: 27. März 2010, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#27 AW: Cataglyphis nodus - Fotos

Beitrag von guzzi2571 » 7. Januar 2011, 20:46

Danke auch Dir Ossein fürs Kompliment!

Ist halt immer schwer die Begeisterung die ich für diese Tiere hege mittels Fotos zu vermitteln-diese extrem aktive Art (viell. ein bisschen an den Videos zu erkennen) begeistert mich jeden Tag und ich freu mich über jedes positive Feedback von seriösen Ameisenhaltern.

Freue mich jedenfalls über die weiter Entwicklung beider Kolonien!

lg
Alexander


Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine Beiträge auch nicht besser.

Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#28 AW: Cataglyphis nodus - Fotos

Beitrag von Octicto » 9. Januar 2011, 18:45

Bilder von fleißigen Schwestern. Was will man mehr als zukünftiger Ameisenhalter :clap:

Wie Ossein schon sagte, bloß nicht für tolle Bilder entschuldigen :spin2:.
Sag mal, hinter dieser Säule,links im Bild. Ist das zufällig ein totes Heimchen oder eine Steppen grille oder irre ich mich da völlig? :baeh:

Bitte mehr Bilder :popcorn:



Benutzeravatar
guzzi2571
Halter
Offline
Beiträge: 294
Registriert: 27. März 2010, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#29 AW: Cataglyphis nodus - Fotos

Beitrag von guzzi2571 » 9. Januar 2011, 21:12

Sag mal, hinter dieser Säule,links im Bild. Ist das zufällig ein totes Heimchen oder eine Steppen grille oder irre ich mich da völlig


gut erkannt:clap:


Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine Beiträge auch nicht besser.

Benutzeravatar
guzzi2571
Halter
Offline
Beiträge: 294
Registriert: 27. März 2010, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#30 AW: Cataglyphis nodus - Fotos

Beitrag von guzzi2571 » 5. März 2011, 20:36

Hier ein paar Fotos vom neuen Nest das hier vorgestellt wurde

http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/42031-baubericht-neues-nest-f-r-cataglyphis-nodus.html

sind nicht besonders und werd versuchen wenn morgen tagsüber bessere reinzustellen.

jedenfalls haben sie in der untersten Ebene das Befeuchtungsloch das ca. 10mm war auf ca. 3 cm cm erweitert sodaß die unterste Ebene sehr feucht ist (die Plexischeibe in der untersten Ebene ist auch komplett beschlagen)

weiters haben sie schon Gänge durchgefressen

Bild
Bild

und zwar 2 in der obersten Ebene und einen in der untersten Ebene-und die oberen Gänge natürlich bis genau unter dem Strahler der allerdings sehr gedämpft mit Abdeckscheibe nur ein paar Stunden leuchtet- und genau da haben sie einen Ausgang nach oben gemacht- genau zwischen dem rechten vorderen und hinteren Schaumblock-ca. 10cm von meinem original gebauten Ausgang entfernt der aber auch noch genuzt wird- wie lange noch wird man sehen

Bild

was sich letztes Jahr schon bewährt hat wird auch heuer im größeren Maßstab genutzt was mich sehr freut.

lg
Alexander

p.s. vielleicht gelingen mir morgen bei Tageslicht bessere Gesamtfotos..


Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine Beiträge auch nicht besser.

Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#31 AW: Cataglyphis nodus - Fotos

Beitrag von Octicto » 15. März 2011, 12:37

Die gegrabenen Öffnungen (Gänge), sind zwar nichts besonderes, wirken aber wirklich toll, wie ein Loch in die bodenlose tiefe der Nester.
Gibts denn schon neue Fotos?



Benutzeravatar
guzzi2571
Halter
Offline
Beiträge: 294
Registriert: 27. März 2010, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#32 AW: Cataglyphis nodus - Fotos

Beitrag von guzzi2571 » 15. März 2011, 15:17

was mir imponiert ist, daß sie obwohl seit 10 Tagen nur ein Halogenspot eingeschaltet ist und der nur mit der Abdeckscheibe sie von ganz links wo ich Öffnungen zum feuchten Schwamm gemacht habe sie nach hinten gefressen haben und dann genau unter dem Spot und dort jetzt einen zweiten Ausgang haben.

Fotos sind echt schwer- es war ein Fehler mit der Plexischeibe auf dem Nest- komm da mit dem Fotografieren einfach nicht zurecht-spiegelt total.

Jedenfalls kann ich berichten, daß sie in der kurzen Zeit der relativen Wärme (es hat unter dem begrenzten Raum direkt unter dem Strahler
30 Grad) die ersten Eipakete haben:yellowhopp:
Jedenfalls ist die Rechnung aufgegangen, daß ich 2 Schaumblöcke hintereinander geschalten habe da die Gänge jetzt direkt bis unter die warme Lampe gehen und sie im Nest den jeweils optimalen Wärme- und Feuchtigkeitsbereich selbst aufsuchen können.

lg
Alexander


Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine Beiträge auch nicht besser.

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisen“