Pachycondyla spec. - Fotos
- HrSumsemann
- Halter
- BeitrÀge: 388
- Registriert: 10. Mai 2008, 16:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7
Ich brauch keine Brille ![Drink3 :drink:](https://ameisenforum.de/images/smilies/drink3.gif)
Nee im Ernst , ich schlieĂe mich an, viel GlĂŒck! DrĂŒcke dir die Daumen.
Die Fotos sind schonmal der Knaller! Super Fotos!
Frage: wie hast du das 3D Foto gemacht?
mfg euer Sumse
![Drink3 :drink:](https://ameisenforum.de/images/smilies/drink3.gif)
Nee im Ernst , ich schlieĂe mich an, viel GlĂŒck! DrĂŒcke dir die Daumen.
Die Fotos sind schonmal der Knaller! Super Fotos!
Frage: wie hast du das 3D Foto gemacht?
mfg euer Sumse
P. dives,Campo. sp, Lasius cf niger, Deroplatys lobata ,Sphodromantis lineola,Hymenopus coronatus, Phyllocrania paradoxa, Pseudocreobotra wahlbergii,2 Mietzen,ein kleiner dicker Hamster
- Rolande
- Halter
- BeitrÀge: 1476
- Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#8
Schön, dass auch das 3D-Foto gefÀllt. 3D ist eigentlich ganz einfach. Man benötigt zwei Bilder möglichst im Augenabstand. Bei kleinen Dingen wie z.B. Ameisen sollte der Abstand nur 1-2cm betragen.
Objekte die sich nicht bewegen fotografiert man hintereinander. Erst das Bild fĂŒrs linke Auge dann das fĂŒrs rechte. Diese beiden Bilder werden dann mit einer Software ĂŒbereinander gelegt und angelichen. Dabei versieht ein Softwarefilter das linke Bild mit rot und dasrechte Bild mit cyan.
Bei sich schnell bewegenden Objekten, benötigt man zwei synchron auslösende Kameras.
Z.B. so etwas: http://www.roland-stoermer.de/203943/home.html
Hier nochmal eine Beschreibung: http://www.roland-stoermer.de/27943/home.html
Bei der Ameise hatte ich nur glĂŒck, sie hat still gehalten. Somit konnte ich das Bild mit nur einer Kamera machen.
GruĂ Rolande
Objekte die sich nicht bewegen fotografiert man hintereinander. Erst das Bild fĂŒrs linke Auge dann das fĂŒrs rechte. Diese beiden Bilder werden dann mit einer Software ĂŒbereinander gelegt und angelichen. Dabei versieht ein Softwarefilter das linke Bild mit rot und dasrechte Bild mit cyan.
Bei sich schnell bewegenden Objekten, benötigt man zwei synchron auslösende Kameras.
Z.B. so etwas: http://www.roland-stoermer.de/203943/home.html
Hier nochmal eine Beschreibung: http://www.roland-stoermer.de/27943/home.html
Bei der Ameise hatte ich nur glĂŒck, sie hat still gehalten. Somit konnte ich das Bild mit nur einer Kamera machen.
GruĂ Rolande