Was treibt Dolichoderus quadripunctatus? - Fotos

Fotos von einheimischen und europäischen Ameisenarten.
DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9 AW: Was treibt Dolichoderus quadripunctatus?

Beitrag von DermitderMeise » 17. Oktober 2013, 17:25

Boro hat geschrieben:Eigenartig, dass die Arbeiterin nicht einfach hinter der Königin nachläuft od. umgekehrt!

In der Tat; mich erinert das Verhalten an das bei Arten die ihre Soldaten mit kleineren Arbeiterinnen "beladen" - zum Schutz vor Parasitoiden (z. B. Buckelfliegen)?

Am Morgen um 07:00 war es heiter bei nur 1°, trotzdem gibt es bei Dolichoderus noch keine Winterruhe!

Erstaunlich! Vielleicht ein Hinweis auf eine nicht überwiegend endogen gesteuerte Winterruhe? Hast du eine Möglichkeit zu sehen was im Nest vor sich geht?



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#10 AW: Was treibt Dolichoderus quadripunctatus?

Beitrag von Boro » 17. Oktober 2013, 17:50

Ich gehe davon aus, dass hier die Winterruhe vor allem exogen gesteuert wird, die große Tagesschwankung der Temperatur sollte die Tierchen eigentlich in die Winterruhe "schicken." Hohe Temperaturmaxima scheinen sie wieder hervorzulocken, aber bekanntlich ist die temperaturabhängige Aktivität auch der einheimischen Arten unterschiedlich. Dolichoderus gilt als thermophile Art und trotzdem ist sie (nur bei mir ?) unter jenen Temperaturen aktiv, die in der Literatur angegeben werden (siehe SEIFERT bzw. Eingangs-Artikel). An einem anderen ausgelegten Teil der zermatschten Birne konnte ich eine Formica fuscocinerea beobachten, ebenfalls eine thermophile Art.
Lasius niger u. Lasius emarginatus sind besonders kälteresistent und noch bei gemessenen +6° unterwegs (damals bei Hochnebel u. mit einem geeichten Thermometer gemessen). Getopt wird das vermutlich nur durch Formica s. str., die sich auf besonnten Nesthügeln bei noch weniger Plusgraden herauswagen.
L.G.Boro



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#11 AW: Was treibt Dolichoderus quadripunctatus? - Fotos

Beitrag von Boro » 7. März 2014, 13:32

Heute gibt´s bei uns den ersten, wirklich schönen Tag in diesem Jahr(!). Und: Einige Dolichoderus quadripunctats auf meinem Holzgerüst aktiv, ab 11:00 bei nur 11°C (im Schatten in 2 m Höhe gemessen), allerdings bei guter Besonnung!
Am Boden das ĂĽbliche: Lasius niger, Lasius emarginatus!
L.G.Boro



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#12 AW: Was treibt Dolichoderus quadripunctatus? - Fotos

Beitrag von Boro » 9. März 2014, 08:41

Das erste Ameisenfoto 2014. Von Dolichoderus quadripunctatus hab ich im Garten mehrere Nester, wegen der Polydomie kann ich die Zahl nicht feststellen. Die Art ist bei uns in entsprechenden Habitaten (gut besonnte Bestände alter Bäume, Parkanlagen) überall zu erwarten.
1530_83b2f6961e85fb0263650154a87504b7

L.G.Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einheimische & Europäische Ameisen“