User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Raptiformica sanguinea Diskussionsthread

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
cyanit
Halter
Offline
Beiträge: 241
Registriert: 13. Juni 2006, 21:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Raptiformica sanguinea Diskussionsthread

Beitrag von cyanit » 23. März 2007, 18:57

Hi
Hier könnt ihr über meinen Haltungsbericht Diskutieren.

MfG
cyanit



Benutzeravatar
Babo
Einsteiger
Offline
Beiträge: 57
Registriert: 8. April 2005, 17:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Raptiformica sanguinea Diskussionsthread

Beitrag von Babo » 1. April 2007, 08:41

Hallo Cyanit!
Ich habe selbst lange Zeit Formica sanguinea gehaltenund kann sagen dass sie wirklich ziemlich robust sind. Wenn du abends noch Licht im Zimmer machst stört sie das bestimmt nicht!
Viele Ameisenhalter haben bestimmt nicht die Möglichkeit ihren Lieblingen
einen eigenen Raum zur Verfügung zu stellen, wo der normale Tageslichtrhytmus simuliert bzw. kein Licht nach Sonnenuntergang gemacht wird. Mach dir also keine Sorgen.
Ansonsten hoffe ich natürlich für dich dass der weisse Batzen tatsächlich Eier sind (sind bestimmt welche :)).
Gruss Babo



Benutzeravatar
Darius
Halter
Offline
Beiträge: 627
Registriert: 6. Januar 2004, 20:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Raptiformica sanguinea Diskussionsthread

Beitrag von Darius » 1. April 2007, 10:12

Hi cyanit,

was die Aktivität der Arbeiterinnen angeht musst du dir keine Sorgen machen. Solange sie sich um die Brut kümmern und die Königin nicht vernachlässigen ist doch alles in Ordnung.
20°C reichen locker aus, viel wärmer wird es zur Zeit in der Natur auch noch nicht.

Grüße, Darius



Arkas
Halter
Offline
Beiträge: 139
Registriert: 14. Juli 2005, 06:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Raptiformica sanguinea Diskussionsthread

Beitrag von Arkas » 1. April 2007, 12:29

Hallo Cyanit,
hab mal ne Frage: Wie verfütterst Du die Maden? Ich hab eingefrorene die ich vor dem verfüttern überbrühe. Meine anderen Kolonien fressen die gerne, aber die Formica sanguinea rühren die nicht an, die fressen nur Fliegen, Spinnen usw. (auch überbrüht).
So nen weißen Batzen hab ich auch grad, sind Eier ;)



cyanit
Halter
Offline
Beiträge: 241
Registriert: 13. Juni 2006, 21:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Raptiformica sanguinea Diskussionsthread

Beitrag von cyanit » 1. April 2007, 13:16

Maden verfütter ich nicht mehr -> sind alle verpuppt :)
Ich hab sie überbrüht angeboten, aber sie wurden nur manchmal angenommen.
Von den Pinkie-Puppen haben sie aber ,glaub ich, langsam genug :),
denn als ich gestern eine kleine Spinne angeboten habe, habe sie sie sofort reingebracht und die Puppen liegengelassen. Ich muss unbedingt mal Heimchen besorgen.

Hab mir den Haufen mal mit ner Lupe angesehen und denke auch, dass es Eier sind :yellowhopp:

MfG
cyanit


Gehaltene Arten:
Messor barbarus

Skasi
Halter
Offline
Beiträge: 334
Registriert: 11. August 2006, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Raptiformica sanguinea Diskussionsthread

Beitrag von Skasi » 3. April 2007, 21:16

Ich biete meinen Ameisen immer einen kleinen Tropfen Honig auf einem (flachen) Stück Plastik an. Da besteht die Gefahr des "Hineinfallens" nicht und außerdem kann man damit, wenn man ein Stück von dem Zeichenpapier, welches pro mm eine Linie hat (so eines für den Geometrieunterricht ^^), darunter legt ganz schön und einfach die Größe der Tierchen abmessen.

Anstelle des Plastiks kann man auch einfach ein bisschen durchsichtiges Klebeband drüber tun. ;)



Benutzeravatar
Oberst Emsig
Halter
Offline
Beiträge: 1364
Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#7 AW: Raptiformica sanguinea Diskussionsthread

Beitrag von Oberst Emsig » 9. April 2007, 21:47

Hi Cyanit,

deine Bemühungen und deine Motivation sind natürlich lobenswert, aber vllt ist es auch nicht nötig jeden Tag etwas in den Bericht zu schreiben. ;)
Besonders, wenn eh nix aufregendes passiert.
Ist dann auch für den Leser interessanter.

Anosnten weiterhin good luck und viel Spaß noch! Interessante Art!



NuEM
Halter
Offline
Beiträge: 345
Registriert: 29. August 2006, 13:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Raptiformica sanguinea Diskussionsthread

Beitrag von NuEM » 10. April 2007, 04:03

Da widerspreche ich. Ich möchte einen Haltungsbericht lesen, und keinen Roman. Also ist es für mich ebenso interessant zu wissen, wann nichts passiert. Auch Berichte von scheinbar bedeutungslosen Kleinigkeiten lese ich gern.

Wenn ich Action will, habe ich genug Alternativen. ;)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“