Beitrag
von Imago » 22. April 2009, 19:43
Nein, ist es auch nicht.
Auf Störungen reagieren Ameisen aber auch unterschiedlich, also von Kolonie zu Kolonie nicht wirklich Gattung oder Artabhängig, da eine Störung ja nunmal eine Störung ist.
Wenn Du die besten Grundvorraussetzungen für eine erfolgreiche Gründung oder Produktion bieten möchtest, musst Du auf Störungen eben verzichten, in wie fern sich Deine Kolonie durch das Beleuchten von rotem Licht durch eine rote Folie gestört fühlt, kann ich natürlich nicht sagen.
Evtl. gar nicht, evtl. minimal...
Eines jedoch steht fest, förderlich ist es nicht.
Also ĂĽbe Dich einfach in Geduld, auch wenn es manchmal kribbelt.
Ich habe mein Reagenzglas auch komplett abgedunkelt, den Ameisen zu liebe und der Produktion zu liebe.
Und ja, auch mir fällt es verflixt schwer nicht das Papier wegzuschieben und reinzuschauen.
Aber manchmal muss man halt auch mal gedultig sein und die Ameisen machen lassen, eine stehtige Kontrolle, so wie es sich viele einreden ist nicht zwingend notwenig. Sobald die ersten Pygmäen da sind und Nahrung aufgenommen wird, muss man nicht mehr ständig ins Nest schauen.
Es gibt genĂĽgend Indikatoren die eine Kontrolle rechtfertigen, z.B. kein Furagieren, keine Nahrungsaufnahme etc.
Das muss halt jeder für sich entscheiden. Aber das ständige Nachschauen macht auch keine Brut. Das nicht Nachschauen ja.
Also viel Erfolg und gutes Gelingen!
LG Imago