Messor cephalotes Diskussion Thread

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
Rapunzula

User des Monats Mai 2020 User des Monats September 2020
Moderator
Offline
Beiträge: 2036
Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1389 Mal
Danksagung erhalten: 2064 Mal

#17 Messor cephalotes Diskussion Thread

Beitrag von Rapunzula » 18. Juni 2020, 22:52

Da in allen Videos die ich bis jetzt über Messor cephalotes
gesehen habe die in einer Flachen Arena/Nest sind wo die nicht graben frage ich mich, ob Messor cephalotes überhaupt graben und Kornkammern anlegen wie Messor barbarus?
Ich meine damit ein Nestbereich und einen Kornkammerbereich!

Gruss

Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 3725
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 4955 Mal
Danksagung erhalten: 4161 Mal
Kontaktdaten:

#18 Messor cephalotes Diskussion Thread

Beitrag von Erne » 19. Juni 2020, 18:51

Das sie nicht graben, der Hoffnung gehe ich nicht nach.
So wie sie schon heute ihren Müll um stapeln, gehe ich davon aus das sie reichlich graben.
Wäre auch die erste Messorart die ich halte, gehalten habe, die von Buddeln keine Ahnung hätten.
Meine Schlussfolgerung, wenn es entsprechendes Substrat oder sonstiges Material gibt, wird alles durcheinander gekramt.

Getrennte Kornkammern und Nestkammern ist nur eine Frage der Feuchtigkeiten im Nest.
Ist der Brutbereich gerade ausreichend feucht, lagern sie auch Körner in diesem Bereich, vorausgesetzt es ist Platz vorhanden.
In der Praxis ist es nicht unbedingt einfach solche Bereiche an zu bieten.
Die Befeuchtung des Brutbereiches wird meistens zu feucht ausfallen, das sie dort Körner lagern können ohne dass diese gammeln oder wachsen.
Es ist einfacher von vornherein das Nest so zu gestalten das es feuchtere und trockenere Bereiche gibt.
Kleinere Völker tendieren dazu, Körner in unmittelbarer Nähe ihrer Brut zu lagern.
Bei größeren Völkern ist das bei passender Feuchtigkeit auch nicht anders, allerding legen diese Kammern an, bzw. nutzen Kammern auch nur für Körner.

Bei geeigneten Voraussetzungen ist einiges möglich.

Messor cephalotes Bericht

Grüße Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag (Insgesamt 2):
DoliRapunzula
Ameisenwissen – Hilfe für Einsteiger =)*202

Ameisenhaltung über viele Jahre, nach zu lesen auf meiner Homepage

Benutzeravatar
Zitrus

User des Monats Juni 2020 User des Monats Juni 2021 User des Monats Januar 2023
Moderator
Offline
Beiträge: 1535
Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 2323 Mal
Danksagung erhalten: 1564 Mal

#19 Messor cephalotes Diskussion Thread

Beitrag von Zitrus » 12. Juli 2020, 21:30

Erne hat geschrieben:
12. Juli 2020, 20:01
Ob nun Messor cephalotes oder eine andere Messor Arten, macht es noch Sinn über Messor cephalotes weiter zu berichten?
Ist das ein Scherz? Ich glaube keiner will, dass der Haltungsbericht einfach so zum Ende kommt, ich schaue immer gerne rein und
vor allem schaue ich mir die tollen Bilder gerne an!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zitrus für den Beitrag (Insgesamt 2):
Rapunzulaanthalter_19

Benutzeravatar
Rapunzula

User des Monats Mai 2020 User des Monats September 2020
Moderator
Offline
Beiträge: 2036
Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1389 Mal
Danksagung erhalten: 2064 Mal

#20 Messor cephalotes Diskussion Thread

Beitrag von Rapunzula » 12. Juli 2020, 22:39

Hallo Wolfgang,

Dein Haltungsbericht ist der einzige welcher ich Aboniert habe!
Ich habe mir nämlich fest vorgenommen auch Messor cephalotes zu halten!

Und...
... Du hast mich ermutigt einen Bericht über meine Camponotus nicobarensis zu schreiben, bitte schreib Du nun auch weiter über Deine Messor cephalotes! Es muss ja nicht so oft und viel sein wie ich schreibe, aber manchmal den Stand der Dinge wäre nicht schlecht! Und ab und an mal ein Foto (welches auch kommentarlos eingestellt werden darf)!

Bleib bitte dran!

Gruss
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rapunzula für den Beitrag (Insgesamt 3):
Harry4ANTanthalter_19Doli

Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 3725
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 4955 Mal
Danksagung erhalten: 4161 Mal
Kontaktdaten:

#21 Messor cephalotes Diskussion Thread

Beitrag von Erne » 13. Juli 2020, 12:17

Interessant ist der Start, die Gründung oder der Anfang mit einem kleinen Volk.
Haltungsparameter herausfinden, wie Temperaturen, Feuchtigkeiten, Futter, Unterbringung, Ausbruchsschutz.
Sind diese Dinge herausgefunden ist die eigentliche Arbeit erledigt.
Bei Messor cephalotes hat sich für mich herausgestellt, die Haltungsbedingungen sind denen von Messor barbarus gleich.
Daraus resultierend wird meine Haltung von Messor cephalotes so ablaufen wie von Messor barbarus.
Bis auf andere Bilder könnte ebenso ein Messor barbarus Bericht gelesen werden und die gibt es unzählig.

Grüße Wolfgang
Ameisenwissen – Hilfe für Einsteiger =)*202

Ameisenhaltung über viele Jahre, nach zu lesen auf meiner Homepage

Benutzeravatar
Rapunzula

User des Monats Mai 2020 User des Monats September 2020
Moderator
Offline
Beiträge: 2036
Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1389 Mal
Danksagung erhalten: 2064 Mal

#22 Messor cephalotes Diskussion Thread

Beitrag von Rapunzula » 22. Juli 2020, 20:53

Ein echt tolles Video von Dir, man sieht sehr schön die Nacktpuppen!

Und Danke auch für den Bericht!

Gruss

Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 3725
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 4955 Mal
Danksagung erhalten: 4161 Mal
Kontaktdaten:

#23 Messor cephalotes Diskussion Thread

Beitrag von Erne » 24. Juli 2020, 18:34

Freut mich dass es gefällt.
Das etwas mehr an Licht hat sie ordentlich munter gemacht, besonders Madam Königin hat sich schnell aus dem Licht gemacht.
Eine Aufregung die allerdings auch schnell wieder verflogen war.
Normales Tageslicht, wenn es nicht gar zu hell ist, stört sie kaum noch.

Messor cephalotes Bericht

Grüße Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag:
Rapunzula
Ameisenwissen – Hilfe für Einsteiger =)*202

Ameisenhaltung über viele Jahre, nach zu lesen auf meiner Homepage

Benutzeravatar
Zitrus

User des Monats Juni 2020 User des Monats Juni 2021 User des Monats Januar 2023
Moderator
Offline
Beiträge: 1535
Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 2323 Mal
Danksagung erhalten: 1564 Mal

#24 Messor cephalotes Diskussion Thread

Beitrag von Zitrus » 12. August 2020, 23:53

Sieht richtig ulkig aus die neue Major-Arbeiterin mit ihrem noch orangefarbenen Kopf. Würde mich nicht wundern, wenn sie
Schwierigkeiten mit dem Gleichgewicht hat, so groß wie der ist.

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“