Schwärmen Myrmica sp. schon im Mai?
- Tinte
- Halter
- Beiträge: 371
- Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Schwärmen Myrmica sp. schon im Mai?
Guten Tag ,
Ich habe vorgestern einige Entdeckungen gemacht.
Wetter : stark bewölkt , hatte die letzten paar Tage geregnet aber an dem Tag trocken , kalt
Uhrzeit zwischen 14 und 15 uhr
Es handelt sich um 7 Gynen , die alle gleich aussehen (nur die Größe varriert etwas) außerdem sind 3 der Gynen am Rücken heller gefärbt als die anderen.
Das hier ist leider das einzigste verwertbare Bild.
http://img443.imageshack.us/i/img0914m.jpg/
Ich habe vorgestern einige Entdeckungen gemacht.
Wetter : stark bewölkt , hatte die letzten paar Tage geregnet aber an dem Tag trocken , kalt
Uhrzeit zwischen 14 und 15 uhr
Es handelt sich um 7 Gynen , die alle gleich aussehen (nur die Größe varriert etwas) außerdem sind 3 der Gynen am Rücken heller gefärbt als die anderen.
Das hier ist leider das einzigste verwertbare Bild.
http://img443.imageshack.us/i/img0914m.jpg/
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#2 AW: Myrmica .... im Mai? (oder hab ich mich vertan ? )
Hallo Tinte!
Das Bild ist ganz gut, aber zu klein. Einzelheiten erkennt man da kaum. Es fehlen leider folgende Angaben:
Ort des Fundes, genaue Angaben zum Habitat
Kannst du die Größe etwa in mm angeben?
Hast du die Gynen alle gemeinsam gefunden, waren die in einem Stück Holz od. sind sie einfach (gemeinsam) am Boden gelaufen?
Jedenfalls ist es eine Knotenameise, wahrscheinlich keine Myrmicasp . Die Knotenameisen sind weitgehend semiclaustral gründend, d. h. die Gynen müssten bereits seit dem vorigen Jahr ein Nest haben und furagieren jetzt, um Nahrung herbeizuschaffen. Vermutlich hast du wenigstens ein, wenn nicht mehrere Nester durch die Wegnahme der Königinnen vernichtet. In so einem Fall darf man immer nur eine Königin entnehmen oder hast du (hoffentlich) die anderen Königinnen vor Ort gelassen?
L.G.Boro
Das Bild ist ganz gut, aber zu klein. Einzelheiten erkennt man da kaum. Es fehlen leider folgende Angaben:
Ort des Fundes, genaue Angaben zum Habitat
Kannst du die Größe etwa in mm angeben?
Hast du die Gynen alle gemeinsam gefunden, waren die in einem Stück Holz od. sind sie einfach (gemeinsam) am Boden gelaufen?
Jedenfalls ist es eine Knotenameise, wahrscheinlich keine Myrmica
L.G.Boro
- Tinte
- Halter
- Beiträge: 371
- Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Myrmica .... im Mai? (oder hab ich mich vertan ? )
Gefunden habe ich sie am Straßenrand , angrezend an ein großes Gebüsch in einem Dorf .
Die Gynen habe ich nicht alle auf einem Haufen gefunden , 5 von ihnen sind den Straßenrand lang gekrabbelt in Abständen zu ca 2-3 Metern - anzumerken sei , das dort viele andere Knotenameisen rumgelaufen sind und in Knäulen zusammenhingen.
Anscheinend haben sie gekämpft da überall Leichen und Arbeiterinenn mit Leichen in den Mundwerkzeugen rumgewuselt sind.
Ich fand es ein wenig seltsam das jetz aufeinmal überall Gynen waren , die sind urplötzlich aufgetaucht es waren nicht nur 7 sondern viel mehr ich hab nur 7 mitgehen lassen.
Die anderen beiden habe ich auf einem Spielplatz gefunden während sie am Nesteingang eines Lasius flavus Nestes waren und irgendwie gegraben haben .
Größe : 5-6 milimeter
Die Gynen habe ich nicht alle auf einem Haufen gefunden , 5 von ihnen sind den Straßenrand lang gekrabbelt in Abständen zu ca 2-3 Metern - anzumerken sei , das dort viele andere Knotenameisen rumgelaufen sind und in Knäulen zusammenhingen.
Anscheinend haben sie gekämpft da überall Leichen und Arbeiterinenn mit Leichen in den Mundwerkzeugen rumgewuselt sind.
Ich fand es ein wenig seltsam das jetz aufeinmal überall Gynen waren , die sind urplötzlich aufgetaucht es waren nicht nur 7 sondern viel mehr ich hab nur 7 mitgehen lassen.
Die anderen beiden habe ich auf einem Spielplatz gefunden während sie am Nesteingang eines Lasius flavus Nestes waren und irgendwie gegraben haben .
Größe : 5-6 milimeter
#4 AW: Myrmica .... im Mai? (oder hab ich mich vertan ? )
[font=Times New Roman]Hallo Tinte,[/font]
[font=Times New Roman]Die Beobachtung ist in der Tat seltsam! Nach den neuen Bildern ist es zweifellos eine Myrmica-Art, aber da die Antennen unscharf abgebildet sind, lässt sich leider nicht mal ungefähr sagen, um welche es sich handelt. Nach der dunklen Färbung zu urteilen ist es wohl weder M. rubra noch M. ruginodis.[/font]
[font=Times New Roman]Waren bei den Kämpfen auch möglicherweise Tetramoriumsp . beteiligt? Die sind viel kleiner als Myrmica-Arbeiterinnen.[/font]
[font=Times New Roman]Myrmica-Gynen können jetzt im Frühjahr aus verschiedenen Gründen ihre Nester verlassen. Ganz sicher ist nur, dass es sich nicht um junge, gerade geschwärmteTiere handelt, denn die Myrmica-Arten haben noch nicht einmalPuppen , geschweige denn schwarmbereite Geschlechtstiere.[/font]
[font=Times New Roman]1) Wie Boro schrieb, könnten es Gynen vom Vorjahr in Koloniegründung sein, die auf Futtersuche waren. Die Anzahl und die Gleichzeitigkeit des Auftauchens sprechen etwas dagegen.[/font]
[font=Times New Roman][/font]
[font=Times New Roman]2) In den Nestern mancher (aller?) Myrmica-Arten leben oft mehrere unbegattet gebliebene Gynen, die sich wie Arbeiterinnen verhalten. Bei Rekrutierung zu den Kämpfen könnten sie mit aus dem Nest gekommen sein. – Hast Du welche gesehen, die in Kämpfe verwickelt waren?[/font]
[font=Times New Roman]3) Die Fundstelle ist ein Schwarmplatz vom vergangenen Jahr. Da bleiben manchmal viele begattete Jungköniginnen am Ort, vergraben sich, und versuchen im nächsten Jahr eine bessere Stelle für die Koloniegründung zu suchen. Vielleicht erschien vielen davon gleichzeitig der trockene Tag nach ein paar Tagen Regen dafür geeignet? [/font]
[font=Times New Roman]Viel Spekulation! Durch Sezieren einiger der Gynen könnte man mehr erfahren, ob siebegattet waren, alt oder noch jung, schon Eier gelegt hatten usw.. Aber dazu braucht’s außer geeignetem Gerät auch ziemlich viel Übung….[/font]
[font=Times New Roman]Ich hoffe, wir erfahren etwas über den „Gründungserfolg“ der sieben Gynen, die Du hast „mitgehen lassen“, auch falls es kein Erfolg wird.[/font]
[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]
[font=Times New Roman]Die Beobachtung ist in der Tat seltsam! Nach den neuen Bildern ist es zweifellos eine Myrmica-Art, aber da die Antennen unscharf abgebildet sind, lässt sich leider nicht mal ungefähr sagen, um welche es sich handelt. Nach der dunklen Färbung zu urteilen ist es wohl weder M. rubra noch M. ruginodis.[/font]
[font=Times New Roman]Waren bei den Kämpfen auch möglicherweise Tetramorium
[font=Times New Roman]Myrmica-Gynen können jetzt im Frühjahr aus verschiedenen Gründen ihre Nester verlassen. Ganz sicher ist nur, dass es sich nicht um junge, gerade geschwärmteTiere handelt, denn die Myrmica-Arten haben noch nicht einmal
[font=Times New Roman]1) Wie Boro schrieb, könnten es Gynen vom Vorjahr in Koloniegründung sein, die auf Futtersuche waren. Die Anzahl und die Gleichzeitigkeit des Auftauchens sprechen etwas dagegen.[/font]
[font=Times New Roman][/font]
[font=Times New Roman]2) In den Nestern mancher (aller?) Myrmica-Arten leben oft mehrere unbegattet gebliebene Gynen, die sich wie Arbeiterinnen verhalten. Bei Rekrutierung zu den Kämpfen könnten sie mit aus dem Nest gekommen sein. – Hast Du welche gesehen, die in Kämpfe verwickelt waren?[/font]
[font=Times New Roman]3) Die Fundstelle ist ein Schwarmplatz vom vergangenen Jahr. Da bleiben manchmal viele begattete Jungköniginnen am Ort, vergraben sich, und versuchen im nächsten Jahr eine bessere Stelle für die Koloniegründung zu suchen. Vielleicht erschien vielen davon gleichzeitig der trockene Tag nach ein paar Tagen Regen dafür geeignet? [/font]
[font=Times New Roman]Viel Spekulation! Durch Sezieren einiger der Gynen könnte man mehr erfahren, ob sie
[font=Times New Roman]Ich hoffe, wir erfahren etwas über den „Gründungserfolg“ der sieben Gynen, die Du hast „mitgehen lassen“, auch falls es kein Erfolg wird.[/font]
[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]
- Tinte
- Halter
- Beiträge: 371
- Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5
Danke für die Antworten!
Soweit ich es überblicken konnte , hat keineGyne an den kämpfen teilgenommen
Natürlich werde ich über die 7 weiterhin berichten.
Ich hab mir mal die Mühe gemacht die Fühler zu fotographieren , ich hoffe das ist brauchbares Material.
Außerdem noch ein Bild des "Kampfes" obwohl ich mir bei diesem hier nich sicher bin ob es überhaupt ein Kampf war ( Zumindest erkenne ich keine toten Ameisen )
3Königinnen verharren seit 2 Tagen regungslos in einer Kammer des Gipsnests und die anderen 4 sind momentan draussen in der Arena und laufen ein wenig herum , Honigwasser und ne tote Fliege sind da , werden aber nich angerürht ... ich bin ratlos :P .
Soweit ich es überblicken konnte , hat keine
Natürlich werde ich über die 7 weiterhin berichten.
Ich hab mir mal die Mühe gemacht die Fühler zu fotographieren , ich hoffe das ist brauchbares Material.
Außerdem noch ein Bild des "Kampfes" obwohl ich mir bei diesem hier nich sicher bin ob es überhaupt ein Kampf war ( Zumindest erkenne ich keine toten Ameisen )
3