Verschiedene Ameisen [F.fusca/L.brunneus/L.niger/C.fallax/Schlupfwespe]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
anthropod
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Verschiedene Ameisen [F.fusca/L.brunneus/L.niger/C.fallax/Schlupfwespe]

Beitrag von anthropod » 23. Mai 2010, 19:48

Heute nachmittag hab ich den Sonnenschein mal genutzt um auf Ameisen-Suche zugehen. Zwar laufen mir auch so immer mal ein paar Ameisen über den Weg, wenn ich mit dem Hund unterwegs bin. Aber wenn man direkt danach sucht, ist offensichtlich doch noch deutlich mehr zu finden.

Wie immer bei mir geht es um das südliche Sachsen-Anhalt, 180-200m.

Bild 1
Vermutung: Serviformica sp.
Auf einem Kirschbaum, wenige Tiere, vollsonnig, trocken

Bild 2

Vermutung: Lasius sp.
Kirschbaum, vollsonnig, trocken, viele Tiere, große weite Straßen über den Baum, ca. 3-4mm

Bild 3
Vermutung: Lasius sp.
Wegrand/Wiese, vollsonnig, trocken, Erdnest, Größe etwa wie L. fuliginosus.

Bild 4
Vermutung: Camponotus fallax
Gefunden an drei verschiedenen Standorten. Zweimal wenige Ameisen an Kirsch- und Apfelbaum. Einmal viele Ameisen (ca. 20-40) am Wegrand in Baumnähe. Jeweils trocken und vollsonnig.

Letztes Jahr hatte ich einmal eine Ameise total verwackelt fotografieren können, bevor sie mir aus der Hand gefallen ist. Die Vermutung hier Forum war damals C. fallax und seitdem versuche ich die Art wieder zu finden. Falls es wirklich C. fallax wäre, wäre das schon interessant, denn laut SEIFERT ist die Art in Thüringen nicht nachgewiesen und meine Fundorte sind nur 10km von der Landesgrenze entfernt.

Bild 5
Vermutung: Myrmica sp.
Schattig, feucht, in der Nähe eines Sumpfes.

Bild 6
Keine Ameise, wahrscheinlich eine Holzwespe.


Mit der Myrmica und den Lasius ist die Art-Bestimmung vielleicht schwieriger. Aber vielleicht kann jemand was zur vermuteten Camponotus sagen?
Dateianhänge
insekt.jpg
ameise5.jpg
ameise4.jpg
ameise3.jpg
ameise2.jpg
ameise1.jpg



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Verschiedene Ameisen

Beitrag von Boro » 23. Mai 2010, 19:59

Hallo anthropod!
Versuchen wir´s:
1. F. fusca
2. Ich würde sagen Lasius emarginatus, nur sind die Farben insges. zu orange ausgefallen. Ich weiß jetzt den Fundort nicht, die Art gibts im N Deutschlands (noch) nicht.
3. Lasius cf. niger
4. C. fallax
5. Myrmica sp.
6. Schlupfwespe
L.G.Boro

P.S.: Dort wo du wohnst, gibt es die Art. Man müsste die Frage mit den Farben abklären. Hier kannst du vergleichen: http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/steingartenbewohner-3-teil-fotobericht.html.
Ganz ausschließen kann man auch Lasius brunneus nicht, die Art ist arboricol, also an Bäume "gebunden",insgesamt hell/mittelbraun, mit etwas hellerem Mesosoma.



Jan
Halter
Offline
Beiträge: 663
Registriert: 17. Juli 2005, 15:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Verschiedene Ameisen

Beitrag von Jan » 23. Mai 2010, 22:21

Hallo,

2. ist schon Lasius brunneus.
Die Myrmica hat ja beeindruckend lange Epinotaldornen.

Grüße,

Jan


"Wie ist das genau? Die Blattschneider Ameisen züchten ja dieses Pils,..."- ein Forenteilnehmer

Blattschneiderameisen: Braukultur, lange bevor es Menschen gab...

anthropod
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Verschiedene Ameisen

Beitrag von anthropod » 30. Mai 2010, 20:28

Boro hat geschrieben:2. Ich würde sagen Lasius emarginatus, nur sind die Farben insges. zu orange ausgefallen.


Danke wieder mal für die Bestimmung. Schön, daß sich die C. fallax bestätigt haben -- eine weitere seltene Art in meiner Umgebung.

Die Farben auf den Bildern zur zweiten Art wirken möglicherweise etwas zu hell. Auf den Bildern scheint das Holz recht dunkel zu sein, in Wirklichkeit war es eher weiß-grau und die Bilder wurden im direkten Sonnenlicht gemacht. Daher sorgt der helle Untergrund und gutes Licht vielleicht für zu kräftige und helle Farben.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“