Einheimische Waldameisen [Formica s. str.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Nymphe
Halter
Offline
BeitrÀge: 323
Registriert: 1. Juli 2009, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Einheimische Waldameisen [Formica s. str.]

Beitrag von Nymphe » 13. Juni 2010, 23:16

Hallo allerseits,

mich wĂŒrde interessieren, um welche Ameisenart es sich handelt:

HĂŒgelbauende Waldameisen, mehrere große (mindestens 1,5m Durchmesser) aber recht flache Zweignester in mehreren zehn Meter Abstand mit regem Transport von Brut dazwischen in bis zu 20cm breiten Straßen.

Standort: Wendland NĂ€he Schnega, Waldrand, gegenĂŒber einem Getreidefeld

Verhalten: Komplettes Desinteresse am mitgebrachten Honig, dagegen wurden ausgestreute Getreidekörner sehr genau untersucht und teilweise auch anderen Samen transportiert.

Mandibeln nicht stark genug, ein StĂŒck aus meinem Finger mitzunehmen, obwohl die Damen es ausgiebig versucht haben. ;)

GrĂ¶ĂŸe der Arbeiterinnen: Sorry, ein Messwerkzeug hatte ich natĂŒrlich vergessen.

Bilder:
http://dies-und-das.e-something.de/insekten/Waldameisen/huegel.jpg
http://dies-und-das.e-something.de/insekten/Waldameisen/dorsal1.jpg
http://dies-und-das.e-something.de/insekten/Waldameisen/dorsal2.jpg
http://dies-und-das.e-something.de/insekten/Waldameisen/dorsal3.jpg
http://dies-und-das.e-something.de/insekten/Waldameisen/dorsal4.jpg
http://dies-und-das.e-something.de/insekten/Waldameisen/lateral1.jpg
http://dies-und-das.e-something.de/insekten/Waldameisen/lateral2.jpg
http://dies-und-das.e-something.de/insekten/Waldameisen/lateral3.jpg
http://dies-und-das.e-something.de/insekten/Waldameisen/lateral4.jpg
http://dies-und-das.e-something.de/insekten/Waldameisen/samen1.jpg
http://dies-und-das.e-something.de/insekten/Waldameisen/samen2.jpg
http://dies-und-das.e-something.de/insekten/Waldameisen/strasse.jpg


Ich fand das Volk sehr beeindruckend, allein schon wegen der GrĂ¶ĂŸe (und weil ich nicht wusste, dass es hier im Norden körnerfressende Waldameisen gibt). Eine Freundin hatte die HĂŒgel letztes Jahr entdeckt und mir letzte Woche gezeigt, als ich dort zu Besuch war.

Ah, und hat dieser löffelartige Knoten zwischen Thorax und Gaster irgendeinen Zweck?

Danke!


Gruß,
Nymphe


Bestand: Lasius cf. niger von 2009 (Haltungsbericht) - 2x Lasius cf. flavus von 2012
Ausserdem diverse andere Land-Wirbellose und eine Gruppe Blindschleichen (Anguis fragilis).

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Einheimische Waldameisen

Beitrag von Boro » 14. Juni 2010, 08:37

Hallo Nymphe!
Das ist eine Waldameise, Formica s. str., ziemlich sicher Formica rufa od. Formica polyctena. Die 2 Arten wird man mit Hilfe der Bilder kaum unterscheiden können. Der "Knoten" zwischen Thorax und Gaster ist der Petiolus, in diesem Fall schuppenförmig ausgebildet. Das ist ein muskulöses Stielchenglied, welches die Beweglichkeit der Gaster gewĂ€hrleistet, also z. B. die Gaster nach vorne zu krĂŒmmen und Gift in die Wunde einses Gegeners zu spritzen.
NĂ€heres gibts hier zu lesen: http://www.ameisenschutzwarte.de/
L.G.Boro



Benutzeravatar
Nymphe
Halter
Offline
BeitrÀge: 323
Registriert: 1. Juli 2009, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Einheimische Waldameisen

Beitrag von Nymphe » 14. Juni 2010, 16:03

Hallo Boro,

Danke! Optisch passt das gut, aber hĂ€tten die dann nicht den Honig annehmen mĂŒssen?

Gruß,
Nymphe


Bestand: Lasius cf. niger von 2009 (Haltungsbericht) - 2x Lasius cf. flavus von 2012
Ausserdem diverse andere Land-Wirbellose und eine Gruppe Blindschleichen (Anguis fragilis).

Benutzeravatar
Shappert
Halter
Offline
BeitrÀge: 161
Registriert: 23. Mai 2010, 18:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Einheimische Waldameisen

Beitrag von Shappert » 14. Juni 2010, 16:30

Habe bei uns am Waldrand auch einige Kolonien Waldameisen.

Wenn Sie Honig nicht wollen fange mal ein paar GrashĂŒpfer oder Spinnen, du wirst sehen die sind Ratz fatz vertillgt.
Warum sie den Honig nicht annehmen weis ich nicht, vielleicht weil sie ihn in reiner Form nicht in der Natur vorfinden. Ich habe bei unseren einmal zwecks Beobachtung eine sehr kleine SchĂŒssel mit Zuckerwasser angeboten. Über Nacht war es aufgebraucht aber ob es die Ameisen waren kann ich nicht sagen. Bisher nicht wieder versucht etwas anzubieten da sie sehr darauf bedacht sind einen nicht zu nah an das Nest ranzulassen.:)

LG
Shappert


Credendo Vides - Wer glaubt der wird sehen

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Einheimische Waldameisen

Beitrag von Boro » 14. Juni 2010, 17:05

Wenn die Kolonie gut mit Honigtau versorgt ist, zieht sie diesen dem Honig vor. Möglicherweise kommt es auch auf den Honig an. Das hat an sich nichts mit den Waldameisen zu tun.
Allerdings gibt es auch Arten, die Honig kaum jemals Beachtung schenken, z. B. verschiedene Messor-Arten.
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“