Bitte um (schnelle) Bestimmung und Beratung! [Myrmica sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bitte um (schnelle) Bestimmung und Beratung! [Myrmica sp.]

Beitrag von Soulfire » 2. Juli 2010, 14:14

Hallo!
Ich habe eben eine Gyne eingesammelt, obwohl ich mir sehr unsicher war, ob ich sie besser da gelassen hätte.
Ich vermute, dass es sich um Manica rubida handeln könnte (sieht dem Bild aus der Artbeschreibung im Wissensforum sehr ähnlich) und da diese Art recht selten ist, bin ich eigentlich der Meinung, ich sollte meine tolpatschigen Anfängerfinger von so einer Art lassen :nono:
edit: ich sehe grade da steht, dass Manica rubida keine "Dornen" haben soll, die hat meine gesammelte Gyne aber (auf den Fotos zu sehen)
Das Problem, ich fand sie auf einem mit Brennesseln bewachsenen Baugebiet, auf dem in den nächsten Tagen die Bagger anrücken.
Deshalb wäre ich - neben einer Bestimmung - auch dankbar, was ihr mir raten würdet! (Behalten, wieder aussetzen, an einen erfahrenen Halter geben etc.)

Also, hier jetzt mal die Infos:
Größe: 8mm
Aussehen: rötlich-braun (Beine etwas heller, Gaster nach hinten heller werdend, Thorax dunkel mit hellerem Muster)
Habitat: Leeres, sehr trockenes Baugrundstück mit Brennesseln zwischen Frechen und Köln
Temperatur: sehr warm (>25°C)
Uhrzeit: 12:30Uhr

Falls ich Angaben vergessen habe, bitte nachfragen!
Dateianhänge
Bild 13.jpg
Bild 11.jpg
Bild 10.jpg
Bild 9.jpg
Bild 8.jpg
Bild 2.jpg
Bild 1.jpg
Bild 5.jpg
Bild 4.jpg
Fundort 1.jpg


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Benutzeravatar
Wiseman
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 6. April 2004, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Bitte um (schnelle) Bestimmung und Beratung!

Beitrag von Wiseman » 2. Juli 2010, 14:21

Ist die Größe geschätzt oder gemessen?
Liegt das Gebiet in einer Flussaue (muss zwar nicht immer zwingend für das Vorkommen von Manica rubida sein, ist jedoch am häufigsten)?

Wenn die Größe (gemessen vom Kopf/Mandibeln bis zum Gasterende ohne Fühler oder Beine) tatsächlich stimmt, dann ist es Manica rubida. Es gibt hier in Deutschland keine andere Myrmicinae mit derart großen Geschlechtstieren.

Edit: Das mit den Dornen hatte ich überlesen bzw. völlig übersehen (naja, Freitag, Hitze ;) ). Ja, also dann ist es keine Manica rubida. Diese weisen grundsätzlich keine Epinotaldornen auf. Dann hast Du Dich bzgl. der Größe sicher verschätzt.



(f)ANTastic
Halter
Offline
Beiträge: 224
Registriert: 15. Juni 2010, 18:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Bitte um (schnelle) Bestimmung und Beratung!

Beitrag von (f)ANTastic » 2. Juli 2010, 14:25

Manica rubida ist das nicht.
Bist du dir bei der Größe sicher?
LG


Bitte unterzeichnen (ausführliche Infos auf der Website): https://secure.avaaz.org/de/whales_last_push/?fphttp://gidf.de/

Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Bitte um (schnelle) Bestimmung und Beratung!

Beitrag von Soulfire » 2. Juli 2010, 14:28

Hm, Größe korrigiert, hab mich wohl mit den Rechenkästchen vertan :andiewand:

Sie ist tatsächlich bloß 8mm.

Nein, ein Fluss ist meines Wissens nicht in der Nähe.


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Bitte um (schnelle) Bestimmung und Beratung!

Beitrag von Boro » 2. Juli 2010, 14:35

Ja, Manica rubida kann man schnell vergessen: Die Art hat keine Propodealdornen!
8mm sind für eine Myrmica sp. immer noch zu viel! Ich sehe aber keine andere Lösung als Myrmica sp.!
L.G.Boro



Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Bitte um (schnelle) Bestimmung und Beratung!

Beitrag von Soulfire » 2. Juli 2010, 14:41

8mm sind es aber genau.
Ich hatte beim ersten Messen nur irgendwie ein Rechenkästchen (5mm) zuviel dazu gerechnet.
Myrmica rubra hatte ich eher ausgeschlossen, weil es dort wirklich sehr trocken war.
Was könnte es denn noch für eine Art sein und vor allem, was mach ich mit der kleinen?

edit:
Wenn es eine Myrmica sp. ist, gibt es da denn schon welche die schwärmen?
Bzw. sollten die vom letzten Jahr nicht langsam mal Arbeiterinnen haben, die das Futter besorgen?
Und würde eine Myrmica sp. Gyne auf Futtersuche eine hohe Brennnessel erklettern?


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Benutzeravatar
jkiefer
Halter
Offline
Beiträge: 489
Registriert: 3. Dezember 2008, 10:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Bitte um (schnelle) Bestimmung und Beratung!

Beitrag von jkiefer » 2. Juli 2010, 17:07

Hallo,

sehr wahrscheinlich Myrmica rubra!
Sowohl Habitus, Größe (Ja, Myrmica rubra Gynen erreichen durchaus die 7-8mm! Sind damit meines Wissens die Größten.) und der Fundort (wo Brennesseln wachsen kann es nicht allzu trocken sein) passt.

Die einzige Möglichkeit die ich sehe ist, du behälst die Gyne und versuchst mit ihr eine erneute Gründung! Das kann klappen, muss aber nicht! Infos zur semiclaustralen Gründung solltest du hier im Forum genügend finden.

Lg


<< Nützliche Links >> Wissen & Handwerk der Ameisenhaltung + AmeisenWiki + Suchfunktion+ Lexikon << Nützliche Links >>

"Was für ein Ende soll die Ausbeutung der Erde in all den künftigen Jahrhunderten noch finden? Bis wohin soll unsere Habgier noch vordringen?"
(Plinius der Ältere, 23 - 79 n. Chr.)


Mein kleiner Blog über Ameisen und so Zeugs...

Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Bitte um (schnelle) Bestimmung und Beratung![Myrmica sp.]

Beitrag von Soulfire » 2. Juli 2010, 21:40

Gut, dann werde ich das wohl versuchen.

Auf dem selben Grundstück war auch grade eine Lasius sp. Kolonie von den Bauarbeiten aufgescheucht worden.
Die haben ne Menge Geschlechtstierpuppen versucht in Sicherheit zu bringen.
Ich hoffe die schwärmen noch, bevor da komplett umgegraben wird :(


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“