Zur Zeit schwärme ja wie wild Lasius-Ameisen.
Und als ich gerade fröhlich am Einsammeln war und mich genervt habe hat, dass ich wohl niemals herausfinden werde, welche Lasius
Besonderes:
Der typische "Lasius-Härchenstreifen", der einen Teil der Gaster "durchsichtig" wirken lässt, ist NICHT vorhanden.
Sie ist sehr sehr träge. Also ca. halb so schnell wie die mir bekannten Gynen, die ja rumflitzen wie nix, wenn man sie erschreckt.
Sie scheint sich mit Glasoberflächen schwerzutun.
Farbe: schwarz (nicht bräunlich wie die Lasius)
Körper: Die Gaster ist länglicher als bei den Lasius
Größe: Wie Lasius
Fundort: Dreiländereck, 32° auf Steinplatten (ohne Fugen). Dort gibt es auch viele Lasius
Fundzeit: 18.00 (Wobei das nix bedeutet. Momentan krabbeln ja auch 24 stunden am Tag Lasius-Gynen durch die Gegend.)
So hab ich jetzt, wie ich vermute, einfach eine dunkel gefärbte, etwas schlankere, faule Lasius
Hier zum Vergleich eine der Lasius-Gynen, die an dem Standort häufig anzufinden sind.
Bei denen deutlich erkennbar: Der "durchsichtige Härchenstreifen", die braune färbung und die rundliche