Serviformica? [Lasius sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
anthropod
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Serviformica? [Lasius sp.]

Beitrag von anthropod » 27. Juli 2010, 23:05

Fundort: sĂŒdliches Sachsen-Anhalt, 186m, auf einem gepflasterten Weg in einem Nutzgarten, lĂ€ndlicher Charakter.
Fundzeit: 25. Juli 2010, 13:00 Uhr
GrĂ¶ĂŸe: 10mm
Beschreibung: Kopf und Gaster dunkel. Gaster mit gelblicher Behaarung besonders deutlich auf der Unterseite, Mesosoma dunkel rotbraun, hellbraune Beine und Unterseite allgemein in helleren Farben.
Sonstiges: anfangs sehr aufgeregt, inzwischen sehr ruhig, hat in weniger als 24h Eier gelegt. Die Bilder zeigen Ober- und Unterseite.

Was könnte das fĂŒr eine Ameise sein? Ich schwanke zwischen Lasius und Formica; mit Tendenz zu Formica. Vielleicht etwas in Richtung F. rufibarbis/clara, obwohl sie dafĂŒr vielleicht zu wenig rot ist.
DateianhÀnge
ameise.jpg



NexT..oO
Halter
Offline
BeitrÀge: 129
Registriert: 10. Juni 2010, 01:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Serviformica?

Beitrag von NexT..oO » 28. Juli 2010, 00:37

Ich neige sehr zu Lasius cf. niger. Da im moment ja auch ihre HaupschwÀrmzeit ist.



Benutzeravatar
Holy-Ant
Halter
Offline
BeitrÀge: 424
Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Serviformica?

Beitrag von Holy-Ant » 28. Juli 2010, 08:22

FĂŒr mich sieht das auch wie eine Lasius cf. niger aus. Auch Fundort/Zeit und die GrĂ¶ĂŸe, deuten auf Lasius cf. niger.

Gruß Holy


Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Serviformica?

Beitrag von Boro » 28. Juli 2010, 08:57

Ja, Lasius sp. ist einmal sicher. Nach der Schilderung der farblichen Eigenheiten scheint es eine ander Art als L. niger zu sein. Um genauer zu sein, mĂŒsste man ein Foto mit dem Blickwinkel genau von oben haben.
Vergleiche selbst einmal hier: http://ameisenforum.de/fotoberichte/36040-lasius-k-niginnen-fotobericht.html
L.G. Boro



Forces
Halter
Offline
BeitrÀge: 387
Registriert: 23. September 2009, 16:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Serviformica?

Beitrag von Forces » 28. Juli 2010, 12:45

Formica kann man wohl ausschließen. Lasius ist es auf jeden Fall.



anthropod
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Serviformica?

Beitrag von anthropod » 28. Juli 2010, 21:21

Danke (wieder einmal) fĂŒr die Hilfe. Ich finde es besonders schwer Königinnen von Serviformica und Lasius auseinanderzuhalten - gibt es da ein Kennzeichen an dem man den Unterschied gut festmachen kann? Ich dachte die Gaster wĂ€re etwas zu klein klein fĂŒr Lasius niger und Ă€hnliche.

Bei Lasius wĂŒrde ich am ehesten zu L. emarginatus tendieren wegen des rotbraunen Mesosomas. Aber ich warte einfach ab, bis die ersten Arbeiterinnen da sind und zeige dann nochmal Bilder. Das war dieses Jahr meine erste Königin, die nicht geschĂŒtzt oder sozialparasitĂ€r ist.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“