Bitte um Bestimmung kleiner Gynen [Solenopsis fugax]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Alimato
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bitte um Bestimmung kleiner Gynen [Solenopsis fugax]

Beitrag von Alimato » 19. August 2010, 16:04

Hi,

habe heute Mittag einige Gynen(?) beim Schwärmen in meinem Garten beobachten können.

Da ich gestern einen Ytong auf meinem Gartentisch bearbeitet habe, sind einige Gynen, leider auf dem feinen Staub den ich dort zurück gelassen habe, verendet. Eine ungeflügelte Gyne konnte ich noch retten der Rest war leider schon im laufe des Vormittags gestorben.

Gyne/Fundort

Gyne ist ca. 6mm
Die Gaster ist auf der Unterseite gelblich gefärbt und auf der Oberseite etwas dunkler.
Die Beine sind gelb/rötlich.
Kopf/Torax ist dunkelbraun/schwarz
Knotenameisen(?)

Sie bewegt sich ausgesprochen träge und langsam.

In meinem Garten
Frankfurt/Main
12 Uhr
Temp.:20°
LF:54%

Danke schon mal im vorraus.

LG Alimato
Dateianhänge
Picture 71.jpg
Picture 70.jpg
DSCN2166.JPG
DSCN2159.JPG



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Bitte um Bestimmung(kleine Gyne)

Beitrag von chris1994 » 19. August 2010, 16:07

Hallo Alimato

Meiner Meinung nach ist das Tetramorium sp.

LG


Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)

Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Bitte um Bestimmung(kleine Gyne)

Beitrag von eastgate » 19. August 2010, 16:24

Hallo,

wenn die Größenangabe stimmt sollte es sich dabei um Solenopsis fugax handeln.
Die Proportionen vom Gaster zum Rest sowie der glanz und der allgemeine Eindruck (Tetramorium wirkt meiner Meinung nach wesentlich kompakter & "kantiger") sprechen dafür. Die von dir angegebene Färbung spricht auch dafür...

Vergleiche doch einmal selbst:
Hier ein Bild einer Gyne von Boro:
http://picmirror.de/bild.php/3221_pict0026piv14.jpg
und
http://picmirror.de/bild.php/3222_img_5909piv15.jpg

Übrigens: Bei so einer guten Beschreibung der Fundumstände sowie der Königin selbst fällt einer Bestimmung wesentlich einfacher als so manch anderes Mal.

Gruß

eastgate



Alimato
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Bitte um Bestimmung(kleine Gyne)

Beitrag von Alimato » 19. August 2010, 16:43

Danke für die Bestimmung

sieht der Solenopsis fugax tatsächlich(vgl. HB:ANTinBLACK)sehr ähnlich, auch die in der Artenbeschreibung aufgeführten Merkmale passen(Große schwärme während des Schwärmfluges), es waren heute Mittag wirklich sehr viele am schwärmen.

Hier nochmal Bilder von den armen die in meinem Ytongstaub verendet sind.(Fazit: räumt euren Dreck gleich weg, bevor er unbeabsichtig zur Todesfalle wird)

Bin noch unentschlossen ob ich sie gleich wieder frei lassen soll oder einen Gründungsversuch starte, irgendwelche Empfehlungen?

LG Alimato

Edit: Hab mich entschieden(Fragethread)
Dateianhänge
Picture 71 (2).jpg
DSCN2167.JPG



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Bitte um Bestimmung(kleine Gyne)

Beitrag von Boro » 19. August 2010, 19:34

Schließe mich Eastgate gerne an: Solenopsis fugax!
L.G.Boro



Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
Beiträge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Bitte um Bestimmung kleiner Gynen [Solenopsis fugax]

Beitrag von KayRay » 19. August 2010, 21:59

Ach du schande da hast du aber ein Massensterben verursacht..
Ich gucke im Sommer täglich in unseren Pool, der auch gerne mal zur Todesfalle wird..
Hab da schon ein paar hundert Gynen rausgefischt.. Zum Glück überleben die meisten..


Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
:)

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“