Um welche zwei Ameisenarten handelt es sich hier?[Lasius fuliginosus/Lasius sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Helle79
Offline
BeitrÀge: 3
Registriert: 3. September 2010, 19:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Um welche zwei Ameisenarten handelt es sich hier?[Lasius fuliginosus/Lasius sp.]

Beitrag von Helle79 » 3. September 2010, 19:52

Hallo,
ich brĂ€uchte mal Tipps, um was fĂŒr Ameisen es sich hier handeln könnte. So die grobe Richtung, also Gattung, wĂŒrde mir da völlig reichen.

Beide wurden in einem Waldgebiet in NRW gefunden. Die 1. ist etwa 8 mm groß und wurde auf einer Ameisenstraße im Mischwald gefunden. Es war kein Nest zu sehen. Die Ameisenstraße fĂŒhrte an einer Eiche hoch. Fotos 1-4.

Die 2. Art wurde am Rand eines WaldstĂŒcks gefunden. Die Ameise ist auf jeden Fall viel kleiner als die 1., so um die 5 mm. Das Nest ist auf einem der Fotos (schlecht) zu sehen. Dabei handelt es sich um eine SandanhĂ€ufung mit kleinen TĂŒrmchen.

Vielleicht weiß ja jemand Rat und kann mir helfen.

Auf jeden Fall schonmal lieben Dank!

LG Helle79
DateianhÀnge
DSCN5716.JPG
DSCN5715.JPG
DSCN5714.jpg
DSCN5713.jpg
DSCN5712.JPG
DSCN5707.JPG
DSCN5706.JPG



Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
BeitrÀge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#2 AW: Um welche zwei Ameisenarten handelt es sich hier?

Beitrag von Raimund » 3. September 2010, 20:07

Hey,

Ameise Nr. 1 ist mit Sicherheit Lasius fuliginosus. Die anderen Bilder sind recht unscharf. Reine Vermutung (!): Gattung dĂŒrfte Lasius sein, vielleicht Lasius brunneus, je nach Licht Lasius niger.

Gruß


[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]

Helle79
Offline
BeitrÀge: 3
Registriert: 3. September 2010, 19:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Um welche zwei Ameisenarten handelt es sich hier?

Beitrag von Helle79 » 3. September 2010, 20:26

Hallo Raimund,

vielen lieben Dank fĂŒr die super schnelle Hilfe.
Ich hÀtte ja nicht gedacht, dass eine Lasius (1.) so riesig wird.
Und das mit den unscharfen Fotos bei der 2. tut mir leid, aber die waren um einiges aktiver als die Lasius fuliginosus.
Liebe GrĂŒĂŸe und Danke nochmal



Helle79
Offline
BeitrÀge: 3
Registriert: 3. September 2010, 19:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Um welche zwei Ameisenarten handelt es sich hier?

Beitrag von Helle79 » 3. September 2010, 20:34

Hallo Raimund,

vielen lieben Dank fĂŒr die super schnelle Hilfe.
Ich hÀtte ja nicht gedacht, dass eine Lasius (1.) so riesig wird.
Und das mit den unscharfen Fotos bei der 2. tut mir leid, aber die waren um einiges aktiver als die Lasius fuliginosus.
Liebe GrĂŒĂŸe und Danke nochmal



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Um welche zwei Ameisenarten handelt es sich hier?

Beitrag von Boro » 3. September 2010, 21:05

Ja, Lasius fuliginosus ist klar! Die zweite Art ist eine dunkle Lasius s. str., Lasius brunneus wĂŒrde ich aber ausschließen, die Art ist weitgehend arboricol und baut keine Nester in einer Wiese!
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“