Ich hatte jetzt die Tage einen äußerst seltsamen Fund in einem kleinen Wäldchen hinterm Haus. Es sieht schwer nach einem gewissen Sozialparasiten aus- den es laut SEIFERT 2007 bei mir gar nicht geben dürfte. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
Vorher noch Habitat: Unter einem Stein, der ca. 3m entfernt von einer noch relativ jungen Eiche lag; der Stein ist ein ungefähr Faustgroßer und ordendlich dicker Kieselstein. Die Umgebung ist z.T. schattig aber auch eurytherm; so findet man dort neben Temnothorax nylanderi Ponera coarctata, Formica cf. fusca und Tetramorium impurum. Ein Nest letzterer Art liegt ca. 10- 15m weiter Hangabwärts. Das ganze Waldstück besteht aus einem relativ steilen Hang, mit großen und alten, aber z.T. auch sehr jungen Eichen und Birken, die anderen Bäume kenne ich leider nicht. Es sind in diesem Teil des Waldes aber keine Nadelbäume mehr zu finden.
Das Habitat selbst liegt relativ feucht und kaum ein Strahl Sonne fällt dorthin. Die dort wohnenden Tiere scheinen ein solches Habitat zu bevorzugen, es gibt nur wenige Meter weiter unten ein relativ trockenes Habitat (mit den Tetramorium).
Arbeiterinnen gehören wohl der verbreiteten Temnothorax nylanderi an.
Hier ein zwar unscharfes, aber trotzdem evtl. brauchbares Bild:
![Bild](http://img.secretpicdump.com/scaled_1837_ecb7e_myrmoxenus.jpg)
Das dicke Tier in der Mitte ist das, was ich für die
Das Bild ist alles andere als erste Sahne, man kann aber evtl. die wichtigsten Dinge erkennen und nach dem Ausschlussverfahren die Kolonie so halbwechs zuordnen.
Wer eine Idee hat und kein Mod ist, bekommt eine positive Bewertung (die machen sich da eh' nichts draus
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Vielen Dank für eure Mühe!