Lasius niger in Baumstubbe?

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
jkiefer
Halter
Offline
Beiträge: 489
Registriert: 3. Dezember 2008, 10:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9 AW: Lasius niger? in Baumstubbe

Beitrag von jkiefer » 9. März 2011, 19:43

Hallo,

es handelt sich mit ziemlichster Sicherheit entweder um Lasius platythorax oder Lasius niger. Aufgrund der "starken" Körperbehaarung würde ich aber eher in Richtung L. platythorax tendieren (schlage daher ein Lasius cf. platythorax vor).
Die hellbraune Farbe kommt ganz sicher durchs Licht, in direkter Sonne sehen viele "schwarze" Arten ein ganzes Stück heller, sprich Hellbraun, aus (muss mal gucken, hab sicher irgendwo tolle Sonnenscheinbilder von Ameisen wo die Färbung dadurch mal überhaupt nicht stimmt)!

Eine ganz sichere Bestimmung ist leider anhand von Photos nicht möglich (höchstens wenn du Bilder der zugehörigen Gyne im Profil hast).

@Baumarkthammer: Das Habitat spricht ĂĽbrigens durchaus auch fĂĽr Lasius niger (Waldrand!!!)! Auch die strikte Unterscheidung L. platythorax = Wald und L. niger = Freiland stimmt so nicht ganz, denn beide kommen in beiden Habitaten vor, nur eben tendenziell die eine eher im Wald und die andere eher im Freiland ^^

Lg


<< NĂĽtzliche Links >> Wissen & Handwerk der Ameisenhaltung + AmeisenWiki + Suchfunktion+ Lexikon << NĂĽtzliche Links >>

"Was fĂĽr ein Ende soll die Ausbeutung der Erde in all den kĂĽnftigen Jahrhunderten noch finden? Bis wohin soll unsere Habgier noch vordringen?"
(Plinius der Ă„ltere, 23 - 79 n. Chr.)


Mein kleiner Blog ĂĽber Ameisen und so Zeugs...

Skyameise
Einsteiger
Offline
Beiträge: 30
Registriert: 5. Februar 2011, 10:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Lasius niger? in Baumstubbe

Beitrag von Skyameise » 9. März 2011, 21:08

Hallo,

dann lag ich mit L. niger doch nicht ganz falsch. Ich konnte zu den beiden Arten noch folgende Info finden:

Besides morphology, L. niger and L. platythorax differ in habitat preference and nest construction. L. niger prefers drier habitats and builds nests by excavating in the soil. L. niger avoids forests (but may be found in sunny clearings) and is "strongly synthropic," which means they often live around people. L. platythorax likes swamps and bogs and often lives in forests.


Der Standort ist eher trocken, offen und sonnenexponiert. Daher könnte L. niger gut passen. Morphologisch sind die beiden Arten wohl nur sehr schwer auseinanderzuhalten. Fotos von der Gyne habe ich leider nicht. Ist es dann vielleicht eher ein Lasius cf. niger?

Die hellbraune Farbe kommt ganz sicher durchs Licht, in direkter Sonne sehen viele "schwarze" Arten ein ganzes Stück heller, sprich Hellbraun, aus (muss mal gucken, hab sicher irgendwo tolle Sonnenscheinbilder von Ameisen wo die Färbung dadurch mal überhaupt nicht stimmt)!


Ja, das sehe ich auch so. Die starke Sonneneinstrahlung lässt die Ameisen bräunlicher erscheinen.

Vielen Dank fĂĽr die schnelle Hilfe!



ford prefect
Halter
Offline
Beiträge: 381
Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Lasius niger in Baumstubbe?

Beitrag von ford prefect » 10. März 2011, 19:49

Kannst du mir sagen, wo genau du sie gefunden hast?
Wenn du in WF wohnst bin ich bei so einer kleinen Stadt quasi dein Nachbar :-)
Und womit hast du fotografiert?



Skyameise
Einsteiger
Offline
Beiträge: 30
Registriert: 5. Februar 2011, 10:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Lasius niger in Baumstubbe?

Beitrag von Skyameise » 11. März 2011, 09:31

Hallo ford prefect,

die Fotos entstanden an einem Waldrand im Fümmelser Holz (südexponiert). Ich fotografiere mit einer alten Minolta 7D + 70mm Makro-Objektiv (+ Blitz). Schön jemanden aus WF hier zu treffen :-).

VG Stefan



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“