Unbekannte Lasius-Königin [Cautolasius sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Skyameise
Einsteiger
Offline
Beiträge: 30
Registriert: 5. Februar 2011, 10:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Unbekannte Lasius-Königin

Beitrag von Skyameise » 23. März 2011, 18:03

Hallo,

vielen Dank allerseits!

Aufgrund des Habitats lässt sich keine Bestimmung durchführen, zumindest nicht in diesem Fall.
Lässt sie sich dennoch vielleicht morphologisch bestimmen? Eventuell könnte ich hier noch bestimmte Ausschnitte liefern. Die Königin in Boros verlinktem Beitrag hat sehr große Ähnlichkeit mit meinem Tier.



Benutzeravatar
jkiefer
Halter
Offline
Beiträge: 489
Registriert: 3. Dezember 2008, 10:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10 AW: Unbekannte Lasius-Königin

Beitrag von jkiefer » 23. März 2011, 19:09

Hallo Skyameise,

es handelt sich wie viele meiner Vorredner bereits angemerkt haben um eine Art aus der Untergattung Cautolasius. Aus dieser Untergattung sind 2 Arten in Deutschland zu finden, nämlich Lasius flavus und Lasius myops. D.h. es handelt sich mit Sicherheit um eine der beiden Arten.

Beide sind für Hessen nachgewiesen und auch das Habitat trifft auf Beide zu (damit kommen wir hier also auch nicht weiter). Aber mit einem Bild wo man den Kopf der Königin von der Seite sieht könnte man unter Umständen eine genauere Bestimmung durchführen (je nach Qualität des Bildes).

PS: Lasius myops ist übrigens auf der Roten Liste Deutschland unter Kategorie 2 = stark gefährdet geführt, weshalb auf eine Haltung dieser Verzichtet werden sollte. Während Lasius flavus eine "Allerweltsameise" ist, die in jedem Garten zu finden ist und sehr gut zur Haltung (vor allem in einer Farm) geeignet ist!

Lg


<< Nützliche Links >> Wissen & Handwerk der Ameisenhaltung + AmeisenWiki + Suchfunktion+ Lexikon << Nützliche Links >>

"Was für ein Ende soll die Ausbeutung der Erde in all den künftigen Jahrhunderten noch finden? Bis wohin soll unsere Habgier noch vordringen?"
(Plinius der Ältere, 23 - 79 n. Chr.)


Mein kleiner Blog über Ameisen und so Zeugs...

Skyameise
Einsteiger
Offline
Beiträge: 30
Registriert: 5. Februar 2011, 10:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Unbekannte Lasius-Königin

Beitrag von Skyameise » 23. März 2011, 20:13

Hallo "jkiefer",

vielen Dank für deinen sehr hilfreichen Beitrag! Lasius myops wäre dann wahrscheinlich eine regionale Besonderheit. Hier ein Bild der Kopfseite:

Bild
VG



Benutzeravatar
jkiefer
Halter
Offline
Beiträge: 489
Registriert: 3. Dezember 2008, 10:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#12 AW: Unbekannte Lasius-Königin

Beitrag von jkiefer » 23. März 2011, 20:31

Hallo,

die Qualität ist nicht so besonders leider, dennoch würde ich dem Bild nach ganz stark in Richtung Lasius flavus tendieren und bin sehr geneigt Lasius myops auszuschließen.

Lg


<< Nützliche Links >> Wissen & Handwerk der Ameisenhaltung + AmeisenWiki + Suchfunktion+ Lexikon << Nützliche Links >>

"Was für ein Ende soll die Ausbeutung der Erde in all den künftigen Jahrhunderten noch finden? Bis wohin soll unsere Habgier noch vordringen?"
(Plinius der Ältere, 23 - 79 n. Chr.)


Mein kleiner Blog über Ameisen und so Zeugs...

Skyameise
Einsteiger
Offline
Beiträge: 30
Registriert: 5. Februar 2011, 10:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Unbekannte Lasius-Königin

Beitrag von Skyameise » 24. März 2011, 14:00

Hallo,

nochmals vielen Dank für die Hilfe!

Stefan



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“