Ameisenkönigin am Licht [Camponotus ligniperdus]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Urs
Einsteiger
Offline
Beiträge: 71
Registriert: 21. Februar 2009, 19:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameisenkönigin am Licht [Camponotus ligniperdus]

Beitrag von Urs » 30. März 2011, 13:38

Hallo zusammen,
anlässlich der ersten Leuchtaktion um Nachtfalter zu fotografieren erklomm zu meinem Erstaunen diese Ameise in der Dunkelheit den Leuchtturm. Ich dachte Ameisen orientieren sich primär nach Gerüchen, diese hier wurde offensichtlich vom Licht angezogen.

Grösse: Minimum 17mm

Fotos: Schweiz, Wattwil, Kanton St. Gallen, 750m NN, NO-Abhang des östlichen Voralpentales Toggenburg, 27.03.11

Fotos zwangsläufig geblitzt und gedreht.

Mein Vorsachlag: Camponotus ligniperdus, Königin.
Danke für eine Bestätigung oder Korrektur.

Beste GrĂĽsse
Urs
Dateianhänge
Cr_32160b.jpg
Cr_32156b.jpg



Benutzeravatar
Fruchttiger
Halter
Offline
Beiträge: 391
Registriert: 30. Januar 2010, 17:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ameisenkönigin am Licht

Beitrag von Fruchttiger » 30. März 2011, 13:53

Ich wĂĽrde sagen Camponotus ligniperdus. Sorry, das konnte ich mir nicht verkneifen.
Schönes Tier!


... aber das hängt natürlich von der Art ab.

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Ameisenkönigin am Licht

Beitrag von Boro » 30. März 2011, 14:19

Ja, C. ligniperdus. Normalerweise würde sie als claustral gründende Königin bei ihrer Brut und den ersten Pygmäen (vom Herbst) sitzen. Vielleicht ist ihr Nest zerstört worden od. sie wurde von fremden Ameisen vertrieben.
L.G.Boro



Urs
Einsteiger
Offline
Beiträge: 71
Registriert: 21. Februar 2009, 19:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Ameisenkönigin am Licht

Beitrag von Urs » 30. März 2011, 16:43

Hallo zusammen,
danke für die Bestätigung und die Korrektur des Namens.
Die Ă„nderung habe ich leider nicht mitbekommen. Eine Major-Arbeiterin von mir wurde seinerzeit (April 09) noch als C. ligniperda bestimmt.
Beste GrĂĽsse
Urs



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“