Myrmica rubra? [Myrmica cf. rubra]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
gander
Einsteiger
Offline
Beiträge: 86
Registriert: 29. Oktober 2010, 20:28
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#1 Myrmica rubra? [Myrmica cf. rubra]

Beitrag von gander » 2. Juni 2011, 22:13

Hi,

habe es jetzt enldich mal geschafft ein paar Fotos von meinen Ameisen zu machen. Leider wollte sie nicht still halten daher sind die Fotos nicht die besten.
Also ich würde mal auf Myrmica rubra tippen, bin mir aber nicht sicher und wäre daher für andere Meinungen dankbar. Auf dem Foto ist eine Arbeiterin zu sehen. Sie ist etwa 5-6mm groß.
Ist es normal dass die Ameisen auf Licht eigentlich gar nicht reagieren, aber bei dem kleinsten ruckler gleich totale Panik bekommen?

gruß gander
Dateianhänge
n2.jpg
n6.jpg
n5.jpg
n3.jpg
n1.jpg



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#2 AW: Myrmica rubra?

Beitrag von christian » 3. Juni 2011, 01:01

Nach dem, was sich erkennen lässt, könnte man schon Myrmica rubra vermuten. Zumindest lässt sich das meiner Meinung nach relativ klar anhand der Länge von den Propodealdornen und dem Hinterende des Petiolis erkennen, aber das Merkmal, was die Art wirklich von den meisten anderen unterscheidet, nämlich die Scapuskrümmung, kann man nicht genau sehen, daher kann man keine wirklich bestimmte Antwort geben.
Du kannst das Tier an einem Bein mit den Fingern festhalten und dann, am besten am Nachmittag bei mittlerer Bewölkung und einem möglichst neutralen (meiner Erfahrung nach am besten grün) und weit entfernten Hintergrund draußen fotographieren. Dann müssten deutlich bessere Bilder entstehen. Gewöhnlich liegt es nicht nur an der Kamera, wenn man nicht ganz scharfe Bilder macht ;).

LG, christian



gander
Einsteiger
Offline
Beiträge: 86
Registriert: 29. Oktober 2010, 20:28
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#3 AW: Myrmica rubra?

Beitrag von gander » 3. Juni 2011, 14:33

Du kannst das Tier an einem Bein mit den Fingern festhalten

Sticht mich die Ameise dann nicht?

Scapuskrümmung ist die Krümmung der Fühler richtig? Aus welcher perspektive fotografiert man die am besten, damit man es gut sehen kann?

Gewöhnlich liegt es nicht nur an der Kamera, wenn man nicht ganz scharfe Bilder macht

:p Ja kann schon sein, aber die Ameise wollte einfach nicht ruhig bleiben :)



Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
Beiträge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#4 AW: Myrmica rubra?

Beitrag von Ameise2000 » 3. Juni 2011, 17:11

Die Stiche merkt man gar nicht, und wenn du Angst hast vor Myrmica rubra stichen hast, dann glaube ich nicht das es gut wäre wenn du Myrmica rubra hälst.

Ich habe Pandinus imperator, da kann man sagen das die Stiche weh tun.

Wie man die Bilder hinbekommt wurde dir doch aber schon geschrieben.



gander
Einsteiger
Offline
Beiträge: 86
Registriert: 29. Oktober 2010, 20:28
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#5 AW: Myrmica rubra?

Beitrag von gander » 3. Juni 2011, 17:34

Nein, ich hab keine Angst vor den Stichen, aber will mich ja jetzt auch nicht unbedingt freiwillig stechen lassen :)

Ja meinte eigentlich aus welcher Perspektive ich am besten ein Bild machen soll damit man die Scapuskrümmung gut erkennt...



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#6 AW: Myrmica rubra?

Beitrag von christian » 3. Juni 2011, 20:08

@Ameise2000:
Stiche von diesen Tieren merkst du mehr als deutlich, in großen Mengen können sie auch neben normalen Schwellungen und roten Flecken meiner Erfahrung nach auch Muskelkrämpfe verursachen.
Sie sollen sogar mal in großen Mengen Baustellen entmenscht haben, weil dort eine Superkolonie M. rubra auftrat, die sich offenbar gestört gefühlt haben.

@gander:
Sie werden's zumindest versuchen, aber der Erfolg scheint zumindest bei gestrecktem Körper nicht allzu groß zu sein.
Frontalansicht würde ich als am Besten sehen. Der Scapus das erste Fühlerglied.

LG, christian

Edit:
@Ameise2000
Natürlich spielen sicherlich auch Körperreaktionen (Allergie etc.) eine nicht zu verachtende Rolle- bei wirklich schwer giftigen Ameisen (z.B. manche Myrmecia) soll man sogar ins Koma fallen können- bei nicht- allergikern dagegen passiert dann nicht mehr als bei einem Wespenstich.

Nochmal LG



Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
Beiträge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#7 AW: Myrmica rubra?

Beitrag von Ameise2000 » 3. Juni 2011, 20:24

@Christian

Also mich hat das als kleines Kind mit meiner Schüppe und meinem Eimerchen nie gestört, als ich die Nester ausgebuddelt habe. Naja gut war eventuell Brennessel ähnlig, aber trotzdem fand ich das nie schlimm.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“