Formica-Gyne gefunden. Welche Art? [Serviformica cunicularia]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
KyneGyne
Halter
Offline
Beiträge: 480
Registriert: 21. August 2010, 13:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Formica-Gyne gefunden. Welche Art? [Serviformica cunicularia]

Beitrag von KyneGyne » 26. Juni 2011, 21:07

Hallo Forum,

ich musste beim heutigen Zoo-Besuch eine Formica-Gyne vor den stampfenden Hufen einer Kinderherde retten (Zoo Neunkirchen/Saar, Streichelabteilung, vor dem Ziegengehege).

Facts:

Aussehen: 11 mm lang, Oberseite dunkel bis schwarz, Unterseite und Beine braun (rotbraun), Kopf größtenteils schwarz, in Mandibelnähe auch eher braun, Thorax an Oberseite eingedellt, ein Bein fehlt (Das war auch der Grund, weshalb ich sie mitgenommen habe, diese Kriegsversehrte. Wenn's eine nicht geschützte Art ist, würde ich eine Gründung versuchen, mit den Beeinträchtigungen wird eine natürliche Gründung - ob geschützt oder nicht - bestimmt eine haarige Sache. Nichtsdestotrotz werde ich sie sofort freilassen, falls sie unter Artenschutz steht.)

Fundort: Zoo in Neunkirchen/Saar, parkähnliche Umgebung, zwar Stadtnähe aber doch eher ländlich geprägt, Areal ist umgeben von Wald.

Datum/Uhrzeit: 26.06.2011, 16:45 Uhr

Wetter/T/LF: sonnig, schwül, ca. 26 °C, ca. 65+ %

Grobe Infos wären auch schon hilfreich: (Servi)formica, Schutzstatus, Gründung, ...

Vielen Dank schon mal vorne weg!

Hier kommen die Bilder:

BildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBild

Gruß
KyneGyne

PS: Ich wollte Euch keine Bilder vorenthalten, die evtl. Indizien zur Bestimmung liefern, deshalb die Unmenge an Fotos ...



Benutzeravatar
kaputtinhollywood
Halter
Offline
Beiträge: 269
Registriert: 13. Februar 2011, 19:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Formica-Gyne gefunden. Welche Art?

Beitrag von kaputtinhollywood » 26. Juni 2011, 21:24

Sieht für mich nach Formica (Serviformica) cunicularia aus.



Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Formica-Gyne gefunden. Welche Art?

Beitrag von Imilius » 26. Juni 2011, 21:31

Hi KyneGyne!

Kaputtinhollywood liegt ganz gut. Es handelt sich hier um eine Formica cunicularia Gyne. Schöner Fund!

Gruß Imilius


Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!

Benutzeravatar
KyneGyne
Halter
Offline
Beiträge: 480
Registriert: 21. August 2010, 13:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Formica-Gyne gefunden. Welche Art?

Beitrag von KyneGyne » 26. Juni 2011, 21:35

Vielen Dank euch beiden!

Dann hoffe ich mal, dass ihre körperlichen Beeinträchtigungen eine Gründung zulassen.

Hat da jemand Erfahrungen?

Gruß
KyneGyne



Benutzeravatar
Nomion
Halter
Offline
Beiträge: 267
Registriert: 24. Mai 2008, 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Formica-Gyne gefunden. Welche Art?

Beitrag von Nomion » 26. Juni 2011, 22:09

Diese Delle ist echt krass.
Soweit ich das weiß liegt an dieser stelle die Labialdrüse und ein teil des Herzkanals.

Bin gespannt ob Sie damit klar kommt.

Mfg Nomion



Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Formica-Gyne gefunden. Welche Art?

Beitrag von Imilius » 27. Juni 2011, 00:47

Hallo KyneGyne!

Die Delle am Thorax sieht schon bedrohlich aus und tut im Herzen weh, wenn man es so ansieht. Trotzdem würde ich die Königin gründen lassen. Es ist nicht selten, dass Gynen mit Verletzungen trotzdem ein Volk aufbauen.

>>Hier<< zum Beispiel fehlt der Königin ein Fühler und trotzdem beeinflusste es nicht die Gründung. Auch gibt es eine Camponotus cruentatus Gyne, die an der Gaster eine Delle hat. Der Kolonie von riverjack geht es immer noch prächtig.

Einfach mal abwarten und schauen was passiert. ;)

Ich wünsche der Königin viel Glück!!!!!!!!

Gruß Imilius


Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!

Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Formica-Gyne gefunden. Welche Art?

Beitrag von Imago » 27. Juni 2011, 02:25

Hallo!

Also Ameisen haben öfters mal eine Delle. Man muss nur mal genauer hinschauen. Natürlich in der privaten Haltung nicht so häufig wie in der Natur. Gerade beim Kampf mit der Beute. Nicht selten beißt da auch mal eine Arbeiterin die Andere. Halter mit größeren Kolonien, die ab und zu mal Lebendtiere verfüttern kennen das mit Sicherheit.

Hunderte Ameisen belagern das Insekt und überall wird zugebissen. Da kommt es auch mal vor das die Schwestern etwas abbekommen. Also es sind nicht immer nur die Gegner Schuld. In den meißten Fällen sind die Dellen harmlos. Auch fehlende Gliedmaßen sind bei Gynen keine schlimme Sache. Man muss halt nur aufpassen, wenn man die Tiere umziehen lässt, das die Gyne dann nicht glatte Flächen senkrecht erklimmen muss.

Mit einer prall gefüllten Gaster, kann das schon zum Problem werden, ist aber auch artabhängig.

Bei Arbeiterinnen bedeuten fehlende Gliedmaßen evtl. eine verkürzte Lebensdauer, weil nicht völlig gesunde Tiere in den Außendienst müssen, welcher natürlich viel gefährlicher ist als Brutpflege.

Meine Messor cf. semirufus Gyne hat auch eine Delle am Thorax und die Dame macht bis jetzt alles richtig. Einschränkungen sind nicht zu beobachten.
Messor cf. semirufus, Gyne mit Delle

Viel Spaß mit den Tieren, auf eine erfolgreiche Gründung.

Haltungsparameter etc. kannst Du Dich nach den Haltungsberichten von Formica (Serviformica) fusca richten.

LG Imago



Benutzeravatar
KyneGyne
Halter
Offline
Beiträge: 480
Registriert: 21. August 2010, 13:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Formica-Gyne gefunden. Welche Art?

Beitrag von KyneGyne » 27. Juni 2011, 20:20

Herzlichen Dank für die Glückwünsche, Anteilnahme und Tipps!

Die Dame hat übrigens schon vier Eier gelegt! *freu*

Ein Foto davon hab ich noch nicht. Kaum war die Alufolie weg, hatte sie auch schon eins zwischen den Mandibeln, bereit zur Flucht (Habe noch keine rote Folie). Unnötig erschrecken will ich sie (noch) nicht.

Jetzt muss ich mir wirklich überlegen, ob ich nicht doch einen Haltungsbericht schreibe. Ich habe zwar eigentlich keine Zeit dafür, aber über Formica cf. cunicularia gibt's ja kaum was. *grübel; mit mir kämpf*

Na, schaun mer mal...

Gruß
KyneGyne

EDIT: @Corsair: Tschuldigung, ich wollte deinen HB nicht kleinreden, hatte aber nur unter "Haltungsberichten" gesucht und deinen erst eben durch Zufall entdeckt.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“